824
Abnahmepflicht der Reichshülsenfrucht-
stelle 4 214, 218, 225.
— der Reichs-Sackstelle 4 610.
— der gei sstelle für Gemüse und Obst
— der Reichsstelle für Papierholz 4 641,
der Beichss für Papierholz
— der Reichszuckerstelle 4 274.
— der Rohfettschmelzen und Sammel-
tellen 4 373.
— der Spiritus-Zentrale 4 201, 205.
— der Süddeutschen Spiritusindustrie 6
163.
— der Trockenkartoffelverwertungs-Gesell-
schaft 4 33.
— der Verbrauchszuckerfabriken 4 275.
— der Wildabnahmestelle 6 262, 263.
— der 838Eu. 455 (Eier), 53 (Fleisch, Fleisch-
waren), 39 (Futtermittel, Hilfsstofse,
Kunstdünger), 30 (Getreide, Hülsen-
rüchte, Mehl, Futtermittel), 50 (Käse),
1(Milch, Milchpulver), 36 (Salzheringe,
Salzfische, Klippfische, Fischrogen), 678,
6 223 (Zucker).
— der Zigarettenrohtabak--Einkaufsgesell-
schaft 4 59.
Abnahmestelle für Gemüse und Obst 4 236.
— für Wild 6 260ff.
-- eutscher Olmühlen 1
— der Seifen= und Stearinfabrikanten
1 658
— für Lack- und Farbensabrikanten 1 558.
— s. auch Kriegsgesellschaften.
Abrechnungsverfahren nach dem Beförde-
rungsSi G. ö 384.
Abruf von Druckfarbe 6 505.
— von Drudckpapier 4 627, 6 495, 499.
Abrundung bei dec Kriegssteuer 3 311, 440,
— nach dem BeförderungsSt G. 5 384.
Absatz von Apfeln 6 199.
— Aßalkalien 6 372, 589.
— BVirnen 6 199.
— Branntwein aus Klein= und Obst.
brennercien 6 162, aus Wein 4 700.
— Brennesseln 4 564, 6 403.
— Buch weizen und Hirse 4 224.
— Cumaronharz 4 547.
— Dörrgemüse 4 237, 706, 6 565.
— Dörrobst 6 201, 567.
— Eiern 4 397.
8 1 7
ischen u. Fischzubereitungen 4 352,
208ff 8
— Fleischwaren 4 330.
— Futtermitteln 4 457.
— Gas 6 455.
— Gemüse 6 184, 186, 191.
— Gemüsekonserven 4 237, 6 193.
— Grünkern 4 232.
— Hülsenfrüchten 4 213, 219, 222.
— Kaffee 4 302.
— Kakao und Schokolade 4 307.
— Kalisalzen 4 607, 6 476.
— Karpfen und Schleien 4 356, 6 273.
Wortverzeichnis zu Band 1 bis 6.
Atbsatz von Hartoffelerkeugnissen 4 178.
— Krabben 6 2
— Labmägen 6 363.
— Leimleder 4 477.
— Marmeladen 4 249.
— Obst 6 184, 186.
— Obstbranntwein 6 198.
— Obstkonserven 4 249, 6 201.
— Obstwein 4 249.
— Olen und Fetten 4 511.
— Petroleum 6 424, 593.
— Pflaumen 6 199.
— Pottasche 6 589.
— Rohfetten 4 374.
— Rübensaft 4 290.
— Saatgut von Buchweizen usw. 4 702.
— Saatkartoffeln 4 171, 6 154.
— Saat- und Steckzwiebeln 6 205.
— Säcken 4 610, 613.
— Sämereien 6 321.
— Schmierseife 4 534.
— Seefischen 4 355.
— Seemuscheln 6 275.
— Seife 6 369.
— Soda 6 372, 589.
— Strandaustern 6 272.
— Stroh, Häcksel und Heu 4 491, 6 331.
— Süldftüchten 6 184, 186.
— Tee 4 303.
— Vogelfutier 4 472.
— Weißkohl 4 238, 240, 6 190.
— Zemment 4 605.
— Zichorienwurzeln 4 304.
— zuckerh. Futtermittel 4 448.
— Zuckerrüben 4 274, 6 214.
— wetschen 6 199.
Abschlag preis für Kartoffelerzeugnisse 4
Abschreibungen 2 254, 3 301.
Absonderungsgläub# er 5 90.
Abteufen von Schächten 4 607.
Abtretung der Forderungen an die Kriegs-
kasse aus der ÜUberlassung von Pferden
usw. 1 382 ff., 3 122.
— A. und Bohlungsverbot 1 896.
— Einwirkung der Lohnbschl 2 O. 2 130.
Abtrelungsverbot 2 126, 128.
Abwälzung des Wüt. 4 795, 5 354, 6 732.
Abwendbarkeit des Konkursverfahrens 1
332, 2 101, 4 748, 5 54.
Abwendung des Konkursverfahrens 1
326 ff., 2 97 f., 3 108 ff., 900 ff., 4 747ff.h,
5 52 ff., 6 626ff.
Abwesenheltspflegschaft im Falle des § 9
des Kriegsteilnehmerschubgesetzes 1 135.
— zur Vertretung eines Kriegsteilnehmers
1 139, 449, 2 31.
Abwickelung von vörsenmäßigen Zeit-
geschäften 1 456, 3 156, 5 148.
Absahlungsgeschäfte, Beseitlgung der Ver-
zugsfolgen 1 286.
Abzüge nach dem KSt G. 3 435ff., 4 788,
5 305, 6 726.
Aclerbestellung 1 535 ff., 2 274 ff. »
— Sicherung der Ackerbestellung 1 54 1ff.,
2 274, 6 17, 551.