Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

862 M. Baterländischer Hilfsdlenst. 
Zu Anlage II. 
  
Anhang. 
Inwiewelt der Betriebsunternehmer, der Wahlleiter und der Wahlvorstand von den 
folgenden Mustern Gebrauch machen wollen, bleibt ihnen überlassen. 
1. Muster zum Wahlausschreiben ( 6 der Wahlordnung)#. 
Ausgehängt am 
abgenommen an. 
Wahlausschreiben 
für die Wahl des Arbeiter-[Angestellten-Ausschusses (für Bezeichnung des Betriebs 
oder der Betriebsabteilung). 
Gemäß z 11 des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916 
und nach den hlierzu ergangenen Bestimmungen des Ministers für Handel und Gewerbe 
ist von den volljährigen männlichen und weiblichen Arbeitern lnach dem Versicherungs- 
gesetz für Angestellte versicherungspflichtigen Angestellten! des Betriebs (der Betriebs- 
abtellung), soweit sie die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen, ein aus Mitgliedern 
bestehender Arbeiter-(Angestellten-[Ausschuß aus ihrer Mitte zu wählen. 
Für die Ausschußmitglieder sind im ganzken .. Ersatzmänner zu wählen. 
2) Wählbar sind volljährige männliche und weibliche Arbeiter lnach dem Ver- 
sicherungsgesetz für Angestellte versicherungspflichtige Angestellte] des Betriebs (der Be- 
triebsabteilung). Wählbar ist nicht, wer die deutsche Reichsangehörigkeit nicht besitzt. 
Gemäß 5 6 der den Bestimmungen des Ministers für Handel und Gewerbe beige- 
fügten Wahlordnung werden die Wahlberechtigten ausgesordert, bis 11 
Vorschlagslisten bei dem unterzeichneten Wahlleiter (Vorsitzenden des Wahlvor##ndes) 
einzureichen. Vorschlagslisten, die später eingehen oder die nicht von mindestens dre Wahl- 
berechtigten unterzeichnet sind, sind ungültig. 
Jede Vorschlagslisic soll wenigstens so viel wählbare Bewerber benennen, wis Aus- 
schußmitglieder und Ersatzmänner zu wählen sind. Die einzelnen Bewerber sind unie: 
fortlausender Nummer oder in sonst erkennbarer Reihenfolge aufzuführen und nach Fa- 
millen= und Vor-(Ruf-)Namen, Beruf und Wohnort zu bezeichnen. 
Die zugelassenen Vorschlagslisten werden vv. bis zum 
....................... töglichvon.....bis.....Uhrin 
zur Einsicht der Wähler ausliegen. 
Die Wählerliste liegt vom bis 1122 ... 
täglich von ..... bis .. ... UBrr . ... zur Einsicht aus. Einsprüche 
gegen die Wählerliste sind zur Vermeidung des Ausschlusses spätestens an 
bei dem unterzeichneten Wahlleiter (Vorsitzenden des Wahlvorstandes) anzubringen. 
Die Stimmabgabe über die zugelassenen Vorschlagslisten findet an den Tagen vom 
.. bis zum ......... . .. in ....... .. . .. . . . .. statt. Jeder Wahlberechtigte 
darf nur für eine der zugelassenen Vorschlagslisten stimmen. Der Wähler, der von seinem 
Wahlrecht Gebrauch machen will, hat seinen Stimmzettel an einem der oben bezeichneten 
Tage während der Zelt von bis Uhr in einem Wahlumschlag abzugeben, 
  
1) Für jede Ausschußwahl bedarf es eines besonderen Wahlausschreibens (zu val. 
#ê 4 Abs. 1 und 2 der Wahlordnung). 
:) Sah 2 dieses Absatzes wird wegzulassen sein, wenn sein Inhalt nach Lage der 
Verhältnisse nicht in Betracht kommt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.