Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

Preisbeschränkungen bei Verkäusen von Web-, Wirk= und Strickwaren. 771 
15. Bek. über Preiebeschränkungen bei Verkäufen von Web-, Wirk- 
und Strickwaren vom 30. März 1916 (RGBl. 214) mit der Ande- 
rung vom 14. September 1916. (REl. 1022.) 
Wortlaut und Begründung in B-d. 3, 227 ff. 
Hier zu: 
Bek. des Reichskanzlers. Vom 19. Januar 1917. (Reichsanzeiger Ar. 17.) 
In Ausführung der Bekanntmachung, betreffend Anderung der Verordnung über 
Preisbeschränkungen bei Verkäufen von Web-, Wirk= und Strickwaren vom 30. März 1916 
(RG#Bl. 214) vom 14. September 1916 (Re##l. 1022) wird bestimmt: 
Neben den von den Landeszentralbehörden bezeichneten Stellen ist zuständige 
Behörde im Sinne des §5 3a: 
Die Reichsstelle für bürgerliche Kleidung (Reichsbekleidungsstelle) in Berlin. 
17. Bek. über Preisbeschränkungen bei Verkäufen von Spinnstoffen 
Garnen und Fäden. Vom 8. Februar 1917. (Rl. 111.) 
13K.] 8 1. Die Vorschriften der Bekanntmachungen über Preisbeschränkungen bei 
30. 
Verkäufen von Web-, Wirk= und Strickwaren vom-/4 *— 1916(RGBlI. 214, 1022) 
finden Anwendung auf: 
a) tierische, pflanzliche oder andere Spinnstosfe (Wolle, Mohair, Kamelhaar, Alpakka, 
Kaschmir, Kunstwolle, Baumwolle, Kunstbaum wolle, Flachs, Ramie, europälischer 
und außereuropäischer Hanf, Jute, Reißwerg, Seide, Kunstseide, Spinnpapier u. a.), 
b) die aus den unter a genannten Spinnstoffen hergestellten Gespinste oder sonstigen 
Halberzeugnisse, Seil- oder Nähfäden, Sirick-, Stopf-, Stick= oder ähnliche Garne, 
e) die Abfälle der unter a und d genannten Erzeugnisse sowie Lumpen oder Stoff- 
abfälle, 
sofern sie nicht Bestimmungen über Höchstpreise unterworsen sind. 
38 2. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung (9. 2.]| in Kraft. Der 
Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
18. Bek. über die Regelung des Verkehrs mit Web-, Wirk- und 
Strickwaren für die bürgerliche Bevölkerung i. d. Fassg. vom 
25. Dezember 1916. (RGl. 1420.) 
Wortlaut in Bd. 3, 938. 
Bek. der Reichsbekleidungsstelle. 
a) Vom 8. Januar 1917 (Reichsanzeiger Nr. 7). 
Unter Abänderung der Ausnahmebewilligung I) I der Erläuterung IV vom 21. August 
1916 (Reichsanzeiger Nr. 200) wird folgendes bestimmt: 
Gewerbetreibende, deren ständiger Gewerbebetrieb ausschließlich oder über- 
wiegend auf Großhandel mit Web-, Wirk- und Strickwaren und den aus ihnen ge- 
fertigten Erzeugnissen oder auf Herslellung von Bekleidungsstücken im Großbetriebe 
gerichtet ist, dürfen Waren auch an Kleinhändler und an Verarbeiter der Waren 
liefern, mit denen sie nicht berelts vor dem 1. Mai 1916 in dauernder Geschäftsver- 
bindung gestanden haben, wenn die unter a bis d der Ausnahmebewilligung Dll 
der Erläuterung IV angegebenen Bedingungen erfüllt sind. Die Bestimmungen 
in Abs. 2 bis 7 der Ausnahmebewilligung D I der Erläuterung 1V bleiben in Kraft. 
49n
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.