908
Offizierstellvertreter, Beglaubigungsrecht
4 52 seltve Veglaubigungsrech
H.. Verwendung 1 743, 2 294.
— ist Fett i. S. der Fleisch VW O. 2 289.
— tierisches und pflanzliches, Verwendung
"6 Palmkerne, Verwertung 4 506.
zur erstellung von Sußigkeiten und
Schokolade 2 287.
— Bewittschaftung 4 503, 714.
— Einfuhr 4 47.
— Verarbeitung auf fette Ole 4 24.
– Verwendung zu technischen Zwecken 4
— j. Feit.
Dlein, Preis 4 513.
— Verwertung 4 511.
Dleomargarin, Preis 4 513.
Dleum, Bewirtschaftung 4 5684.
Olfrüchte, Verwertung 4 504 ff., 714 f.
—. Vorverkauf 1 738, 2 294.
Olgoudron s. Mlneralölerzeugnis.
Ollvenöl, Preis 4 512.
— Verwertung 4 511, 527.
Oleuchen 1 732, 4 38, 467, 473.
Olmehle 1 732, 4 39, 468, 474.
Olrettig, Verwertung 4 506.
Olrettigsamen 4 511.
Hlsäure, Einfuhr 4 48.
reis 4 512.
Drdentliche Gerichte, Begriff 2 6, 3 4ff.
Ordnungsstrafe, Verhängung duorch das
Elnigungsamt 1 415, 417.
drdnungsstrafverfahren, Unterbrechung
— Einwirkung der Zwangsverwaltung auf
die handelsrechtlichen O. 1 885.
Ordnungsstrafen gegen Zuseekfabriken und
Mclassemischanstalten 4 450.
Organisatorische Maßnahmen 4 1f f.
Orientalischer Tabak 4 59, 554.
Ortslöhne, Festsetzung der O. 1 813, 3
Drtspolizeibehörde, kein Recht zur Fest-
setzung von Höchstpreisen 2 163.
Ostafrikanischer Tabak 4 559.
Osterreich, Prioritätsfristverlängerung? 197.
Osterreich-Ungarn, Sonderrecht der Kriegs-
tellnehmer 1 1 ff., 2 1 ff., 54.
— Geltendmachung von Ansprüchen von
Personen, die in OÖst.-U. ihren Wohnsitz
haben 1 321, 2 96.
— Verlängerung der Wechselfristen in
Ost.-U. 1 401.
— immobile Osterreicher 3 33.
— s. Gegenseitigkeit, Prioritätsfristen.
— Nachnahme und Frachtverkehr 3 279.
Ostersachen aus Zucker 4 269.
— als Sußigkeiten 4 295.
Ostpreußen, Wechsel- und Scheckfristen
1 402, 2 142.
— s. auch Brandentschädigung.
— Kriegshilsskommission 2 378ff.
— Wiederaufbau 2 299, 389.
— Umlegungsverfahren 2 389ff., 3 701.
— Preisprüfungsstelle 2 202.
Ostpreußische Landgesellschaft 1 559.
Dzokerit s. Erdwachs.
—.
—.
Wortverzeichnis zu Band 1 bis 4.
P.
Pacht, Kündigung 2 132, 4 751.
6 Bachtpreise für Kleingärten 4 11.
Pa
ung s. Kennzeichnung.
Palmkernkuchen, Einfuhr 4 38.
Palmkerumehl, Einfuhr 4 39.
Preis 4 468, 474.
Palmkernöl 4 511, 513.
Palmkernölsäure 4 513.
Palmkernschrot, Einfuhr 4 39.
reis 4 468, 474.
Palmöl 4 511, 513.
Papiergeld ist nicht Ware 3 466, 503.
Zahlungemittel.
Papierholz, Beschaffung 4 640, 727.
Papiermacher-Kriegsausschuß 4 642.
Paraffin s. Mineralölerzeugnis.
Laragnay-Tabak 4 559.
Parflimeriefabriken, Verwendung von
Branntwein 4 198.
Pariser Union 1 466, 3 261.
— Verhältnis zum Gegenmoratorium 1305.
Partei, im Sinne des # 2 des Kriegsteil-
nehmerschutzgeseßes 1 39ff., 2 10 ff., 3 4,
Ehemann als P. 167ff., 2 15, 36, Zeugen
sind nicht P. 1 78ff., 2 15, 3 6.
— im Falle der Bewilligung einer Zahlungs-
frist 1 189ff., 2 59, im Falle des Aus-
bleibens einer P. 1 235.
— im Falle der Beseltigung von Verzugs-
folgen 1 279ff.
Paßersatz 3 745.
Paßpslicht, Regelung 1 932, 3 743ff.
Patente, Verwertung im nichtfeindlichen
Ausland 8 259.
— ausländische 1 903.
— Ausschluß der Ossentlichkeit 4 718.
Patentertei ungberjehren, Unanwend-
barkeit des KTSch G. 3 3.
Patentrecht, Erleichterungen auf dem Ge-
biete des P., Gebrauchsmuster= und
Warenzeichenrecht 1 461, 3 258, 260.
S. auch gewerbliche Schutzrechte.
Pauschsatz, bezieht sich die Kostenermäßigung
auf P.? 1 274 f., 2 73, 3 54.
Peluschken, Absatz 4 213, 223, 457.
— Einfuhr 4 38.
— Preis 4 475.
— Saatgut 4 702.
elz mit P. gefütterte, Kleidungsstücke 3
Pelzgarnituren, imitierte 3 231.
Pension, Warenumsatzst. 3 478.
Pensionate, Fleisch- u. Fettverbrauch 4
16.
Perlen, Kriegssteuer 3 311.
Person des Vertreters eines Kriegsteil-
nehmers 1 145, 2 34.
— s. im übrigen juristische Personen
Personalkredit 1 b2öff. »
Persönliche Berechtigung zur Mietkündi-
gung 2 135.
Persönliche Forderung der Grundschuld,
Zahlungsfrist, Bewilligung 2 79, 3 77.