898
Vertehr mit Kampfer 4 720.
— Knochen usw. 6 349, 352, 686.
— Kohle 6 430, 595.
— Kraftfahrzeuge 4 563.
— Leim 4 550, 6 385.
— (ausl.) Mehl 6 136.
— Milch 4 379, 6 286, 575.
— Motorbooten 4 528.
— Olfrüchte, Olen u. Felten 4 504ff.
— Petroleum 4 598.
— Phosphor 4 583.
— Saatlartoffeln 4 168.
— Schlachtvieh 4 320.
— Schuhsohlen usw. 4 773, 6 697.
— Schuhwaren 3 234, 938, 4 771, 5 200,
6 683.
— Schwefel 4 590.
— Schwefelkies 6 422.
— Seemuscheln 6 274.
— Sabckwaren 3 234, 938, 4 771, 6 200,
— Stroh, Häcksel, Heu 4 491ff., 6 329ff.
— Süßstoff 4 290ffK
— Terpentin= u. Kienöl 6 381.
— Verbrauchszucker 4 266ff.
(gebrauchter) Wäsche 6 688.
— Webwaren 3 234, 938, 4 771, 5 200,
6 683.
Wild 6 260.
— Wirkwaren 3 234, 938, 4 771, 5 200,
6 683.
— Zentrifugen u. Bultermaschinen 6 278.
— Zucker 6 213ff., 224.
— Zündwaren 4 603, 6 428.
— Zwiebeln 6 205.
Verke brsbeschräntungen 1932, 2460, 3743,
48.
Verkündung, Ersatz durch schriftliche Mit-
tellung 2 465, 512, 6 791.
— der Enischeidung im Vergleichsver-
fahren 5 114.
Verladepflicht, Bienenwachs 6 384.
— Branntwein 4 205, 701, 6 163.
— Biemmessenn 4 1t 4 225. 28
— Buchweizen u. Hirse 6
— Butter 7 32.
— Cumaronharz 4 547.
— Eier 4 55.
— Fleischwaren 4 330.
— frische Fische 4 63.
— Futtermittel 4 39, 458.
— Gemüse und Obst 4 42, 6 187, 192.
— Getreide, Dlsenfrüchee, Mehl, Futter-
mittel 4 30.
— Grünkern 4 232.
— Harz 4 545, 723.
— Harzersatzstoffe 6 378.
— Kütsenfüuchte 4 213, 217.
— Kaffee 4 45, 302.
— Kakao 4 43.
— Kartoffel 4 42.
— Kartoffelerzeugnisse 4 33.
— Käse 4 50.
— Knochen usw. 4 521.
— Kunstdünger 4 39.
— Leim 6 386.
Wortverzeichnis zu Band 1 bis 6.
-*
Berladepflicht, Leimleder 4 477.
— Milch, Milchpulver 4 57.
— Mineralöle 4 715.
Obst 6 199.
— Ole und Fette 4 48, 512.
— Petroleum 4599.
— Phosphor 6 417.
— Säcke 4 610.
— Salzheringe, Salzfische, Klippsische,
rogen 4 36.
—- al- und Krustentiere 4 691.
— Schmalz 4 49.
— Schnitzel und Melasse 4 289.
— Stroh 4 492, 994.
— Tee 4 46, 393.
— Terpentin= u. Kienöl 6 382.
— Vieh, Fleisch, Fleischware 4 53.
— Wal= und Haselnusse 4 61.
— Weintrester und Traubenterne 4 485.
— Zcchorienwur eln 4 304.
– iaarettenrobtaba 4 59.
— Zuckerrüben 4 274, 678, 6 214, 219.
Verlängerung einer Zahlungsfrist 1 223.
S. auch Verlängerungsfristen u. Priori-
s tätsfristen. sel, gahl frist 1208
erlängerungswechsel, Zahlungsfrist b„
2 61, 3 47 8
— Hingabe als Eingehung einer Verbind-
lichkeit? 5 63.
Berleger, Auskunftspflicht nach der Druck-
papier O. 4 622.
— Vhierbezus 4 625, 630, 631, 6 494ff.,
— Aufbewahrungspflicht 5 2061.
Berlustvortrag 3 452.
Bermengen von Kartoffeln 4 170, 6 153.
Bermehrung des Grund= oder Stamm-
kapitals 9 313.
Bermehrungsverträge 2 287, 6 213.
Vermischen von Kleie 6 134.
— bon Kasseeersatzmitteln 6 233.
VBermißt 4 129, 136, 4 754.
Vermittler, Wucher 3 189, 5 182, 6 671.
— im Sackhandel 4 613.
— im Saatklartoffelhandel 6 154.
Bermittlung von Bezugsicheinen 3 944.
Vermittlungsstellen 4 112, 135 (Brotgetr.=
VO.), 4 163ff., 6 150 (Kartoffel VO.), 4
402 (Gerste VO.).
Bermögen, Zwangsvollstreckung in das V.
ancs Kriegsteilnehmers 1 109ff., 2 27,
— Verwalter fremden V., Bewilligung
einer Zahlungsfrist 1 193.
— unbewegliches V., Versagung des Zu-
schlags 1 386 f., 2 139.
— nicht verändertes, Kriegssteuer 3 311,
441, 4 788, 5 315.
Vermögensrechtliche Ansprüche, Vertre-
tung von Kriegsteilnehmern 1 148f., 2 33.
— im Sinne des Gegenmoratoriums 1 304,
in Sinne der Geschäftsaufsichts W.
Bermögensverzeichnis 5 95.
Bermögenszuwachs 8 310, 441, 5 315.