Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

Einfuhr von kondensierter Milch und von Milchpulver. 57 
52. Wer aus dem Ausland Waren der im §&5 1 bezeichneien Art einführt, ist verpflich- 
tet, der Zentral-Einkaufsgesellschaft in Verlin unter Angabe von Menge, Art, Einkaufs- 
preis, Art der Verpackung und Bestimmungsort unwverzüglich nach der im Ausland er- 
jolgten Verladung Anzeige zu erstatten, auch alle sonst handelsüblichen Mitteilungen an 
die Zentral.Einkaufsgesellschaft weiterzuleiten. Er hat den Eingang der Waren und deren 
Aufbewahrungsort der Zentral-Einkaussgesellschaft unverzüglich anzuzeigen. 
Die Anzeigen und Mitteilungen erfolgen telegraphisch und sind schriftlich zu be- 
stätigen. 
Als Einführender im Sinne dieser Bestimmungen gilt, wer nach Eingang der Waren 
im Inland zur Verfügung über sie für eigene oder fremde Rechnung berechtigt ist. Be- 
findet sich der Verfügungsberechtigte nicht im Inland, so tritt an seine Stelle der Emp- 
fänger. 
§ 3. Wer aus dem Ausland Waren der im § 1 bezeichnelen Art einführt, hat sie 
bis zur Abnahme durch die Zentral-Einkaufsgesellschaft mit der Sorgfalt elnes ordent- 
lichen Kaufmanns aufzubewahren, in handelsüblicher Weise zu versichern und auf Abruf 
nach den Anweisungen der Zentral-Einkaufsgesellschaft zu verladen. Er hat die Waren 
auf Verlangen der Zentral-Einkaufsgesellschaft an einem von dieser zu bezeichnenden 
Orte zur Besichligung zu stellen. 
# 4. Die Zentral-Einkaufsgesellschaft hat sich unverzüglich nach Empfang der An- 
zeige von der Einfuhr und, wenn eine Besichtigung vorgenommen wird, nach der Be- 
sichtigung zu erklären, ob sie die Waren übernehmen will. Das Eigenlum geht mit dem 
Zeitpunkt auf die Gesellschaft über, in dem die Übernahmeerklärung dem Veräußerer 
zugeht. 
§ 5. Die Zentral-Einkaufsgesellschaft hat für die von ihr übernommenen Waren 
einen angemessenen Übernahmepreis zu zahlen. 
Alle Streitigkelten zwischen der Zentral-Einkaufsgesellschaft und dem Veräußerer 
über die Lieserung, die Aufbewahrung und den Eigentumsübergang entscheidet end- 
gülilg ein Ausschuß. Der Ausschuß besteht aus einem Vorsitzenden und vier Mitgliedern 
sowie deren Stellvertretern, die sämtlich vom Reichskanzler ernannt werden. 
Der Reichskanzler kann allgemeine Grundsägtze ausstellen, die der Ausschuß bei 
seinen Entscheidungen zu bejolgen hat. - 
§6.DerVerpflichletchatohneRücksichtaufdieendgültigeFeststellungdesPreises 
zuliefern,diechtrat-Einkaufsgescllichaftvorläufigdenvonihrangemesscnekachteien 
Preis zu zahlen. 
§ 7. Die Abnahme hat auf Verlangen des Verpflichteten spätestens binnen 5 Tagen 
von dem Tage ab zu erfolgen, an welchem der Zentral-Einkaufsgesellschaft das Verlangen 
zugeht. Erfolgt die Abnahme innerhalb der Frist nicht, so ist der Kauspreis von diesem 
Zeitpunkt ab mil 1 vom Hundert über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz zu verzinsen. 
Die Zahlung erfolgt spätestens 14 Tage nach Abnahme. Für streitige Restbeträge 
beginnt die Frist mit dem Tage, an dem die Entscheidung des Ausschusses der Zentral- 
Einkaufsgesellschaft zugeht. 
§5 3. Ausgenommen von diesen Bestimmungen sind geringjügige Mengen, die 
zum Reiseverbrauch oder im Grenzverkehr aus dem Ausland eingeführt werden, sofern 
die Einfuhr nicht zu Handelszwecken erfolgt. 
Inwieweit im übrigen Ausnahmen von diesen Bestimmungen zugelassen werden, 
bleibt besonderer Anordnung vorbehalten. 
§ 9. Die Zentral.Einkausfsgesellschaft hat bei der Abgabe der erworbenen Waren 
die Bestimmungen des Reichskanzlers oder der von ihm bestimmten Stelle innezuhalten. 
* 10. Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu fünfzehn- 
dundert Mark wird bestraft, wer den §§ 1 bis 3 dieser Bestimmungen zuwiderhandelt. 
Bei Zuwiderhandlungen gegen die Anzeige-= und Lieferungspflicht können neben der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.