928
Borbereitende Maßnahmen zur Besteue-
rung der Kriegsgewinne 2 238 ff., 3 2956 ff.,
4 757 ff.
Vorentschädigung für Kriegsschäden 2 380 ff.
Vorhänge 3 239.
Vorlegeplatten, Anrichten 4 337.
Vorleistungspflicht, Beseitigung von Ver-
zugs folgen 1 286.
Vormerkung, Anwendbarkeit der Hyp VO.
73, 74.
Vormundamt und Geschäftsaussicht 1 361,
749.
Vormünder als Vertreter eines Kriegsteil-
nehmers 1 135.
Vorratserhebungen 1 559f#., 2 277, 534.
4 66 ff., 671, 692, 694, 727.
Vorsatz 1 169, 2 100, 3 167.
Vorschlagsrecht einer Anstalt bei der Au-
stalts-Zwangsverwaltung 1 432.
* ußpflicht 2 97.
Bor Gandet des Prozeßgerichts, Bestellung
eines Vertreters für einen Kriegsteil-
nehmer 1 142ff ., 2 34.
Vorstecker 3 239.
Borverkauf der Ernte des Jahres 1915 und
von Zucker 1 737, 2 294, 4 99ff.
— von Olfrüchten 1 738, 2 294.
— von Erzeugnissen der Kartoffeltrockne-
reien und Kartoffelstärkefabrikation 1
Vorverlegung der Stunden 4 601, 724.
Wachstuch 3 239.
Waffelfabriken, Anwendung der Backw.=
und Kuchen VBO. 4 148.
Waffen, Ausfuhrverbot 1 920.
Wahlen nach dem Gewerbegerichtsgesetz
und dem Gesetze, betreffend Kauf manns-
gerichte 1 441, 2 160, 3 154.
nach der Reichsversicherungsordnung
1 811ff., 2 305, 3 575, 4 801.
Während des Krieges vermißt 3 129, 136f.
Währung 3 273, 4 783.
Waldschnepfen, Einfuhr 4 54.
Walfischmehl, Einfuhr 4 39.
— Preis 4 468.
Walkfett 4 511, 513.
Walnüsse, Einfuhr 4 60.
Waltranöl 4 513.
Tandbespannstoffe= 3 239.
Wandergewerbe 3 209.
— s. auch Einkaufsbuch.
Wandlung gegenüber einem Kriegsteilneh-
Weichpech s. Mineralölerzeugnis.
mer 1 16.
Waren, Beleihung durch die Darlehnskasse
— die bei der Einfuhr zollfrei sind 1 544 ff.
— j. Kennzeichnung.
— Einkührung aus den besetzten Gebieten
Wareneinfuhr-Gesellschaft 1 558.
Worenlager, Feststellung von Kriegsschäden
Warenumsätze 3 466.
Wortverzeichnis zu Band 1 bis 4.
Warenumsatzstempel 3 465 ff., 4 792.
f.n und Höchstpreise 3 164.
Warenzeichen 2 448.
Warenzeichenrecht s. Patentrecht.
Warschau, Beglaubigung und Legallsation
im Generalgouvernement 3 42.
gewerbliche Schusrechte daselbst 4 819.
Wartezeit, Ruhen der W. 1 816, 3 576.
— Abkürzung 2 312, 3 593.
Waschanstalten, Seifenverbrauch 4 532.
Waschen der Traubenkerne 4 487.
Wäschestickereien 3 28.
Wäschestücke, getragene 3 944.
Wäs ererlsihgeschäfte 3 944.
Waschmittel, Kennzeichnung 3 221.
— fetthaltige 4 530, 721.
— settlose 4 538.
Wasserknochenfette 4 513.
Wasserrüben 4 257.
Wasserschnehfen, Einfuhr 4 54.
Webereien, Arbeitszeil 2 304.
Webwaren, Verbot beschleunigten Ver-
kaufs 2 535.
— Preisbeschränkungen 3 227 f., 4 771.
– Perkehrsregelung 3 234 f., 3 928 ff.,
771.
Wechsel, Aufhebung der für W fristen an-
geordneten Verlängerung 1 401, 2 142.
— (. Frislen.
— keine Beleihung durch die Darlehns-
kassen 1 499; s. auch Ausland.
— des Geldgebers, Zahlungsfristbewilli-
gung 2 80.
— s. lurzfristige Wechsel.
— sind nicht Waren 3 466, 5063.
— keine Feststellung des Verlusts nach dem
Kriegsschädengesetz 3 645.
— in der Versteuerungsart beim Waren-
umsatzstempel 3 467, 468 ff., 944.
Wechselanspriche und das Gegenmora-
torium 1 304.
— und die Zahlungsverbote 1 895.
Vechselforderung, Zahlungsfrist 1 203ff.,
# 4
2 3 47.
Sechen age, Aussetzung 2 48.
Wechselprozeß, Bewilligung einer Zah-
lungsfrist 1 186.
— Beseitigung einer Verzugsfolge 1 278.
Wechselrecht, Verlängerung der Fristen des
W. 1 392 ff., 2 141, 3 125.
Wechselzahlungsbefehl 2 464, 495, 3 758.
Wechselzinsen 1 401, 413.
Wegerich, Absatz 4 472.
Weibliche Hilfskräfte im Gerichtsschreiber-
dienst 3 1026, 4 825.
Weidenutzung 4 497.
Wein, Einfuhr 4 26.
— Verarbeitung zu Branntwein 4 700.
— Zuckerung 4 27.
— Zuckerungsfrist 2 276.
— s. Branntwein, Obstwein.
Weingesetz, vorübergehende Anderung des
W. 1 555, 2 276.
Weinhefe s. Branntwein.
Weinstein, Herstellung 4 487.