Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

VO. über Futtermittel. 457 
"%.. Vek. über Weintrester und Traubenkerne v. 5. August 191°5 (Rör3l. 582)2)2)00 185 
HPlerzu: 
a) Uusführungsbestimmungen des Bundesrots v. 21. September 1916 (RôÖBfl. 1020) 6f 
b) Hreuß. Ausführungsanweisung v. 5. September 1916 (S5m Sl. 3z120 488 
»2. Bef. über die Derwertung von Speiseresften und Hüchenabsällen v. 26. Juni 1916 (RE#l. 593) 449 
1. Verordnung über Futtermittel. Vom S. Oktober 1916. 
(RGBl. 1108.) 
[BR.j 8 1. Den Vorschriften dieser Verordnung unterliegen alle Futtermittel tierischen 
oder pflanzlichen Ursprunges. Dies gilt nicht: 
1. 
2. 
für Futtermittel, soweit der Verkehr mit ihnen durch andere Verordnungen 
geregelt ist; 
für Grünfutter, Futterrüben aller Art, Pferdemöhren, Heu, Häcksel und Stroh, 
mit Ausnahme von Futtermehlen und anderen Erzeugnissen, die aus dlesen Stoffen 
gewonnen werden. 
Den Futtermitteln im Sinne der Verordnung stehen gleich: 
1. als Hilfsstoffe: Torfstreu, Torfmull, aus Moostorf hergeslellie Torssoden und zu 
Futterzwecken fertig hergerichteter kohlensaurer Kall; 
2. alle Mischsuttermittel, in denen dieser Verordnung unterliegende Futtermittel 
oder Hilfsstoffe enthalten sind. 
Der Reichskanzler kann die Vorschriften dieser Verordnung auf andere Hilfsstoffe 
ausdehnen. « 
§ 2. Futtermittel dürsen nur durch die Bezugsvereinigung der deutschen Land- 
wirte, G. m. b. H. in Berlin abgesetzt werden. 
Dles gilt nicht: 
1. 
2. 
für Futtermittel, die vom Inkrafttreten dieser Verordnung ab in der Hand des- 
selben Eigentümers einen Doppelzentner von jeder Art nicht übersteigen; 
für Futtermittel, welche die Landesfuttermittelstellen, die von diesen bestimmten 
Stellen, die Kommunalverbände oder die vom Reichskanzler bestimmten be- 
sonderen Stellen (5 12) von der Bezugsvereinigung zum Zwecke des Absatzes 
erhalten haben, soweit der Absatz unter Einhaltung der nach §# 12, 14 erlassenen 
Anordnungen erfolgt. 
für anerkanntes Saatgut von Ackerbohnen, Sojabohnen, Wicken, Lupinen, Pe- 
luschken und Gemenge von Hülsenfrüchten sowie für Saatgut dieser Futtermittel, 
das durch eine von der Landeszentralbehörde zu bezeichnende Saatstelle als zur 
Saat geeignet erklärt und von der vom Reichskanzler bestimmten Stelle zu Saat- 
zwecken freigegeben worden ist. 
Das von dieser Stelle freigegebene Saatgut darf nur durch die von der Landes- 
zentralbehörde bezeichnete Saatstelle abgesetzt werden. Die vom Reichskanzler 
bestimmte Stelle hat die zuständige Saatstelle von jeder Freigabe unverzüglich 
zu benachrichtigen. Die Saatstelle kann die Preise für das Saatgut im Einver- 
nehmen mit der vom Reichskanzler bestimmten Stelle vorschreiben. Sie ist an 
die vom Reichskanzler vorgeschriebenen Grenzen gebunden. Der Reichskanzler 
kann weitere Bestimmungen über den Verkehr mit Saatgut erlassen. Fultermittel 
der im Abs. 1 genannten Art, die als Saatgut in Anspruch genommen, aber zu 
Saatzwecken nicht verwendet worden sind, sind nach Beendigung der Saatzeit 
bei der vom Relchslanzler bestimmten Stelle anzumelden und von dieser nach 
5 6ff. zu übernehmen. Dies gilt nicht für Mengen unter 25 Kilogramm von jeder 
Art. Die Vorschriften in diesem Absatz gelten nicht für anerkanntes Saatgut. 
Die Landeszentralbehörden erlassen dle näheren Bestimmungen über die 
Anerfennung. 
Etwa bestehende noch unerfüllte Lieferungsverträge begründen eine Ausnahme 
von dieser Vorschrift nicht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.