Die halbfetten Zissern bedeuten den Band, die gewöhnlichen die Seile.
Höchstpreise für Messing 1 782, 298.
— Metalle 4 572fff.
— Milch 2 290, 4 380, 385, 6 291, 292.
— Mirabellen 6 207.
— Mischgemüse 6 565.
— Nickel 1 762, 2 298.
— Obst 2 298, 4 254, 6 206.
— Zestmus 2 298.
— Obstwein 6 202.
— Oleum 6 420.
— Olfrüchte 6 339fsf.
— Petroleum 1 787, 2 298, 4 597, 9 424.
— Psserdefleisch 4 338.
— Tfifferlinge 6 193.
— Preißelbeeren 6 206.
— Reineclauden 6 207.
— Rhabarberwein 6 568.
— Roggen 1 765, 2 297, 6 138ff.
— Rohzucker 6 215, 220, 225ff.
— Rosenkohl 6 193.
— Rote Rüben 6 203.
— Rotzuß 1 782
—. Rotkohl 6 191, 193, 204, 565.
— Rüben 4 257, 258.
— Saatzwiebeln 6 205.
— Sauerkraut 4 246.
— Schattenmorellen 6 206.
— Schlachtschweine 2 298, 4 640 ff., 6 257.
— Schlachtvich 6 138, 250 ff.
— Schleie 6 273.
— Schwarzwurzeln 6 203.
— Schwefel usw. 4 584.
— Schwefelsäure 6 420.
— Seife 4 532, 6 358.
— Sellerie 6 193, 203.
— ESilber 5 275.
— Soda 4 539, 6 373.
— Spetisefette 4 365, 6 286.
— Speisekartoffeln 1 774, 2 298.
— Speisemöhren 6 191, 204.
— Spinat 6 193, 565.
— Stachelbeeren 6 206.
— Steckrüben 6 193, 566.
— Steinpllze 6 193.
— Stroh 4 494, 6 329, 334.
— Thomasphosphatmehl 6 551.
— Walderdbeeren 6 206.
— Walnüsse 6 203.
— Weintrester 6 486.
— Weifkohl 6 238, 6 193, 204, 565.
— Weizen 1 765, 2 297, 6 136ff.
— Weizengrieß 4 145.
— Wild 2 298, 6 264.
— Wirsingkohl 6 191, 193, 204, 565.
— Wolle 1 786, 4 564, 6 402.
— Wollfett 6 351.
— Wollwaren 1 786, 4 564, 6 402.
eitungsdruckpapier 6 504.
ellstoff 6 504.
iement 6 475.
ichorienwurzeln (gedarrte) 6 235.
inn 1 782.
ucker 4 273, 279ff.
uckerrübensamen 6 212.
ündwaren 4 603, 6 429, 594.
wetschen 4 258, 6 206.
111111111
Hopfentreber, Preis
ê
3½
859
Höchstpreise für Zwiebeln 4 255, 6 205, 565.
Hofverwaltung, Personal, Kriegsteilneh-
merverhältnis 2 23.
La Anwaltsgebühren und Gerichtsge-
ühren.
— des Anspruchs, Bedeutung für die Frage
nach der offenbaren Unbilligkeit 1
#6her- Ge walt 2 142, 3 125.
ohenzollern, fürstl. Familie, Motorboot-
benupung 4 529.
Holländer Käse 4 387, 6 294.
olländische Bohnen 4 241.
olzabfuhrpferde, Haferzulage 4 714.
oljöl, Verwertung 4 511, 526.
— Preis 4 512.
Holzpech 6 383.
olzschuhe 5 205.
olzteer 6 383.
olzteeröle 6 383.
Holzteerpech 6 383.
Holzvertrieb-Aktiengesellschaft 1 559.
omo, Preis 4 467, 473.
omini, Preis 4 467, 473.
onig, Herstellerpreis 4 260.
— Hbhst reis 6 231.
erkehr 6 231.
— Wucher 5 165.
Lo türkischer, Zuckerverwendung 4 268.
onig fabriken, Anwendung der Backw.= und
# Kru guost 16, 151.
onigsirup, Verwendung zur Kuchenbe-
reigung 4 153. ∆ 6 6
Honigvermittlu ngsstelle 6 232.
Hopfen als Tabakersa .
örner, Verarbeitung 4 482.
ormmehl 4 17.
Hornschläuche, Verwertung 4 518ff., 717 f.
Hosenträger 3 238, 5 204.
Hotel, Warenumsatzst. 3 478.
— Wäsche 6 686.
ufte, Verarbeltung 4 482.
stensormer 5 207.
ühner, Einfuhr 4 54. ç
— gegen Fleischkarte 4 332, 6 246.
Hülsenfrüchte, Abnahme 4 218.
— Absatz 2 287, 4 213.
— Beschlagnahme 4 218.
— Bewirsschaftung 4 212ff., 6 17aff., 559,
— Einfuhr 2 277, 4 29, 38, 6 27.
— als Futter 4 465, 475.
— Handelsmonopol 2 287.
— Hoöchstpreise 4 215, 223, 6 176.
— Inanspruchnahme 6 76, 131, 560.
ieferung 4 218.
— Saatgut 4 702, 6 124, 174.
— Verfütterung 4 213.
— Vorratserhebung 4 692.
humwers sind nicht Fische 4 353, 6 268f.
unde, Verfüttern von Knochen 4 717.
1nr 8 238, 5 204.
üttenbetrieb, Hilfsdienst 5 633.
ypothek, Bewilligung von Zahlungs-
fristen 1 296 ff., 2 77, 3 62ff., 4 743ff.,
5 27 f., 6 621ff.