Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

Bestandsaufnahme der wichtigsten Lebensmittel. 81 
14. Gemüsekonserven, 
15. Dörrgemlsse, 
16. Dörrobst, 
17. Zucker, 
18. Marmelade ohne Höchstpreis, 
19. Marmelade mit Höchstpreis, 
20. Obstmus, Obst- und Rübenkraut und ähnliche zum Brotaufstrich dienende Waren, 
21. Kunsthonig, 
22. Kaffe, gebrannt, 
23. Kaffee, unge brannt, 
24. Tee, 
25. Kakao, 
26. kondensierte Milch, 
27. Milchpräparate, Trockenmilchpulver u. a., 
28. Eier, 
29. Speiseöle, 
30. Butter, 
31. Schmalz, 
32. sonstige Speisefette, 
33. Seife. 
Für jede der Gruppen sind die vorhandenen Bestände in einer Gesamtsumme nach 
Zentnern (100 Pfund) und etwa überschießenden vollen Pfunden anzugeben. Mengen 
von weniger als 1 Pfund sind nicht anzugeben. Eler sind nach der Seückzahl anzugeben. 
Die Landeszentralbehörden können die Erhebung auf andere Gegenstände ausdehnen. 
§ 5. Wer mit Beginn des 1. September 1916 anzelgepflichtige Vorräte in Ge- 
wahrsam hat, gleichgültig ob sie ihm gehören oder nicht, ist verpflichtet, die vorhandenen 
Mengen auf dem vorgeschriebenen Anzeigevordruck (§ 9) bis zum Ablauf des 2. September 
1916 der zuständigen Behörde anzuzeigen, In deren Bezirke die Vorräte lagern. 
Die Landeszentralbehörden werden ermächtigt, die Frist für größere Gemeinden 
erforderlichenfalls zu verlängern. 
Zur Anzeige verpflichtet ist für Haushaltungen der Haushaltungsvorstand oder sein 
Vertreter, für Gewerbe- und Handelsbetriebe der Inhaber, Vorstand, Geschäftsführer 
oder deren Vertreter, für die übrigen im § 2 Nr. 2 Genaunten deren Vorstand. 
Für Haushaltungen mit weniger als 30 zu verpflegenden Haushaltungsmitglledern 
ist, falls anzeigepflichtige Vorräte nicht vorhanden sind, unter Benutzung des Vordrucks 
eine Fehlanzeige zu erstatten. 
§ 6. Vorräte, die sich mit Beginn des 1. September 1916 in den unter Zoll= oder 
Steueraufsicht stehenden öffentlichen Nlederlagen befinden, werden von den Zoll= oder 
Steuerbehörden nachgewiesen, dagegen sind Vorräte, die sich zu diesem Zeitpunkt in den 
unter Zoll- oder Steueraufsicht stehenden Privatlagern mit oder ohne amtlichen Mit- 
verschluß u. a. oder in Zollausschlüssen oder Freibezirken befinden, von den Lagerhaltern 
anzuzeigen und gleichzeltig mit den im freien Verkehr befindlichen Vorräten in einer Summe 
anzugeben (5 5). 
§ 7. Gegenstände der in den ##6 3, 4 genannten Art, die sich mit Beginn des 1. Sep- 
tember 1916 unterwegs befinden, sind von dem Empfänger unverzüglich nach dem Empfang 
ohne Benutzung eines Vordrucks anzuzeigen. 
Bei Haushaltungen mit weniger als 30 zu verpflegenden Haushaltungsmitgliedern 
besteht diese Anzeigepflicht nur fü. Gegenstände der im F 3 genannten Art. 
§ 8. Die Anzeigepflicht erstreckt sich nicht auf Vorräte, die im Eigentum des Reichs, 
der Bundesstaaten oder Elsaß-Lothringens, insbesondere der Heeresverwaltungen oder 
der Marineverwaltung sowie der unter Aussicht des Reichs stehenden Kriegswirtschafts- 
organisatlonen stehen oder von ihnen zur Ausführung fester Lleferungsverträge über- 
wiesen sind. 
Kriegsbuch. Bd.# 4. 6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.