Full text: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

18 II. Verfassung des Deutschen Reiches. 
zeichen (S. 81). Der Ausschluß der Reichspostmarke ist 
für Württemberg seit 1902 beseitigt, besteht aber für 
Bayern leider noch unverändert fort. Das Eisenbahn-Post- 
gesetz (S. 79) gilt demgemäß für diese Staaten auch nicht. 
2. Beim Zollwesen ist der vom alten Deutschen Bunde 
übernommene Zollausschluß von Hamburg und Bremen 
erst 1888 entfallen (S. 63), ebenso beim Branntwein, 
dessen gesonderte Besteuerung seitens süddeutscher Staaten 
erst 1887 (S. 70). Dagegen ist auch jetzt noch die 
Besteuerung des Bieres in den drei süddeutschen Staaten 
und in Elsaß-Lothringen bei der Landesgesetzgebung ver- 
blieben (S. 69). 
3. Beim Eisenbahnwesen gelten die grundlegenden Be- 
stimmungen der Art. 42 bis 45 der Reichsverfassung, welche 
die Einheitlichkeit der deutschen Bahnen gewährleisten, 
nicht für Bayern (S. 77); diesem Staate gegenüber be- 
steht daher auch nicht das Aufsichtsrecht des Reichseisenbahn- 
amtes (S. 78). Tatsächlich ist allerdings die Einheit- 
lichkeit im Verkehr und Betriebe, soweit sie durchgeführt 
ist, auch für Bayern vorhanden. 
4. Im Heerwesen ist die getrennte Verwaltung der ein- 
zelnen Staaten beibehalten worden (S. 92); namentlich 
das bayerische Heer bildet einen im wesentlichen selb- 
ständigen Bestandteil des Reichsheeres (S. 88); dement- 
sprechend hat auch das Reichsmilitärgericht in Berlin 
(S. 92) einen besonderen Senat für das bayerische Heer. 
Um das Reich von den Einzelstaaten völlig unabhängig 
zu machen, besitzt es seine eigenen Organe und Verwaltungs- 
behörden, welche für sich und neben den Behörden der ein- 
zelnen Staaten bestehen. So steht das Deutsche Reich inner- 
halb seiner Zuständigkeit auf eigenen Füßen, wie auch die 
einzelnen Staaten in den umfassenden und bedeutsamen Be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.