878
Bohnenmehl, Verwendung bei der Brot-
bereitung 4 146.
Bohnenöl, Verwertung 4 511.
— Preis 4 512.
Bolus (Waschmittehe Verkauf 4 538.
Bonbons als Süßigkeiten 4 295.
Bornaer Zwiebeln 4 256.
Börsen andel, zugelassene
Börsenmäßige Zeitgeschäfte in Waren, Ab-
wicklung bednr [ 145.
Borsten, Verarbeitung 4 482.
Bosnischer Tabak 4 b559.
Böswilliger Schuldner bei Bewilligung
einer Zahlungsfrist 1 206.
Bote der Militärverwaltung, Kriegstell-
nehmer 1 90.
Bottichhefe s. Bierhefe. 1
Bouillonwürfel, Verkauf an sleischlosen
Tagen 4 317.
Borclen, Verwendung von Sußstoff 4 291,
— Verwendung von Zucker 4 268, 676.
Brachsen, Preise 4 355.
Brandentschädigung 1 867.
Branntwein, Ausschank und Verkauf 1 859,
2 362, 3 629, 4 811.
— aus Beeren 4 192, 206.
— aus Beeren= und Birnenwein 4 708.
— Benußung von Verbrauchszucker zur
Lerstellung 2 2839.
— Bestände 4 201.
— aus Buchweizen und Hirse 4 232.
— Erzeugung 1 636, 2 286, 4 201.
— Freigabe zur Versteucrung 1 656, 2 286,
535, 4 197.
ferstellung und Verwertung 2 289, 4
f.
aus Most 4 206.
aus Obst 4 206, 251.
aus Steinobst 4 192.
aus Trestern 4 486, 487.
unverarbeiteter 4 198.
Verkehr 1 643, 2 285 ff., 4 260.
Vorratserhebung 4 77.
aus Weln 4 206, 700.
aus Weinhefe 4 206.
aus Wurzeln 4 206.
aus Zuckerrüben 4 274.
s. auch Brennerei, Obstbranntwein,
Trinkbranntwein.
Branntweinreinigungsanstalt 4 203.
Brasilien s. Gegenseitigkeit.
Braten, kalter, Abgabe an fleischlosen Tagen
Wertpaplere
111111111111
Brauereien, Gerstenkontingente 4 423.
Brauerpech, ausländisches 4 544.
Brannkohl s. Grünkohl.
Braunkohlen, Schiedsgerichtsverfahren 3
174.
Braunkohlenbergbau s. Vertriebsgesell-
schaften.
Brausteuer, Nichterhebung von dem Suß-
stoff 4 293.
Brauzucker 4 677.
Brennen der Trester 4 487.
Wortverzeichnis zu Band 1 bis 4.
Brennereibetrieb s. Branntweinverkehr.
Brennereien, Gesamtkontingente 4 424.
— gewerbliche 4 188.
Herstellung von Essig 4 182.
von essigsauren Salzen 4 192.
von Hefse 4 191.
von Kunstleder 4 192.
von Kunstseide 4 192.
von Teer sarbstossen 4 192.
von Zellhorn 4 192.
landwirtschaftliche 4 188.
Berarbeilungvon Buchweizen 4191,
von Gerste 4 191, 211.
von Getreide 4 196.
von Hafer 4 191, 211.
von Kartoffeln 1 636ff., 2 265, 4 188.
von Mais 4 199.
von Melasse 4 191, 211.
von Roggen 4 191, 211.
von Rohzucker 4 191.
von Rüben 4 188, 211.
von Rübensäften 4 188, 211.
von Topinamburs 4 188, 211.
von Weizen 4 191, 211.
von Zuckerrüben 4 188.
Brennesseln, Absatz 4 564.
Brennesselblätler, Preis 4 469.
Brennstoffe 4 592fff., 602ff.,
Breunzwecke, Verwendung von Ol und
ett 2 294, 4 523. .
Brie-Käse, Preis 4 387.
Briey, Beglaubigung und Legalisation 3 42.
Britische Unternehmungen, Zwangsver-
waltung 1 886.
— Llquidation 3 711, 4 817.
Bronze, alte, Höchslpreis 1 782, 4 573.
Brot s. K-Brot und Verfüttern.
Brotaufstrich s. Fettersatzstoffe.
Brotaustauschkarte 4 134.
Vrotbelag an fleischlosen Tagen 4 315,
Brotbereitung, ohne Milch 4 381.
Brotbücher 1 583, 4 134.
Brotgetreide, Abernlung 4 106, 122.
— Atghme durch die Reichsgetreidestelle
— Aweiigepflict des Kommunalberb. 15
— Aufbewahrung 1 573, 581, 4 106, 122.
— Ausdreschen 4 106, 122.
— Ausmahlen 1 581, 595, 616, 2 283, 4
109, 138.
— Entsernung aus dem Bezirke des Kom-
munalverbandes 1 573, 578.
— Beschlagnahme 1 572, 4 102.
— Bewirtschaftung 1 577, 2 593, 4 106.
— Höchstpreise 4 141ff. -
— ggferuns an die Reichsgetreidestelle 4
— Sabsiwirtschaft des Kommunalverb. 1
249.
111111111
1111111111111
— Übernahmepreis für überlassene Vor-
räte 1 580, 594.
— Hberschuß 1 578.
— Verfütterung 1 589, 620, 2 283, 4 139.