Die halbfetten Ziffern bedeuten den Band, die gewöhnlichen die Seite.
Dinkelstroh, Einfuhr 4 41.
— Vorratserhebung 4 77.
Diplomat als Kriegsteilnehmer 1 82.
Direklorium der Verwalt Abtl. der Reichs.
getreideslelle 4 105 ff., 6 82fff.
Direktivbehörde 3 509, 4 204.
Tstontierung von Anerkenmunisscheinen 1
Diskontkredit 1 525.
Diskontsatz der Reichsbank 1 527.
Diszipltnarberfahren, Gnadenerlasse 3 798,
Dividivi, Einfuhr 4 26.
Dohnenstieg, Ausübung 4 360, 6 275.
Tonnerßtsag, sotlloser Tag 4 315
Doppelbesteucrung 3 447.
Dörren von Frühgemüse 6 190.
Dörrgemüse, Absatz 4 237, 706.
— 4 238, 6 565.
Dörrobst 6 567.
— s. Obstlonserven.
— Absatz 6 201.
##rchehung 6 200.
Torschmehl, Einfuhr 4 39.
— Preis 4 408, 474.
Dosenlichte 4 716.
Dotschen s. Kohliüben.
Dotter, Verwendung 4 504, 6 338.
Dotteröl, Preis 4 512.
— Verwendung 4 511.
Dragees als Süßigkeiten 4 295.
Drell, Verwendung 5 201.
2#5| löhne 6 143.
Dreschzwang 1 620.
Dritter, Klage auf Zahlung an einen D.
und das Gegenmoratorium 1 304.
Drogen, Handel 5 260.
Drogenhandlung, Abgabe von Verband-
slossen 6 689.
Drucker, Auskunftspflicht 4 622.
— Papierbezug 4 625, 630, 6 494ff., 602ff.
Druckfarben, Bewirtschaftung 4 727' f.,
- “ Ere schaftung ff
— Herstellung 2 235, 4 526.
Druckjagd s. Jagd.
Druckluft 6 452.
6 494 ff., 60 2 ff
Druclschriften, Herstellung 4 621.
— periodische, Anzeige von Lebens= und
Futtermitteln 3 210. i
Druckwerke, Bescha
6 494 ff., 602ff.
Druschprämie 6 140, 142fsf., 300.
Duldungsanspruch bei Bewilligung einer
Zahlungsfrist 1 197.
Düngekalk, Wucher 6 664. »
Düngemittel, Einfuhr 2 277, 4 10ff., 39.
Köchstpreise 2 275, 3 173, 6 552. 1
— künstliche 4 13f f., 6 19fsf.
Düngemittelsäcke 4 21.
Dunst s. Mehl.
Dunstobst s. Obstkonserven.
— Verwendung von Sußstoff 4 291, 292.
— Verwendung von Zucker 4 267.
fung von Popier 4 631,
— für Wohfahrtejwecke 5 464. #
—
841
Durchfuhr, Regelung 4 27 f., 671, 687, 6 26
— entbehrlicher Gegenstände 3 278.
— von Eiern 4 66.
— Fischen 4 37.
— flüssiger Raffinade 4 300.
— Futlermittel 4 31.
— Gemüse 6 31.
— Getreide 4 31.
— Hülsenfricchten 4 31.
— Kaffee 4 45.
— Kakao 4 44.
— Kartoffelerzeugnissen 4 34.
— Käse 4 52.
— Kunsthonig, Zuckersirup 4 300, 6 571.
— Marmelade 4 690.
— Mehl 4 31.
— Milch, kondensierter 4 58.
— Milchpulver 4 ö8.
— Rubel 5 289, 6 718.
— Salzheringen 4 37.
— Tabak und Tabakerzeugnissen 4 559.
— Tce 4 47.
— Terpentin= und Kienöl 6 381.
— Zubereilungen von Fischen 4 37.
ucker 4 277, 678, 6 218, 223.
Lurchsupruerbote 1 917, 919, 2 201, 450.
Dur schmitssbrand der Brennercien 1 636,
9538. 643, 652, 2 286, 4 189, 210, 6, 169,
Durchschnittsgewinn 2 239, 3 301, 313, 451,
5 321, 6 728.
.—.
E.
Eber, Gersteverfütterung 6 301.
Edamer Kise 4 387, 6 294.
Edelmctall, Kriegssteuer 3 311, 439, 5 311.
Edelstein, Kriegssteuer 3 311, 439, 5 311.
Ehefrau, Räumungsanspruch 1 68ff.
— Zwangsvollstreckung gegen dle Ehelran
eines Kriegsteilnehmers 1 119, 2 28.
— im Falle des § 9 KTSch G. 1 135.
— Familienunterstützung für die geschie-
dene E. 1 86b, für die kriegsgetraute E.
754.
B .
Druckpapier, Bewirtschaftung 4 621ff., — s. Witwe.
Ehegatten. Geschäftsaufsicht 1 330.
— Stimmrecht im Zwangsvergleich 5 105.
Ehemann als Kriegsteilnehmer 1 67ff.,
2 15, 3 6.
Eheverfahren, Unterbrechung 1 30, 6 611,
— Bewilligung einer Zahlungsfrist 1 186.
Eicheln, Einfuhr 4 38.
— Preis 4 469, 475.
Eichung eiserner Gewichte 4 581, 6 412ff.
- Eis dlelso Schuldners im Vergleichsversahren
Eier, Begriff i. S. der KuchenVO. 4 153.
— — i. S. der Eier VO. 4 394.
— Dutrchfuhr 4 56.
— Einsuhr 464.
— Verbrauch 4 392.
— Verkehrsregelung 4 392, 6 295.
— Verwendung zur Kuchenbereitung 4151.