Full text: Kriegsbuch. Sechster Band. (6)

Bel., betr. Zustimmung zur Herstellung und zum Vertriebe von Sohlen usw. 699 
b) die in der Liste der weilerarbeitenden Betriebe des lberwachungsausschusses 
der Schuhindustrie aufgeführten Firmen hinsichtlich derjenigen Sohlenschoner, 
die sie im eigenen Betriebe zur Anfertigung neuer Schuhwaren verarbeiten. 
§ 6. Inkrafttreien. 
Diese Bekanntmachung tritt mit dem 30. Sept. 1917 in Kraft. Gleichzeitig tritt 
die Bekanntmachung der Ersatzsohlen-Gesellschaft, Nr. 1 Jahrgang 1917 v. 27. Jan. 1917, 
„betreffend die Zustimmung zur Herstellung und den Verkehr mit Ersatzsohlen, Sohlen- 
schonern und Sohlenbewehrungen aus Leder außer Kraft. 
3. Bek., betr. Zustimmung zur Herstellung und zum Vertriebe von Sohlen, die nicht 
ausschließlich aus Leder in einem Stück bestehen. — Anskunft über Sohlen solcher Art. 
Bom 18. August 1917. (Reichsanzeiger Nr. 107.) 
SchubsohlenO#AussBesst. 4. 1./1. 8. 17; Auß!BD. 12. 7. 17.] 
§& 1. Melde pflicht. 
1. Betriebe, die seit dem 1. Januar 1917 mindestens 3000 Paar Sohlen hergestellt 
haben, die nicht aus Leder in cinem Stück bestehen, haben bis spätestens 31. August 1917 
der Eriatzsohlen-Gesellschaft m. b. H., Berlin SW 48, Wilhelmstraße 8, zu melden: 
à) welche Arten Sohlen sie herstellen; der Meldung ist je ein Muster in einer Mittel- 
größe aller derjenigen Arten, von denen der Meldepflichtige bisher mindestens 
500 Paar hergestellt hat, im durchschnittlichen Ausfall der Ware beizufügen; 
b) wann mit der Herstellung von folchen Sohlen begonnen worden ist; 
c) welche Mengen jeder einzelnen Art von obigen Sohlen bis zum Meldetag im 
eigenen Betriebe für eigenc und wieviel für fremde Rechnung (und für wessen 
Rechnung) hergestellt worden sind; 
4) welche Mengen solcher Sohlen im eigenen Betriebe für eigenc oder fremde 
Rechnung (und für wessen Rechnung) lagern; 
#) die auf je 100 Paar in Herren-, Damen= und Kindergrößen entfallenden Auf- 
wendungen für Material und Arbeitslohn im letzten Herstellungsmonat; 
!) die beim Weiterverlauf 
an a) Schuhwarenhersteller, 
b) Großhändler, 
c) Kleinhändler 
im letzten Monat berechneten prozentualen Zuschläge zum Gestehungspreise; 
8) welche Mengen von Sohlen im eigenen Betrieb aus den vorhandenen Material- 
beständen und mit der zur Zeit der Meldung von der Firma beschäftigten Ar- 
beiterschaft wöchentlich hergestellt werden können. 
2. Betriebe, die seit dem 1. Januar 1917 bis zum Inkrafttreten dieser Bel. noch nicht 
3000 Paar Sohlen der unter Ziff. 1, erster Absatz, bezeichneten Art hergestellt haben, 
baben die unier Ziff. 1 vorgeschriebenen Meldungen zu erstatten, sobald ihre Erzeugung 
3000 Paar erreicht hat. 
3. Von den Bestimmungen unter Ziff. 1 und 2 dieses Paragraphen ausgenommen 
sind diejenigen Belriebe, die in der Liste der weiterarbeitenden Betriebe des Überw.= 
Ausschusses der Schuhindustrie aufgeführt sind, hinsichtlich derjenigen Ersatzsohlen, die sie 
mit Genehmigung der Ersatzsohlen-Gesellschaft herstellen und lediglich im eigenen Be- 
triebe zur Anfsertigung neuer Schuhwaren verarbeiten. 
§ 2. Lagerbuchführung. 
Jeder nach § 1 Meldepflichtige hat von seiner übrigen Buchführung getrennt Buch 
zu führen über: 
2. die gemäß # 1 Ziff. 14 angemeldeten Bestände,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.