Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

12 2. Beschaffung der Nohstosse usp. I. Bodenverbesserung und Landbestellung. 
Die Festsetzung erfolgt nach Anhörung von landwirtschaftlichen oder gärktnerischen 
Sachverständigen unter Berücksichtigung der Pachtpreise, die in den Jahren 1911, 1912 
und 1913 für gleiche oder ähnliche Grundstücke derselben Gegend durchschnittlich gezahlt 
worden sind. 6 
§ 2. Diese Vorschrift findet auch für die lünftig zu zahlenden Preise bei Berträgen, 
die vor Inkrafttrelen dieser Bekanntmachung, aber nach dem 4. August 1914 abgeschlossen 
sind, derart Anwendung, daß der Pachtpreis sich für die Zeit nach dem Inkrafttreten dieser 
Bekanntmachung nach Maßgabe des § 1 ermäßigt. 
& 3. Streitigieiten über die Höhe der Pachlpreise werden unter Ausschluß des 
Rechtlswegs endgültig durch die untere Verwaltungebehörde entschieden. 
Slte kann bestimmen, daß, wer entgegen den Vorschriften der §§ 1 und 2 zu hohe 
Pachtpreise erhebt, den zuviel erhobenen Betrag in dreifacher Höhe an die Kasse des Orts- 
armenverbandes des belegenen Grundstücks zu cutrichten hat. Den zu entrichtenden Betrag 
setzt die untere Verwaltungsbehörde sest. Gegen ihre Entscheidung ist binnen einer Woche 
Beschwerde an die höhere Verwaltungsbehörde zulässig. Diese entscheidet endgültig. 
Die Beitreibung ersolgt nach den Vorschriften über die Beitreibung öffenllicher Abgaben. 
# 4. Die Landeszentralbehörden erlassen die erforderlichen Ausführungsbestim. 
mungen. Sie bestimmen, wer als untere Verwaltungsbehörde und als höhere Verwallungs- 
behörde im Sinne dieser Verordnung anzusoehen ist. 
§ 5. Diese Verordnung triti mit dem Tage der Verkündung (6. 4.] in Kraft. Der 
Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Anßerkrafttretens. 
4. Bek. über die Bereitstellung von städtischem Gelände zur Klein- 
gartenbestellung. Dom 4. April 1916. (Rol. 236.) 
18R.] Art. 1. Die Bekammachungen über die Sicherung der Ackerbestellung vom 
31. März 1915 (RGBl. 210) 
9. Seplember 1915 (REl. 557) 
gärtnerischen Nutzung geeignete Grundstücke cutsprechende Anwendung. 
Art. 2. Die Landeszentralbehörden erlassen die erforderlichen Ansführungsbe- 
stimmungen. 
Art. 3. Diese Verordnung iritt mil dem Tage der Verkündung (5. 1] in Kraft. 
Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
  
finden auf flädlische, zur landwirtschaftlichen oder 
Hierzu: 
Preuß. Ausführungsbestimmungen zu den Verordnungen des Bun- 
desrats über die Bereitstellung von städtischem Gelände zur Klein-- 
gartenbestellung v. 4á. April 1916 (Röl. 234) und über die Fest- 
setzung von Pachtpreisen für Kleingärten von demselben Tage 
(XGBl. 236), v. 19. Juli 1916 (LMBl. 190). 
I. Die zuständigen Landeszentralbehörden sind der Minister für Landwirtschaft, 
Domänen und Forsten und der Minister des Innern. 
Untere Verwallungsbehörde ist in Landkreisen der Landrat (Oberamtmann), in 
Stadtkreisen der Gemeindevorstand, höhere Verwallungsbehörde der Regierungspräsident, 
in Berlin der Oberpräsident. 
II. Beide Verordnungen verfolgen sozialpolitische und Ernährungszwecke. 
Die Verordnung über die Bereitstellung von städtischem Gelände zur Kleingarten- 
bestellung will sicherstellen, daß die zahlreichen innerhalb der städtischen Feldmarken be- 
legenen Grundstücke, die der landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Nutzung dienen können, 
dieser auch in jedem geeignelen Falle zugejührt werden. Immerhin ist möglichste Schonung 
bei Ausübung der Befugnis zur Ubertragung der Nutzung am Platze. Die Anwendung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.