Die halbsetten Zisfern bedeuten den Band, die gewöhnlichen die Seite.
Zuckerindustrie, Maßnahmen auf dem Ge-
biete der Z. 1 668, 2 287.
Juckerhaltige Futterstofse 4 39, 447 ff.
Preise 4 454, 456, 6 318, 580.
Juckerkarten 4 273, 276.
Juckerrüben 1 729, 4 263, 274, 288, 447,
212, 218.
Zuckerrübenköpfe, P-eis 4 469.
Preis 4 466, 6 212.
#uckerrübenschnitzel, Einfuln 4 39.
uckerrbenschwänze, Preis 4 469.
#Zuckerrunkeln 4 257, 258.
uderschnitzel 4 39, 456, 6 319.
naersirup, Einsuhc und Durchfuhr 4 300,
571
— Verwendung zur Kuchenbereltung 4 153.
ckerung von Wein 4 27.
nderverteilungsstelle 2 288.
#uckervorräte, Erhebung 4 76.
#uckerwaren als Süßigkeiten 4 295.
uckerzutellungsstelle für das deutsche
Süßligkeitsgewerbe 4 4, 268, 296, 6 222.
Zugkühe, Füttern mit Karm iseln 4 172.
— mit Gerste und Haser 4 441, 6 302, 316.
Ingochsen, Fütterung 6 301, 302, 316.
Inlässigkeit der Klageerhebung gegen elnen
Kriegsteilnehmer 1 31 ff., 2 8, 3 4, 34.
— der Ersatzzustellung 1 37f., 2 8, 3 37.
— der Versteigerung (Verweritung) gegen
einen Kriegsleilnehmer 1 112f f.
— der Bewilligung einer Zahlungsfrist
1 206 ff., 2 59 ff., 5 47, 5 24.
— der Berufung gegen ein Urteil über die
Bewllligung einer Zahlungsfrist 1 226f.
— der Einstellung der Zwangsvollstreckung
1 240ff., 2 68, vor Beginn der Zwangs-
vollstreckung 1 244 f#/.
— elner einstweiligen Einstellung der
Zwangsvollstreckung 1 252.
— der Beseitigung von Verzugsfolgen 1
280 ff., 2 76, im amtsgerichtlichen Ver-
n ren 1 290f., im Vollstreckungsver-
ahren 1 294 f.
Zulassung zum Deolsenhandel 8 276.
—- giegæmlt derbundenen Verpflichtungen
— von Motorbooten 4 528.
— eiserner Gewichte zur Eichung 4 581.
— zum Saatguthandel 6 125.
— der Sackhändler 4 615.
— der Sackvermittler 4 613.
— von Wertpapteren zum Börsenhandel
Zündwaren, Verkehr 4 603, 6 428, 593.
unge, ohne Fleischkarte 4 337.
Uricher Industriegesellschaft 4 566.
mrückbehaltungsrecht, Einfluß einer Zah-
lungsfrist auf das Z. 1 185.
— und Gegenmoratorium 1 308.
— während der Geschäftsaufsicht 1 350.
Inrückhaltung von Gegenständen des täg-
lichen Bedarss 2 190, 3 167, 190, 4 766,
5 156, 184, 188.
Zmücknahme des als Widerspruch geltenden
Fristantrages 2 65.
Insammenhanug sf. Zahlungsschwierigkeit.
"—.——
907
Susaummenhang. zwischen Tod und Kriegs-
keilnehmer 2 133ff.
— des Vermißtwerdens mit dem Kriege
dusomweenlegung von Brauereibetrieben
6 307f., 078.
— von Olmühlen 6 338ff.
— von Schuhgcsellschaften 5 239.
Zusatzbrotkarte 1 165.
Zusatzmittel, Kettenhandel 5 195.
Insatzseisenkarte 4 531, 6 240.
Zuschlag f. Versagung.
— nach der Butter VO. 6 282.
— zum Höchstpreis nach der Vrotgetr BO.
4 113, 144.
— zu Futtermittelpreisen 4 472.
— nach der Kleie VO. 6 134.
— zur Kriegssteuer 5 333.
— zum Lieferungspreis nach dem Kohlen-
seuers- 5 391.
— nach der RGettO. 6 87.
— nach der Zucker BO. 6 282.
Juschlagsbeschlußt. Unzulässigkeit des Z.
egen einen Kriegsteilnehmer 1 116f.
— s. im übrigen Versagung.
Salchaßrrennte 1 710.
Tuständigkeit des Gerichts bei Bestellung
penes Vertreters 2 34. !
— bei ewilligung einer Zahlungsfr#
kiseo 6 Zahlungssrist
— bei Einstellung der Zwangsvcllstreckun
1 2 2 67. t U -6
— bei Bescitigung einer Berzugsfolge 1
278, 293. zugssolg
— Bestlmmungen der Entlastungs VO.
2 466, 518, 3 763, 4 825, 5 554.
Zustellung der Klage gegen einen Kriegs-
tellnehmer 1 37 f., 2 8, 3 37, 4 739.
— öffentliche 2 9.
— in Polen 2 9.
— an Prozeßbevollmächtigte 2 8.
— an Rechtsanwélte 2 8, 3 37, 5 17.
— des Beschlusses auf Einstellung der
Zwangsversteigerung 3 64.
— im Geschäftsaufsichtsverfahren 6 93.
— im Vergleichsverfahren 5 114.
IZustimmung der Aufsichtsperson bei der
Schuldner-Zwangsverwaltung 1 429.
— zum Vergleichsvorschlag 5 110.
Zustimmung wedürsst e Rechtshandlungen
im Geschäftsau schtoeiser 1 359,
2 120, 8 62.
ntat 3 505.
uteilung von Fleisch 4 326, 333.
uwebeprdandlunggen gegen Vorschriften
über oirc lliche Maßnahmen 4 729,
Zwangshypothek gegen einen Kriegsteil-
nehmer 1 114f.
— Anwendung der Hyp . 3 74.
Zwangssyndikat im 3 enbau 1 945, 2296.
— in der Schuhindustrie 5 239.
Zwangsverbände der Fleischer 4 330.
Zwongöbergleich Anfechtung 5 119.
— Antrag 101.
— Aufhebung 5 120.
1