Wortverzeichnis zu Band 1 bis 4.
(Die halbsetten Zissern bedeuten den Band, die gewöhnlichen die Seite.)
A
Abänderung des Zahlungsfristbeschlusses
durch das Vollstreckungsgericht 1 256.
Abdeclereien, Verarbeitung von Schlacht-
abfällen 4 481.
Abdecereifette 4 520, 717.
Abernten des Brotgetreides 4 106, 122.
Abfallfette, Bewirtschaftung 4 373.
Abfälle der Buchweizenmüllerei 4 475.
— von Fischen 4 47.
— der Müllerei— 1 732, 4 38, 466, 473.
— von Seesäugetieren 4 47.
dber Stärkefabrikation und der Gärungs-
gewerbe 1 732, 4 38, 467, 473.
— tierische 4 468, 474.
Abfertigung von unverarbeitetem Brannt-
wein 4 198. 4
Abfindung für Ausschlagung einer Erbschaft
oder eines Vermächtnisses, Kriegssteuer
3 310.
Absindungöbrennereien 4 197, 200.
Abführung von Geld usw. ins Ausland
1 870, 874, 887, 894, 903.
Abgabe von Eiern 4 396.
— von Mehl und Backwaren 4 110, 111, 126.
— von Kartoffeln 4 157, 164.
von Kerzen 4 716.
von Seife 4 721.
von Süßstoff 4 291.
von Soda 4 540.
von Stroh 4 493.
von Tabak 4 558.
von. Jucker 4 678.
— zur Deckung der Unkosten der Druck-
papier-Kriegsstelle 4 632.
Abgaben, Erlaß 2 232.
Abholen von
sällen 4 490.
A keyrschein 3 812, 4 839, 859.
Abke
tresterverarbeitung 4 487.
1411111
Abkommandierung, Einfluß auf das Kriegs-
teilnehmerverhältnis 1 82.
Abkürzung der Wartezeit in der Ange-
stelltenversicherung 2 312, 3 593.
blaus. des 31. Juli 1914, Zahlungsfrist
Ablehnung, Anerkenntnisurteil im Falle der
A. der
Fristbewilligung 1 237.
— Einstellung im
peiseresten und Küchenab-
tern der Rückstände bei der Wein-
Falle der A. des Zah-
lungsfristantrags durch das Prozeßgericht
1 246f. «
Ablehnung, Anwaltsgebühr für den Antrag
auf A. der Zahlungsfrist 1 261.
— Beseitigung einer Verzugsfolge im Falle
der A. einer Zahlungesrist 1 285, 3 55.
— Beseitigung einer Verzugsfolge durch
das Vollstreckungsgericht trotz A. des
Frozeß-= oder Amtsgerichts 1 234 f., 2 76,
0 .
— der Eröfsfnung des Hauptverfahrens
wegen entschuldbaren Irrtums 4 730.
Ablieferung, beschleunigte von Gerste und
Haser 2 459.
Abnahmepflicht der Bezugsvereinigung der
deutschen Landwirte nach den Futterm.=
VO. 4 449, 458.
— des Kommunalverbandes 4 405 (Gerste),
431(Haser), 155 (Kartoffeln), 448 (zuckerh.
Futterm.).
— des Kriegsausschusses für Kassee, Tee
usw. 4 45, 46, 302, 303, 305.
D des Kriegsausschusses für Ole und Fette
4 48, 51
— der Reichsgesellschaft für deutsches Milch-
kraftfutter 4 490.
— der Reichsgetreidestelle 4 106, 232.
— der. Reichshülsenfruchtstelle 4 214, 218,
— der Reichs-Sacdsstelle 4 610.
– dOer. Feichsstelle für Gemüse und Obst
— der Reichsstelle für Popierholz 4 641.
— der Reichszuckerstelle 4 274.
— der Robhfettschmelzen und Sammel-
tellen 4 373.
— der Spiritus-Zentrale 4 201, 205.
— der Trockenkartoffelverwertungs--Gesell-
chaft 4 33.
— der Verbrauchszuckersabrisen 4 275.
— der 8E. 4 55 (Eier), 53 (Fleisch, Fleisch-
waren), 39 (Futtermittel, Hilfsstoffe,
Kunstdünger), 30 (Getreide, Hülsen-
früchte, Mehl, Futtermittel), 50 (Käse),
51 (Milch, Milchpulver), 36 (Salzheringe,
Sugftshe Klippfische, Fischrogen), 678
(Zucker).
— der Zigarettenrohtabak-Einkaufsgesell-
schaft 4 59.
Abnahmestelle für Gemüse und Obst 4 236.
Abrechnungsstelle deutscher Olmühlen 1
0
— ber Seifer- und Stearinfabrikanten
558.
— für Lack- und Farbenfabrikanten 1 558.
55