742 B. Geltendmachung von Ansprüchen während der Kriegszeit.
e) b. 22. Oktober 1914 („Rodl. 466 763
d) v. 18. Januar 1915 (Rebl. 222 „; 753
4. Bek., betr. Einigungsämter, v. 15. Dezember 1914 (Roel. ö51101)
*5. Bek. über die Zwangsverwaltung von Grundstücken v. 22. April 1915 (Rol.
23333333))O 753
6. Bek. über den dinglichen Rang öffentlicher Lasten v. 22. April 1915 (R Bl. 235)
*7. Bek. über die Todeserklärung Kriegsverschollener v. 18. April 1916 (REBl. 296) 754
I. Maßnahmen zugunsten des Schuldners.
1. Bek. über die gerichtliche Bewilligung von ZFahlungsfristen vom
7. August 1914 in der Fassung der VO. vom 20. Mai 1915.
(RGBl. 14 359, 15 290.)
Wortlaut und Begründung in Bd. 1, 172—177.
Literaturangaben in Bd. 1, 177; 2, 57.
— Diese V. ist geändert durch Art. I der in Bd. 3, 57 als Nr. 3 abgedruckten BO.
v. 8. Juni 1916 (RGBl. 451). —
83.
Recht 17 32, Nr. 69 (Breslau). Der 8 3 der VO. v. 20. Mai 1915 hat zwar für die
Anfechtung eines Anerkenntnisurteils, das nur wegen der Zahlungsfrist angefochten
wird, nach dem Vorbilde des § 99 Abs. 3 Z PO. die sofortige Beschwerde eingeführt, um
das Berfahren zu vereinfachen. Es besteht aber kein Grund für die Annahme, daß damit
in den amtsgerichtlichen Sachen, in denen das Landgericht als Berufungsgericht end.
gültig entscheidet, für die Fälle, wo an Stelle der Berufung die Beschwerde gegen das
Urteil des Amtsgerichts eingeführt ist, durch Zulassung der weiteren Beschwerde eine
dritte Instanz geschaffen werden sollte; ebenso Pos MSchr. 16 38 (Posen V). — Zu val.
Bd. 2, 65. —
86.
— Der Abs. 3 dieses z ist geändert durch Art. I 3 der in Bd. 3, 57 als Nr. 3 abge-
druckten VO. v. 8. Juni 1916 (Rel. 451). —
Inhaltsübersicht.
I. Die Kostenentscheidung in dem FLalle des 91. 7. Dem Anwalte steht die halbe Gebühr
1 258. für die Derhandlung über dlie Haupt-
1. Der Kostenschuldner 1 257. sache und die volle Gebühr für die
a) Der Zeklagte I 258. Derhandlung über die Sahlungsfrlis
b) Der Kläger 1 258. zu 1 266.
2. Nan für die Uosien des Rechzsstreits eine 6. Dem UAnwalte steht die halbe Gebühr
Sahlungsfrist bewilligt werden? I 259. für die Derhandlung über die Haupt-=
a) Bejahend I 259. socke und 3/109 Gebühr für die Der-
b) Derneinend 1 260. handlung über die Sahlungsfeist zu
3. Die Uoslensestsetzung I 260. 1 267.
4. Die böhe der Anwaltsgebühren 1 261. #5. Im Falle der Einlegung eines RNechts-
a)Für den Antrag auf Bewilligung oder mittels 1 268.
Ablehnung der Sahlungsfrist 1 261. II. Die Kostenentscheidung in dem Falle des 922
b) Für den Fall, daß nur über die Ber#il- (ient & 4) 1 268.
ligung der Sahlungsfrifst gestritten wird 1. Der Holtenschuldner 1 268.
1 261. 2. Die böhe der Anwaltsgebühr 1 268.
d. Dem UAnwalte sieht nur die halbe III. die Uostenentscheidung in dem Falle des 1 5
Gebühr für die Verhandlung über (ietzr ) 1 268, II 70. "
die Hauptsache zu l 261. 1. Ist das Verfahren gebührenpflichtig? 1 268.
6. Dem Anwalte Kteht die volle Gebüöhr 2. Der HKostenschuldner I 269, II 20.
für die Derhandlung über die Haupt. IV. Die Nostenvorschrift des & 4 (jetzt § 0) 1 269,
sache zu l 265. II 71, III 52, IV 713.