Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

Höchstpreise für Rüben. 257 
d) Verordnung über Höchstpreise für Rüben. Vom 26. Oktober 1916. 
(Rö#l. 1204.) 
([Vräre A. 8 1 Bolksern., B. 22. 5. 16.] § 1. Beim Verkaufe von Rüben durch den 
Erzeuger dürfen folgende Preise für den Zentner nicht überschritlen werden: 
1. bei Wasserrüben, Stoppelrüben, Herbstrüben unter Ausschluß der 
Teltower Rüchen . 1),50 Mark, 
2. bei Runkelrüben und Zuckerrunkeln unter Ausschluß der roten 
Rüben (rote BteeeeHHH l 1,80 „ 
3. bei Kohlrüben (Wruken, Bodenkohlrabi, Steckrüben)n) .. 2,50 „ 
4. bei Möhren aller ncntcttttH . 4,00 „ 
Die Preise schließen die Kosten der Beförderung bis zur Verladestelle des Ortes, von 
dem die Ware mit der Bahn oder zu Wasser versandt wird, und die Kosten der Verladung ein. 
Die Landeszentralbehörden können niedrigere als die im Abs. 1 bestimmten Höchst- 
preise festsetzen; sie können für kleine Speisemöhren, die zu Speisezwecken gebaut sind 
(Karotten), höhere als die im Abs. 1 Nr. 4 bestimmten Höchstpreise festsetzen. 
§5 2. Verträge zwischen dem Erzeuger und Dritten über den Erwerb von Rüben 
der im & 1 genannten Art, die vor Inkrafttreten dieser Verordnung abgeschlossen sind, sind 
ungültig, sofern sie zu höheren als den im & 1 festgesetzten Preisen abgeschlossen sind und 
die verkauften Rüben sich zur Zeit des Inkrafttretens dieser Verodnung noch auf dem 
Grundstück des Erzeugers befinden. 
§ 3. Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Behörden setzen 
Höchstpreise für den Verkauf von Rüben der im §& 1 genannten Art durch den Groß- und 
Kleinhandel fest. Sie können bestimmen, daß beim Verkaufe durch den Erzeuger an den 
Verbraucher höhere als die im §& 1 festgesetzten Höchstpreise gelten. 
Die Landeszentralbehörden können bestimmen, daß Verträge, die vor Festsetzung 
der Höchstpreise (Abs. 1) zu höheren Preisen abgeschlossen und noch nicht erfüllt sind, un- 
gültig sind. 
§ 4. Die Kommunalverbände können Ausfuhrverbote oder Ausfuhrbeschränkungen 
für Rüben der im §5 1 genannten Art erlassen. Die Landeszentralbehörden können nähere 
Bestimmungen treffen. 
§ 5. Die vom Reichskanzler bestimmten Stellen sind beim Ankauf von Rüben der 
im & 1 genannten Art an die Höchstpreise, die in dieser Verordnung oder auf Grund dieser 
Verordnung festgesetzt sind, nicht gebunden. 
Die auf Grund des § 4 erlassenen Ausfuhrverbote oder Ausfuhrbeschränkungen gelten 
nicht für die Lieferung an die nach Abs. 1 vom Reichskanzler bestimmten Stellen. 
§ 6. Das Eigentum an Rüben der im 3 1 genannten Art kann durch Anordnung 
der zuständigen Behörde einer von dieser bezeichneten Person übertragen werden. Die 
Anordnung ist an den Besitzer zu richten. Das Eigenlum geht über, sobald die Anordnung 
dem Besiter zugeht. 
Der Ubernahmepreis wird unter Berücksichtigung der Höchstpreise sowie der Güte 
und Verwertbarkeit der Vorräte von der zuständigen Behörde festgesetzt. Die höhere Ver- 
waltungsbehörde entscheidet endgültig über Streitigkeiten, die sich aus der Anordnung 
ergeben. 
§5 7. Mit Gesängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend 
Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft: 
1. wer die in dieser Verordnung oder auf Grund dieser Verordnung festgesetzten 
Preise überschreitet; 
2. wer einen anderen zum Abschluß eines Vertrags auffordert, durch den die Preise 
(Nr. 1) Überschritten werden, oder sich zu einem solchen Vertrag erbietet; 
3. wer einem nach §& 4 erlassenen Verbote zuwiderhandelt. 
Neben der Strafe können die Gegenstände, auf die sich die strafbare Handlung bezlehl, 
ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht, eingezogen werden. 
Kriegsbuch. Bd. 4. 17
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.