842
Eier, Verwendung zu techuischen Zwecken
Elerkarte 4 393, 36.
Eierkonserven. Begriff i. S. der Kuchen V O.
53.
— Verwendung zur Kuchenbereitung 4 150.
— Verwendung zu technischen Zwecken 4
Eigener Grundbesitz, i. S. d. KapitalabfG.
5 450
Eigentumsvorbehalt, Warenumsatzst. 3477.
Einberufungsausschuß nach dem HD.
3 812, 898, 4 841, 5 577.
Einfachbier 6 304.
Einfuhr, Regelung 4 27 ff., 671, 687 ff
— ent khrleher egenstände 2 533,
5 285.
— Bienenwachs 6 384.
— Branntwein 4 202, 205.
— Buutter 2 277, 4 31.
— Eier 4 54.
— 4 47, 6 28.
— Fischrogen 4 35.
— Fleisch und Fleischwaren 4 53, 6 29.
— frische Fische 4 62, 670.
—- Futtermittel 2 277, 4 29, 38, 6 27.
— Geflügel 4 54.
– Gemüse 4 61, 6 30.
— Getreide 2 277, 4 29, 6 27.
— Harzersatz 6 378.
— Hafelüsse 4 60.
ilfsstoffe 2 277, 4 38, 6 27.
— Hülsenfrüchte 2 277, 429, 6 27.
— Kaffee 4 44.
— Kalao 4 42.
— Kakaopulver 4 43.
— gepulverte Kakaoschalen 4 298.
— zahme Kaninchen 4 54.
artoffeln 4 41.
— Kartoffelerzeugnisse 4 32.
— Käse 4 50, 670, 6 29.
— Klippfische 4 35.
— Koblen 5 388, 3869.
— Kunstdünger 2 277, 4 38, 6 27.
— Hunsthonig, Zuckersirup, flüssiger 4 300,
571.
— Leim 6 386.
Margarine 4 34.
Mehl 4 29, 6 27.
Milch, kondensierte 4 56, 690.
Milchpulver 4 56, 590.
Obst 4 61, 6 30.
Ole 4 47, 6 28.
— Raffinade 4 300.
— Robben 6 30.
— Rubel 5 289, 6 718.
— Säcke 4 610.
— Salzfische 4 35.
— Salzheringe 2 277, 4 35.
— Schal- und Krustentiere 4 690.
— Schokoladenmasse 4 43.
— Schweineschmalz 4 49.
— seidene Erzeugnisse 4 565.
— Seife 4 47, 6 28.
— Tabak 6 398, 400.
— Tee 4 45.
, 620.
478,
—
——
—
— — —— —
1!
Wortverzeichnis zu Band 1 bis 6.
Einfuhr, Terpentin- und Kienol 6 381.
— Tümmler 6 30.
— Vieh 4 52, 6 29.
— Walfische 6 30.
— Walnüsse 4 60.
— Web- usw. und Schuhwaren b6 283.
— Wild 4 54.
— Wildgeflügel 4 54.
— Zigarettenrohtabak 4 58, 6 30.
— Zubereitungen von Fischen 4 37.
— Zucker 4 277, 678, 6 218, 223.
Einfuhrerleichterungen, vo rübergehende 1
ö54öff-— 2 276, 4 24, 671, 687, 6 24,
— für Apfel, Birnen und Quttten 2 276.
— Bau-- und Nutzholz 2 276.
— Fleisch 1 548.
— frisches Fett 1 540.
— Gerbstoffe 2 276.
— Jutesäcke 1 553.
— Krabben 1 276.
Einfuhrverbote 1 917, 920, 533.
Einfetten, Olverwendung 4 523.
Eingangszoll für rohen und gereinigten
Branntwein in Fässern oder Kesselwagen
— für Athyläther (Schwefeläther) 1 676.
— für Essigälher 1 676.
Eingebrachtes Gut der Frau eines Kriegs-
teilnehmers, Zwangsvollstreckung 1 119.
Eingedickte Milch 2 288.
Eingehung von Verbindlichkeiten 5 63,
gegenüber dem Ausland 4 784.
Eingeweide, als Fleisch 4 332, 6 246.
Einheitsbrot 1 536, 4 127.
Eishenrelte für Butter 6 282.
Ein Wenrn Fütlerung 4 432 ff., 440 ff., 447.
Einigungsomt 1 414 ., 2 147, 3 127, 5
11#
— gutachtliche Anhörung vor der Ent-
cheidung nach der Hyp O. 3 64, 101.
1— s. Mieteinigungsamt.
|
Einkaufsbewilligungen für Web- usw. u.
Schuhwaren 5 283.
Einkaufsbuch der Schneider, Schneide-
rinnen und Wandergewerbetreibenden
8 241, 937.
Einkommenstener und Sonderrücklage 3
305, 4 787, 5 301, 6 725.
— und Warenumsapsteuer 3 485.
— Veranlagung nach dem Ges. v. 30. Dez.
1916, 3 1027, 5 420ff.
Einkorn s. Brotgetreide.
Einlagern von Kartoffeln 4 164, 6 151.
Einlieferungsschein 3 527.
Einmieten von Kartoffeln 4 164, 6 151.
— von Gemüse 6 205.
Einnahmebuch 5 386.
Einpfennigstücke . Dägung.
Einrechnung in die Tarife 5 384.
Einrede, Geltendmachung durch E. i. S.
des Gegenmoratoriums 1 308, 2 85.
— der Voransklage bel Unterbrechung des
Verfahrens gegen den Hauptschuldner
1 146F. 2 24.