Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

2 1. Organisatorische Maßnahmen. 
2. Bek. über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts. 
Vom 22. Mai 1916. (RGBl. 402.) 
&K. 5 4 Volksernähr B.] § 1. Unter dem Namen Kriegsernährungsamt wird eine Be- 
hörde mit dem Sitze in Berlin errichtet. Sie untersteht der Aufsicht des Reichskanzlers. 
Dem Kriegsernährungsamte wird die Wahrnehmung der dem Reichskanzler in 
§#§ 1 bis 3 der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung 
v. 22. Mai 1916 sowie derjenigen Besugnisse übertragen, die dem Reichskanzler nach 
anderen zur Sicherung der Volksernährung erlassenen Verordnungen zustehen, soweit sie 
nicht ausdrücklich vorbehalten werden. 
Der Tag, an dem die Behörde in Wirksamkeit tritt, wird im Reichsanzeiger be- 
kannt gemacht. 
§ 2. Der Vorstand des Kriegsernährungsamts besteht einschließlich des Vorsitzenden 
aus sieben bis neun Mitgliedern. 
Der Vorsitzende führt die Amtsbezeichnung Präsident des Kriegsernährungsamts. 
Er leitet die Geschäfte, vertrilt die Behörde nach außen und ist für die Ausübung der dem 
Kriegsernährungsamt übertragenen Befugnisse verantwortlich. In wichtigen Fragen 
entscheidet er nach Veratung mit dem Vorstand. 
Rechtsverordnungen sind im Reichsgesetzblatt bekanntzugeben. 
§s 3. Dem Kriegsernährungsamte werden zur Bearbeitung der laufenden Geschäfte 
die erforderlichen Arbeitskräfte zugeteilt. 
§ 4. Dem Kriegsernährungsamle wird ein Beirat beigegeben. Er besteht aus 
Vertretern der obersten Reichsbehörden, der Landesregierungen, der Kriegsstellen und 
Kriegsgesellschaften sowie aus einer Anzahl anderer Sachverständiger. 
Den Vorsitz führt der Präsident des Kriegsernährungsamts. 
Der Beirat ist in grundsätzlichen Fragen zu hören. Er ist zu regelmäßigen Beratungen 
über die Lage der Volksernährung zu versammeln. Die Geschäftsordnung erläßt der Relchs- 
kanzler auf Vorschlag des Vorsitzenden. 
§sb. Den Vorsitzenden, die Mitglieder des Vorstandes sowie die dem Kriegs- 
ernährungsamt als Räte zugetcillen Personen beruft der Reichskanzler. Die übrigen 
Beamten und Hilfskräfte beruft der Vorsitzende. 
Die Mitglieder des Beirals werden vom Reichskanzler berufen. Sie versehen ihr 
Amt als Ehrenamt. 
66. Soweit die im § 5 genannten Personen nicht in einem zur Amtsverschwiegen- 
heit verpflichtenden Reichs- oder Staatsdienstverhällnisse stehen, sind sie zur gewissenhaften 
Erfüllung ihrer Obligenheiten und insbesondere zur Amtsverschwiegenheil zu verpflichten. 
Begründung. (D. N. IX 5.) 
Die wachsenden Aufgaben der Lebensmittelpolitik ließen in steigendem Maße 
eine Insammenfassung der 8uständigkeit und Derantwortlichkeit für die gesamte 
RNahrungsmittelversorgung in eine einheitliche Derwaltungsstelle des Reichs als not- 
wendig erscheinen. In der Zek. v. 22. Mai 1916 (RGBl. 401) ist der Inhalt der Ze- 
fugnisse, die dem Reichskanzler zustehen sollen, ir den I#§# 1 bis 3 umschrieben. Ihm 
ist das volle Derfügungsrecht über alle Lebens= und Futtermittel, deren Rohstoffe 
und über die Gegenstände, die zur Lebensmittelversorgung und zur Diehversorgung 
erforderlich sind, 3. Z. Düngemittel, eingeräumt worden. Er ist ermächtigt, alle zur 
Durchführung der Inanspruchnahme erforderlichen Bestimmungen, z. B. über die Be- 
wirtschaftung der Dorräte, zu treffen, Dorratserhebungen zu veranstalten, den Lebens- 
und Futtermittelverkehr zu ordnen, eine Derbrauchsregelung vorzuschreiben, UÜber- 
nahmepreise für beschlagnahmte Dorräte zu bestimmen und Höchstpreise für den Ver- 
kanf festzusetzen. Hum Swecke einheitlicher und tatkräftiger Durchführung der für 
dle olksernährung getroffenen Maßnahmen ist der Rll. ferner befugt worden, in 
dringenden Fällen die Landesbehörden unmittelbar mit Weisungen zu versehen. Die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.