Pachtpreise für Kleingärten. 11
Literatur zu Abschnitt 2.
Bendix, Zuständigkeit und Verfahren bei der Enticheidung von Streitigkeiten auf
dem Gebiete der Kriegswirischaft, JW. 16 531 (eine tabellarlsche Ubersicht). — Derselbe,
Bedeutung des Krieges und der deutschen Kriegsnotgeseve für den Versicherungsvertrag,
Wera s. 16 250 (erörrert 270 ff. die versicherungsrechtliche Wirkung der Beschlagnahme,
nieignung usw.). — Busch, Zur Technik der Lebensmittelverteilung, Pr Verw l. 37 466.
— Elßbacher, Die Berteilung der Nahrungsmittel zwischen Stadt und Land, So; Pr.
25 Nr. 25, Gesu. 17 297. — Gruner, Die Lebensmitielversorgung, Ger Bl. 16 273.
— Lange, Kriegsmaßnahmen der Stadt Castrop, Pr VerwBl. 37 478. — Lehmann,
Die Kriegsbeschlagnahme als Mittel der Organtsation der Rohstoff= und Lebensmitielver-
sorgung. Jena 1916. — Lobe, Unklarheiten in den Kriegsperordnungen. IJW. 16 933
(befürwortet einen deutlichen Ausspruch in den einzelnen VO. darüber, ob sie nur die vor-
sätliche oder auch die fahrlässige Zuwiderhandlung mit Strafe dedrohen). — Zahlreiche
wertvolle Aussätze in der Europäischen Staats= und Wirtschaftszeitung und den Kriegs-
heften des Archivs für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik.
I. Bodenverbesserung und Landbestellung.
Inhaltsflbersicht.]4)
1. Bel. über die privatrechttlichen Derhälulise der Genossenschaften zum Swecke der BZodenver=
besserung v. 28. Otteber 19141 (RGSl. 40;
Hier zu:
Orcuß. Derordnung über die Bildung von Genossenschaften zur Zodenverbesscrung von
Moor., beid- und äbhnlichen Tändereicn v. 7. Norember 1914 (6 S. 1600
*. ZBek. über die Sicherung der Ackerbestellung vom 31. März 1916 (RG Bl. 210) mit der Ande-
rung der Bek. v. 9. September 1915 (RG Bl. 557) und 27. Juli 1915 (BchUl. 6954) 11
*5. Vek. über die Festsetzung von Hachtpreisen für Mleingäörten v. 4. April 1916 (BEnl. 251)7 11
# . Bek. über die Bereitstellung von slädtischem Gelinde zur Kleingartenbestellung v. 4. April 1910
(SÖSl. 32300;;;;;;;; 12
Hierzu:
Orcuß. Ausführungebestimmungen zu den Derordnungen des Bundesrats über die Berelistel-
lung von städtischem Gelände zur llleingarzenvbesieliung o. d. April 1916 (BRE Bl. 234) und
üober die Festsetzung oon Hachtpreisen für Kleingärl von demselöben Tage (Ach Bl. 236) o.
19. Juli 1916 (Cm 50.. 100000009ß0 - 12
ö. Bel. über künstliche Düngemittel v. 11. Innuor 1016 (R6 Ul. 15) mit den Underungen v. 11. Mal,
5. Juni, 12. und 24. Gktober 1916 (R Bl. 369, 440, 1163, 1l0#2, i. Mr. seit 13. Mai, . Juni,
15. und 15. Obhober 199l1j0oo)))))))))0) 1.5
Dierzu:
e#n) Bef. über künstlicke Düngemutel v. 10. März 1916 (Mesl 17)0 20
b) Bek. über künstliche Düngemiteel v. 7. Mai 1l916 (RGSl. 39999) 20
erc) Bek. über die Abänderung der Hreise für künstliche Düngemittel v. S. Juni 1916 (R Bl. 441) 20
#|) Bef. über Mischung von NMunstdünger v. 17. Junl 1916 (RESl. ö0609)9)0 21
b%c) Vet. über die Hreise für Düngemittelsäcke v. 25. Juni 1916 (RöBl. 5300)0) 21
21) Bel. ũber die Abãnderung der Oreise fñr wassersõsliche Phosphorsãure v. 1. Juli 1916 (Rch UBl.
665ö55555s...„„„;;;; 21
5r ) HreuHß. Ausführungsbeßimmngen v. 1. Februar 1910 (Öömöl. t1t0 22
(Bek. 1 in Bd. 1, 535.)
2. Sicherung der Ackerbestellung.
Die Befugnis der Komm Verb. zur zwangsweisen Entziehung von Ländereien (5 2
Bek. v. 31. März 1915, Rel. 210, in Bd. 1, 540) ist weiter bis zum Ende des Jahres 1917
verlängert worden durch die Bek. v. 27. Juli 1916 (Röl. 834), i. Kr. seil 28. Juli 1916;
Begr. D. N. IX 14.
3. Bek. über die Festsetzung von Pachtpreisen für Kleingärten.
Vom 4. April 1916. (Rsl. 234.)
1BR.] § 1. Zum Zwecke gärtnerischer Nutzung dürsen Grundstücke in Gemeinden von
mehr als 10000 Einwohnern nicht zu höheren als den von der unteren Verwaltungsbehörde
festgesetzten Preisen verpachtet werden.
+) Bek. über Stickstoff v. 18. Januar 1917 (RGWBl. 59) im Nachtrag.