838
Branntwein s. auch Brennerei, Obstbrannt—-
wein, Trinkbranntwein.
— steuerfreie Verwendung 6 168.
— Wurcher 6 6614.
Branntweinreinigungsanstalt 4 203.
Brasilien s. Gegenseitigkeit.
vra en kalter, Abgabe an fleischlosen Tagen
Bratpfannen, Wucher 5 165.
Branereibetrieb, Zusammenlegung 6 307,
Brauereien, Gerstenkontingente 4 423.
Brauereigesellschaften 6 307.
Brauerpech, ausländisches 4 544.
— Wurcher 5 165.
Brannkohl, Höchstpreis 6 193.
— l. Grünkohl.
Brauntohlen, Schiedsgerichtsverfahren 3
— s. Kohlen.
Braunkohlenbergbau s.
schaften.
— s. Kohle.
Branstätten, Pemeinsame Benutzung 6 306.
Brausteuer, Nichterhebung von dem Süß-
stoff 4 293.
Brauzucker 4 677, 6 222.
Brennen der Trester 4 487.
Brennereibetrieb s. Branntweinverkehr.
Brennereien, Gesamtkontingente 4 424.
— Fgewerbliche 4 188.
Herstellung von Essig 4 182, 6 171.
von essigsauren Salzen 4 192, 6 171.
von 5t 4 191.
von Kunstleder 4 192, 6 171.
von Kunstseide 4 192, 6 171.
von Teerfarbstoffen 4 192.
von Zellhorn 4 192.
landwirtschaftliche 4 188.
Vera rbeltungvon Buchweizen 4 191,
von Gerste 4 191, 211.
von Getreide 4 196.
von Hafer 4 191, 211.
von Kartosfeln 1 636 f., 2 285, 4 188,
6 157.
von Mais 4 199.
von Melasse 4 191, 211.
von Roggen 4 191, 211.
von Rohzucker 4 191.
von Rüben 4 188, 211.
von Röübensäöften 4 188, 211.
von Topinamburs 4 188, 211, 6 172.
von Weizen 4 191, 211.
— von Zuckerrüben 4 188.
Brennesseln, Absatz 4 564, 6 403.
Brennkirschen 6 198, 207.
Brennesselblätter, Preis 4 469.
Brennspiritus, Verbrauch 6 165ff.
Brennstoffe 4 592ff., 602ff., 6 422ff.
Brennzwecke, Verwendung von Ol und
Fett 2 294, 4 523.
Bretter, Wucher 5 165.
Briefmarkensammlungen, KSt. 440, 5 311.
Briefumschläge, Wucher 5 165.
Briefverkehr 5 359.
Vertriebsgesell-
11111111
Wortverzeichnis zu Band 1 bis 6.
Orelzensur 6 54.
Brie-Käse, Preis 4 387.
Briey, Beglaubigung und Legalltsatlon 3 42.
Briketts s. Kohlen.
Britische Unternehmungen, Zwangsber-
wallung 1 886.
— Liquidation 9 711, 4 817, 5 512, 6 767.
Brokate, bezugsscheinfrei 5 205.
Bronze, alte, Höchstpreis 1 782, 4 573.
— Hoöchstpreise 6 90, 136.
Brot s. K-Brot und Verfüttern.
Lrotaufstrich s. Fettersogzstoffe.
Brotaustauschkarte 4 134.
Vrotbelag an fleischlosen Tagen 4 315,
Brotbereitung, ohne Milch 4 381, 6 291.
Brotbücher 1 583, 4 134, 6 103.
Brotgetreide, Aberntung 4 106, 122.
— Abnhme durch die Reichsgetreidestelle
— Anzeigepfllcht des Kommunalverb. 1638.
— Aufsbewahrung 1 573, 581, 4 106, 122.
— Ausdreschen 4 106, 122.
— Ausmahlen 1 581, 595, 616, 2 283, 4
109, 138.
— Entfernung aus dem Bezirke des Kom-
munalverbandes 1 573, 578.
— Beschlagnahme 1 572, 4 102.
— Beplrtschaftung 1 577, 2 593, 4 106.
— Höchstpreise 4 141ff., 6 79, 558.
— Inanspruchnahme 6 76.
— gzferung an die Reichsgetteidestelle 4
— Selbstwirischaft des Kommunalverb. 1
579
— Ubernahmepreis für überlassene Vor-
räte 1 580, 594.
— Uberschuß 1 578.
— Verfütterung 1 589, 620, 2 283, 4 139,
6 138
— Verkehr mit B. 1 692, 2 278, 263, 4
100 ff., 672, 696 f., 6 78.
— Verkehr m. B. zu Saalzwecken 4 135.
— Vorratserhebung 4 73, 6092.
— Verbrauchsregelung 1 583, 595, 4 110.
Brotkarte, Ausgabe 1 583, 2 280, 4 110, 134,
6 90, 103, 116.
— Aushändigung an abziehende Dienst-
boten 2 282.
— Rechtsnatur 1 596ff.
— (. auch Reichsreisebrotmarke.
Brotlatbe, Fetten 4 145, 147.
Brotstreckung 4 697, 698.
Bruchhirse 6 138f. 4
Bruaens utz, Kriegsteilnehmerverhältnis 2
1
Brühwürste 4 337.
Bruteier, Verkehr 4 710.
Bucheckern, ausländische 4 506, 6 340, 585.
— Bewirtschaftung 2 294, 4 615 ff., 6 349.
Preise 4 507.
Blicher, keine Beleihung durch die Dar-
ehnskassen 1 499.
— Aufbewahrungspflicht nach dem Waren-
umsatzst G. 3 468.
— Herstellung 6 494 f., 602fff.