Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

Bek. der Kriegsgesellschaft jür Obstkonserven und Marmeladen mbH. 253 
Kirsch. Marmelade für 0,5 kg Bruttogewicct 1. M.,. 
Heidelbeer--, „ „ »....... o,95» 
Stachelbeers» » » »....... 0,87» 
Pflaumen= od. 
Zwetschen- ½ 7 7 7 0,58 ½ 
4. beim Verkauf in Gefäßen von 2,60 kg für: 
Erdbeer -- Marmelade für 0,5 keg Bruttogewicht 1,25 M., 
Himbeer-- „ » » »....... 1,25 „ 
Johannisbeer- , „ „ ,,....... 1,05» 
Kirsch- „ „ „ «....... 1,05» 
Heidelbeers» » „ »....... I—» 
Stachelbeecs» » » »....... 0,92 „ 
Pflaumen= od. 
Zwetschen « « « its-«s--· 0,63 * 
5. beim Verkauf in Blecheimern und Blechdosen von 1 kg, in Blechdosen von 0,50 ke 
und in Hartpappdosen von 0,50 kg für: 
Erdbeer = Marmelade für 0,5 kg Bruttogewicht ....... 1,35 M., 
Himbeer= „ „ „ ,,....... 1,35 „ 
Johannisbeer-, » „ ,,....... 1,15» 
Kirsch- „ „ „ «....... 1,15 „ 
Heidelbeer- „, „ „ «....... 1,10» 
Stachelbeers« „ „ ,,....... 1,02» 
Pflaumen-od. . 
Zwischen-» » » ,,....... 0,73 „ 
6. beim Verkauf in Gläsern von ungefähr 0,5 kg Inhalt für: 
Erdbeer = Marmelade für das Glsssssss 1,40 M., 
Himbeer- v »»»............ 1,40 „ 
Johannisbeer-, »,,»............ 1,20» 
Kirsch- „ ,,,,»............ 1,20 „ 
Heidelbeer- „, »»»............ 1,15 „ 
Stachelbeer- -, )!. 1,07 „ 
Pflaumen- od. 
Zwetschen- , „„ „ 0,78 „ 
Die Kleinhandelspreise für Marmelade Sorte I treten am 15. August 1916 in Kraft; 
soweit noch Vorräte von Marmelade der Sorte 1 am 15. August 1916 vorhanden sind, 
dürfen diese bis zum 1. September 1916 zu den seitherigen Preisen abgesetzt werden. 
Rhabarbermarmelade darf vom 15. August 1916 ab als Marmelade der Sorte I 
nicht mehr hergestellt und vom 1. September 1916 ab als Marmelade der Sorte I nicht 
mehr in den Verkehr gebracht werden. Von den Herstellern darf Rhabarber nur zur Her- 
stellung von Marmelade der Sorten III, IV und V verwendet werden. 
Vocstehende Preise sind nach Anhörung der Sachverständigen-Kommisslon sowie 
mit Zustimmung des Bevollmächiigten des Reichskanzlers festgesetzt worden. 
b) Dom S. 10. 16 (Reichsanzeiger Nr. 236). 
Mit Genehmigung des Bevollmächtigten des Relchskanzlers wird bestimmt, daß 
Dörrobst bis auf weiteres von den Dörranstalten nicht abgesetzt werden darf. 
Betriebe, die sich mit der Herstellung von Dörrobst befassen, haben der Kriegsgesell- 
schaft binnen 8 Tagen ihre Vorräte und ferner allwöchentlich die von ihnen neu hergestellten 
Mengen an Dörrobst anzuzeigen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.