554 4. Verwertung der Rohstosse usw. XXV. Tabak.
gleich die Aufhebuno des § 5 Abs. 2 der Hetroleumhöchstpreis D0. v. 8. Juli 1915
(RBl. 420), 21. Otober 1915 (ReEl. 685) und vom 1. Mai 1916 (REßl. 350) er-
forderlich, soweit er sich auf Schwerbenzin (Terpentinölersatz) bezieht. Auf Grund
des & 8 der Benzinhöchstpreisverordnung sind durch die Bek. v. 27. Juni lolé (RGBl.
6II) für den Derkauf von Terpentinölersatz im Kleinhandel höhere Hreise bis zum
5 l. Angust lolé zugelassen, um den Derkauf von zu teureren Hreisen eingekauften Re-
mengen ohne Schaden zu ermöglichen. Diese Frist ist dann durch die Bek. v. 29. Juli
loté (Rsl. 862) bis zum 31. Dezember 1916 erstreckt worden.
XXV. Tabak.
Inhaltsübersicht.
*1. Bek., betr. Außerkrasttreten von Derordnungen und Belanntnzachungen v. 10. Ol’ober 1916
(iucSl. 1120)0022022?022222& ;;;; 554
„ 2. Bel. über Rohtabaf v. 10. Oftober 1840 (BGöl. 1145000))00; 564
Hbierzu: Ausführungsbestimmungeen
s#) u. 10. Ollober 1916 (Rs3Bl. 1149) mit den Anderungen v. 30. bezember 1916 (Rl. 17. 1) 562
b) v. 27. Oftober 1916 (BRes Bl. 1200) mit den Anderungen v. 21. November, 15. u. 30. Dezember
Jolé (achBl. 16, 1288, 1389; 17, 0eee e 4 .... R
1. Bek. des Reichskanzlers, betr. das Außerkrafttreten von Verord-
nungen und Bekanntmachungen. Vom 10. Oktober 1916.
(Röl. 1152.)
Die nachstehend aufgeführten Verordnungen und Bekanntmachungen treten mit
dem 10. Oktober 1916 außer Kraft:
1. Bekanntmachung über Frühkäufe von Tabak vom 7. Augusl 1916 (REl. 919),
2. Bekanntmachung über Rohtabak vom 7. August 1916 (Rü#l. 920),
3. Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von der Bekanntmachung über Roh-
tabak vom 7. August 1916 (RG#Bl. 921),
4. Bekanntmachung, betreffend weilere Ausnahme von der Bekanntmachung über
Robtabak vom 10. August 1916 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 189 vom 12.
August 1916),
Bekonntmachung, betreffend weitere Ausnahmen von der Bekannimachung
Über Rohtabak vom 18. August 1916 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 195 vom
19. August 1916).
2. Bek. über Nohtabak. Vom 10. Oktober 1916. (Röl. 1145.)
18Nl.] § 1. Als Tabak im Sinne dieser Verordnung gelten unbearbeitete und bearbeitete
Tabalkblätter sowie Tabakrippen, Tabakstengel und Tabakabfälle.
Die Vorschriften dieser Verordnung gelten nicht für orientalische und ihnen gleich-
artige Tabokblätter.
§ 2. Die Vorräte an unbearbeiteten und bearbeileten Tabakblättern ausländischer
Herkunft sind für die Deutsche Tabakhandelsgesellschaft von 1916 m. b. H. in Bremen
(Auslandsgesellschaft), die Vorräte an unbearbeiteten und bearbeiteten Tabakblättern
inländischer Herkunft sowie an Tabakrippen, Tabakstengeln und Tabakabfällen sind für
die Deutsche Tabakhandelsgesellschaft von 1916, Abteilung Inland, m. b. H. in Mann-
heim (Inlandgesellschaft) beschlagnahmt.
Tabak, der im Inland nach dem Inkrafttreten dieser Verordnung geerntet wird,
ist mit der Trennung vom Boden beschlagnahmt.
Tabakrippen, Tabakstengel und Tabakabfälle, die bei der Bearbeitung von Tabak
blättern ausländischer Herkunft, auch von orientalischen und ihnen gleicharligen Tabal
blättern, anfallen, sind mit der Trennung für die Inlandgesellsch zft beschlagnahmt.
Ot