Die Metallfreigabestelle. 571
träge auf Freigabe von Metallen für Friedenszwecke, die nicht unmittelbar für die Er-
füllung von Kriegsauflrägen erforderlich sind, in wirtschaftlicher Hinsicht angesichts der
Knappheit der Sparmetelle gerechtfertigt erscheinen, ist unter der Aussicht des Reichsamts
des Innern und unter Beteiligung des Reichs-Marineamts, des Kriegs= und des König-
lich Preußischen Handelsministeriums eine Zentralstelle mit dem Namen „Metall-Frei-
gabestelle für Frledenszwecke“ gegründet worden, die fachmännisch geleitet ist.
Die Geschäftsräume befinden sich im Hause des Vereins Deutscher Ingenieure, Verlin NW7,
Sommerstraße 4a. Die Zentralstelle hat den Zweck, die Freigabeanträge auf ihre Dring-
lchkeit und die Unersetzlichkeit der beschlagnahmten Metalle durch Ersatzmetalle eingehen-
der als bisher zu prüfen und die Industrie auf dle Verwendung von Ersatzmetallen mehr
und mehr hinzuweisen. Neben der Bearbeitung von Freigabeanträgen ist es auch Auf-
gabe der Freigabestelle, Metall-Vermittelungsstellen zur Freigabe von Metallen für ganze
Industrien zu schaffen und zur Verwendung von Ersatzmetallen gegebenenfalls durch
fachwissenschaftliche Gutachten anzuregen.
D. N. VI 83.
b) Die von dem Geheimen Regierungsrat Prosessor Kammerer geleitete Metall-
freigabestelle hat sich inzwischen in der Inoustrie den Ehrennamen „Metallersparungs-
stelle“ erworben. Durch Gründung der unten verzeichneten Beratungsstellen der ein-
selnen Industriezweige hat die Metallfreigabestelle einerseits die Beschlagnahmever-
fügungen des Kriegsministeriums weitesten Kreisen der Metall verarbeitenden Industrie
zur Kenntnis gebracht und andererseits durch die innioe Berührung mit diesen Industrien
die Möglichkeit gehabt, allenthalben auf Ersparungsmöglichkeiten und Ersatz durch andere
Metalle hinzuweisen. Sie hat dadurch in vielen Fällen der Industrie, obwohl sie
Freigabeanträgen nur in beschränktem Maße statlgeben konnte, die Weiterarbeit er
möglicht. Die Versuche über die Durchführbarkeit solcher Ersparung hat sie gemein-
schaftlich mit dem Verein zur Förderung des Gewerbefleißes durchgeführt:
Es sind folgende Beratungsstellen geschaffen worden:
1. Metall-Beratungs- und Verteilungsstelle für den Braunkohlenbergbau, Halle a. S.,
Schillerstr. 2, 2. Metall-Berakungs= und Vertellunsstelle für den Kalibe’ gbau, Berlin
SW 11, Anhaltstr. 7, 3. Verein deutscher Eisenhüttenleute, Düsseldorf 74, Breite Str. 27,
4. Deutsch-österreichisches Sprenghütchen-Syndikat, Vorsitzender Herr Dr. Müller (Rhei-
nisch-Westfältische Sprengstoff-Akt.-Ges. Köln), 5. Vermittlungsstelle für Bezug und Aus-
fuhr von Metalltuch, Frankfurt a. M., Hohenzolleruplatz 12, 6. Metall-Vermittlungs-
stelle für die land wirtschaftliche Maschinen-Industrie, Berlin-Westend, Kaiserdamm 67,
7. Verein deutscher Zellsloff. Fabrikanten, Berlin W, Potsdamer Str. 122 a, b, 8. Verein
der deutschen Zuckerindustrie, Berlin W 62, Kleiststr. 32, 9. Metallvermittlungsstelle deut-
scher Gasmesserfabrikanten, Berlin N 4, Chausseestr. 13, 10. Zentrale für Gasverwertung
(für Gaskocher, Vermittlungsstelle), Berlin N 4, Chausseestr. 13, 11. Berein deutscher
Fahrradfabrikanten, Brandenburg a. H., 12. Metall-Verteilungsstelle der Deutschen Straßen-
bahn- und Kleinbahn-Unternehmungen, Berlin W, Dessauer Str. 1, 13. Verband deutscher
Militär-Effekten-Fabriken, Berlin 8, Alexandrinenstr. 14, 14. Verteilungsstelle des Kriegs-
ministeriums für elektrische Maschinen, Berlin SW, Königgrätzer Str. 106, 15. Verein
zur Wahrung gemeinsamer Wirtschaftsinteressen der deutschen Elektrotechnik, Berlin W 35,
Steglitzer Str. 36, 16. Metallberatungs= und Verteilungsstelle für die Metallindustrie,
Berlin-Tempelhof, Hohenzollernkorso 1, 17. Metallberatungs= und Verteilungsstelle für
den Maschinenbau, Chartlotenburg 2, Hardenbergstr. 3, 18. Vereinigung deutscher Lampen-
fabrikanten und Grossisten, Dresden-A., Pillnitzer Str. 57, 19. Metallverteilungsstelle
der Schneidbrenner-Industric, Mannheim 0 3, 3, 20. Verband deutscher Elektrotechniker,
Berlin SW, Königgrätzer Str. 106, 21. Vereinigung deutscher Elektrizitätsfirmen, Berlin-
Siemensstadt, 22. Vereinigung deutscher Elektrizitätswerke, Dresden, Strehlener Str.,
23. Metallberatungs- und Verteilungsstelle für die oberschlesische Verg= und Hütten-
industrie, Kattowitz, 24. Metallberatungs= und Vertellungsstelle für Mechanik und Optik,