Full text: Kriegsbuch. Sechster Band. (6)

608 Nachlrag. 6. Übergangswirtschaft. 
Deshalb ist durch die Sek. v. 22. März 1917 (3# Sl. 255) angeorbnet, daß die Elnz 
oder Derfallerklärung auch dann zulässig ist, wenn die Derfolgung oder die Derur 
elner bestimmten Herson nicht ausführbar ist. Damit ist das sog. objektive Derfabren 
bei allen auf Grund des 5 3 des Erm G. erlassenen Strafvorschriften, die eine Einziehung 
oder Verfallerklärung vorsehen, zugelassen. Unter die Strafvorschriften, die auf Grund 
des 3 5 des Erm. erlassen sind, fallen nicht bloß die VO. des BR., sondern auch die An- 
ordnungen anderer Stellen, insbesondere des Rk. und des U##., soweit sie in ibrer 
bindenden Kraft auf das D#Oecht des BR. zurückgehen. · 
Die VO. trifft ferner Vorkehrungen dagegen, daß Gegenstände, die zur Sicheruna 
der Einziehung beschlagnahmt, in Verwahrung genommen oder in anderer Weise sicher- 
gestellt sind, nicht in unwirtschaftlicher Weise der Volksversorgung entzogen werden. 
Diese Gegenstände gehen erst mit der Rechtskraft des ihre Einziehung anordnenden 
Strafurteils in das Eigentum des Staates über; der Staat war bisher nicht berechtigt 
vor diesem Seitpunkt über solche Gegenstände zu verfügen. Dies konnte zu wirtschaft. 
lichen Schädigungen führen, wenn es sich um Vorräte handelte, die wegen Gefahr des 
Derderbens nicht lange aufbewahrt werden können oder die zur Dolksversorgung, d. b. 
zur Dersorgung der Bevölkerung mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, dringend 
benötigt werden. Die v. bestimmt daher, daß Gegenstände, die zur Sicherung einer 
Einziehung sichergestellt oder beschlagnahmt werden, schon vor der Entscheidung über 
die Einziehung veräußert werden können, wenn sie dem Verderben ausgesetzt sind oder 
wenn die veräußerung aus Gründen der Volksversorgung notwendig erscheint. Im Falle 
der Veräußerung tritt der Erlös an die Stelle der beschlagnahmten Gegenftände. 
Die Anordnung der Deräußerung steht nach Erhebung der öffentllichen Nlage 
ausschließlich dem Richter, im Ermittelungsverfahren auch der Stnwaltschaft und 
deren Rilfsbeamten zu. Ist gegen eine Zeschlagnahme die richterliche Entscheidung 
nachgesucht, so kann der Zichter die Aussetzung der Deräußerung anordnen. 
Gegenstände, deren Deränßerung angeordnet ift, sollen, soweit sie nicht nach be- 
ftehenden Dorschriften einer bestimmten Stelle, z. B. der ZEG. oder der RGett St., 
anzubieten oder zu überlassen sind, nach Anhörung eines Sachverständigen freihändig 
zu angemessenem Hreise verkauft werden. Bestehen Höchstpreise und kann zum Höchst- 
preis verkauft werden, so ist der Derkauf zu diesem Hreise ohne weiteres zulässig; der 
UAnhörung eines Sachverständigen bedarf es nicht. Selbstverständlich kann auch dann 
ohne Anhörung eines Sachverständlgen verkauft werden, wenn der Betroffene mit 
dem Derkaufspreis sich einverstonden erklärt. 
iehung 
teilung 
GC. Ubergangswirtschaft. 
Bek. zur Abänderung der Bestimmungen v. 28. Leptember 1916 (6l. 20 2), beir. den 
Reichskommissar für Übergangswirtschaft. Vom 26. November 1917. (63Bl. dos.) 
RN. 8# 6 BD. 3. 8. 16.] Art. I. Die Vestimmungen, betr. den Reichskommissar s. 1. 
v. 28. Sept. 16 (ZBl. 297) werden wie folgt geändert: 
1. In den ##1, 9 u. 13 werden die Worte „Staatssekretär des Innern“ durch die 
Worte „Staatssekretär des Reichswirtschaftsamts“ ersetzt. 
2. Die Best. in dem § 10 Abs. 2 Satz 1, 2 erhalten folgende Fassung. 
„Den Vorsitz in den Sitzungen führt der Staatssekretär des Reichswirtschaftsamts 
oder ein von ihm bestellter Vertreter. Der Staatssekretär des Reichswirt- 
schaftsamts setzt die Tagesordnung auf Vorschlag des Reichskommissars fest.“ 
Art. II. Die Bestimmungen treten mit dem Tage der Verkündung 130. 1.1 Jin Kraft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.