Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

Überführung der Kriegs= in die Friedenswirtschaft (Reichstagsbericht). 649 
sie werden durch den Verkauf in flüssiges Kapital, in Geld umgewandelt. Daher die 
große Geldfüllec bei unseren Banken und Sparkassen, die ja wesentlich zu dem ausge- 
gezeichneten Erfolge unserer Kriegsanleihen mit beigetragen hat. 
Wenn ich das Wort Kriegsanleihen ausspreche, s5 sehen Sic, wohin diese flüs- 
sigen Gelder nun weiterhin zum größten Teil gegangen sind. Dabei haben sich die Be- 
stände der Sparkasseu, der Genossenschaften usw. trotz der Zeichnungen auf die Kriegs- 
anleihe nicht vermindert. Ich glaube, daß unser Sparkassenbestand um 100 Millioncn 
höher ist als um Beginn des Krieges, und bei unseren Banken machen wir, soweit 
ich sehen kann, eine ähnliche Erfahrung; dort haben die Einlagen — trotz der enormen 
Zeichnungen auf die Kriegsanleihe und des dadurch bedingten zeitweiligen Abschwellens 
—- gegenüber dem Stande vor dem Kriege erheblich zugenommen. Wir haben es noch 
immer erlebt, daß, wenn durch die Zeichnung auf die Kriegsanleihe ein starker Ruck 
nach unten erfolgte, bis zur nächsten Kriegsanlelhe immer wieder eine Auffüllung 
eintrat, die, wenn ich die Sache recht übersehen kann, nicht nur den Stand des halben 
Jahres vorher erreichte, sondern sogar wesentlich darüber hinausging. Sie sehen also, 
daß die Gelder, die als flüssige Mittel zu den Banken, Sparkassen und Genossenschaften 
strömen, sich wieder zu Anlagckapital verdichten, indem sie in langfristigen Kriegs- 
anleihen angelegt werden. 
Dann haben wir auch zu berücksichtigen, daß die Kriegsausgaben, die in den Inter- 
vallen zwischen den Aufnahmen der einzelnen Kriegsanleihen auflaufen, trotz der 
glänzenden Ergebnisse unserer Kriegsanleihen doch nicht in vollem Umsange durch die 
langfristigen Kriegsanleihen gedeckt werden. Das hat seine Wirkung bei unserem Noten- 
bankwesen, bei unseren Zirkulationsmitteln. Wir haben eine starke Zunahme unseres 
Notenumlaufs und unserer Darlehnskassenscheine festzustellen. Erfreulich ist auf der 
anderen Selite die Steigerung unseres Goldbestandes in der Reichsbank, der heute 
etwa doppelt so groß ist als in Friedenszeiten. Immerhin haben wir bei den Noten 
und Darlehnskassenscheinen zusammen eine Steigerung, die darüber nicht unwesent- 
lich hinausgeht und das Vierfache des Friedensumlaufs der papiernen Zahlungsmittel 
ausmacht. Das, was hier in Erscheinung tritt, ist ein Teil der Deckung der Kriegsaus- 
gaben, eben desjenigen Teils, der durch die Begebung der Kriegsanleihen selbst nicht 
vollständig gedeckt werden konnte. Also auch in diesem Punkte haben wir eine Ein. 
wirkung des Krieges auf die Verhältnisse des Kapitals, auf unsere Umlaufsmittel, auf 
unsere Währung, eine Einwirkung, mit der wir für den Übergang in die Friedens- 
wirtschaft sehr ernsthaft werden rechnen müssen. 
Dazu kommt noch ein weiteres. Auch in einem anderen wich tigen Punkte hat 
unsere Anlage in mobllen Werten eine starte Umschichtung erfahren. Wir sind, alles 
in allem, mit sehr starken Forderungen an das Ausland, mit großen Auslandsguthaben 
und Anlagen in ausländischen Wertpapieren, in den Krieg eingetreten. Auch hiervon 
ist ein Teil verloren gegangen. Die Anlagen im feindlichen Ausland sind durch unsere 
Feinde sequestriert und liquldiert, zum großen Teil geradezu verschleudert worden. 
Weiter haben wir in großem Umfang unserc Bestände an neutralen ausländischen 
Wertpapieren realisiert. Sie wissen, daß, trotzdem wir vom Ausland abgeschlossen 
sind, unsere Einfuhr immer noch recht erheblich war. Der Fehlbetrag unserer Handels- 
bilanz mußte zum großen Teil eben durch Realisierung unserer Auslandsguthaben, 
durch Verkäufe von Auslandswerten gedeckt werden. Darüber hinaus haben wir Kredite 
im Ausland ausgenommen. Das bedeutet eine Verschlechterung unserer Zahlungsbilanz 
mit dem Auslande. Wir werden in Zukunft die Kredite, die wir im Ausland aufsge- 
nommen haben, dorthin zu verzinsen haben, während die Eingänge, dic wir aus aus- 
ländischen Guthaben, aus ausländischen Wertpapieren und sonstigen Kapitalanlagen 
im Ausland zu sordern haben, geringer sein werden. Also auch hier sind Kapitalver- 
luste und Kapitalverschiebungen eingetreten. Die Wirkung auf die Valuta liegt auf 
der Hand. Auch dieses Broblem wird den Übergang aus der Kriegswirtschaft in die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.