Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

Druckpapier. 621 
zollern die Oberamtmänner) und dic Polizeiverwalrungen der Stadikreise. Im Landes- 
polizeibezirf Berlin ist der Polizeipräsident von Berlin zuständig. 
2. Bei Uniersagung des Handels mit Säcken (§ 25 der Bek.) hat die zuständige Be- 
hörde die von ihr getrofsenen und die auf Beschwerde ergehenden Entscheldungen sofort 
der Reichs- Sackstelle (Berlin W. Lützowstr. 897/90) mitzuteilen. 
In der die Untersagung des Handels mit Säcken (5 25 der Vel.) aussprechenden 
Entscheidung ist gleichzcitig festzusetzen, daß der von der Enlscheidung Betroffene die 
durch das Verfahren verursachten baren Auslagen, insbesondere die Gebühren für die 
vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen zu erstatten hat. 
XXXV. Druchpapier und Druchkfarbe. 
Inhaltsübersicht.—) 
. Vek. über Drudpapier v. 16. April J916 (RGSl. 3zo0) 521 
Hierzu: 
# Bek. über Druckpapier v. 19. April 1916 (5Bl. 8.hhhhlll.0 622 
b) Bel. über Druckpapier v. 3. Juni 1916 (RGböl. 13055500090 ..u 524 
Hierzu: Geschäftsanweisung für den der Nriegswirtschaftisstelle für daz deutsche Sei- 
tungsgewerbe beigegebenen Beirat o. 4. September 1916 (SBl. 23) 624 
•c) Bel. über Druchpapier v. 20. Juni 1916 (ReBl. 334) mit der Anderung v. 5. Ollober 
1016 (RGSl. 11555„ 625 
Dierzu: Geschäftsanweisung für den der Kriegswirtschaflsstelle für das deulsche Sei- 
rungsgewerbe beigegebenen Ausschuß v. 1. September 1916 (5Sl. 220)0 628 
%) Bel. über Druchpapier v. 22. August 191° (RöNl. 9500)0 630 
»e) Bel. über Druckpapier v. 30. September 1916 (Re Ul. 1097)20 ....- 630 
1) Bel, über Druckpapier v. 31. Ofliober 1916 (BGBl. 122000 650 
r*E) Bek. über Druckpapier o. 16. Juli 1916 (R Bl. vah .. 6581 
Jon) Bel. über Druckpapier v. 21. Dezember 1916 (Roeal. 1411440 633 
1) Bek., betr. die Errichrung einer Kcichsstelle für Druckpapier v. 51. Juli 1916 (Rol. 965) 655 
Oierzu: 
4#. Geschöstsordnung für die NReichsstelle für Druckpapier v. k. September 1916 (531. 225) 666 
6. Bek. der Reichsstelle für Druchpapier v. 1. August 1916 (Reichsanzelger Ur. 1810) 637 
k) Bef., beir. die Rcichsstelle für Druckpapier, v. 18. Ottober 1916 (RHchSl. 1170) 6838 
2. Bek. über Beschaffung von Hapierbolz für Seitungsdruckpapier v. 30. November 1910 
ncSl.. 13ö55555535353533533ssS5...lk.d.k..l 6a0 
1. Bek. über Druckpapier. Vom 18. April 1916. (RGBl. 306.) 
18 K.] § 1. Der Reichskanzler wird ermächtigt, die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, 
usm während des Krieges die Versorgung der Zeitungen, Zeitschriften und anderen peri- 
odlsch erscheinenden Druckschriften mit Druckpapier sicher zustellen. 
Insbesondere ist er besugt, Erhebungen über die zur Herstellung von Druckpapier 
erforderlichen Roh-= und Hilfsstoffe anzuordnen. 
§ 2. Der Reichskanzler wird ermächtigt, dic erforderlichen Maßnahmen zu treffen, 
um während des Krieges den Verbrauch von Druckpapier zu regeln. 
Insbesondere ist er befugt, Erhebungen über den Verbrauch von Druckpapler und 
dic davon vorhandenen Vorräte anzuordnen sowie Anordnungen über Lieferung, Bezug 
und Verbrauch von Druckpapier zu treffen. 
§ 3. Von den auf Grund der & 1 und 2 getroffenen Anordnungen lann der Reichs- 
kanzler Ausnahmen zulassen. 
§s 4. Der Reichskanzler ist ermächtigt, die Durchführung der auf Grund der ## 1 
und 2 ergehenden Anordnungen einer oder mehreren unter seiner Aufsicht stehenden 
riegsgesellschaften zu übertragen. 
Zur Deckung der entstehenden Verwaltungskosten kann er den Verbrauchern von 
Druckpapier Beiträge auferlegen. 
§ 5. Der Reichskanzler kann anordnen, daß Zuwiderhandlungen gegen die von 
ihm auf Grund dieser Verordnung erlassenen Bestimmungen mit Gefängnis bis zu sechs 
Monaten oder mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark bestraft werden; auch kann er 
—— — — — 
17) Weitere Bek. über Druckpapier aus dem Jahre 1917 u. Bek. über Druckfarbe im Nachtrag.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.