Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861. (2)

58 
Deutschland (ohne Preußen). 
28. Febr. (Anhalt-Dessau.) Eingabe der Stadtverordneten von Köthen 
an den Bundestag mit der Bitte „die Bundesversammlung möge 
nicht allein die erbetene Garantie für die im Jahre 1859 factisch 
hergestellte neue Landschaftsordnung ablehnen, sondern auch die ge- 
eigneten Schritte thun, damit die noch heute zu Recht bestehende 
Verfassung vom 29. Okt. 1848 nebst den dazu gehörigen organi- 
schen Gesetzen von Neuem in Wirksankeit trete“. 
1. März. (Württemberg.) Moriz Mohl ergreift die erste Gelegen- 
heit, sich im Landtage energisch gegen eine preußische Hegemonie 
auszusprechen:  
8.3. (Bayern.) Die evangelische Generalsynode der Pfalz lehnt 
 
 
 
 
 
sämmtliche Anträge, auch die Regierungsvorlage, in Betreff einer 
veränderten Zusammensetzung der Presbyterien und Synoden mit 
ansehnlicher Majorität ab. 
8.3. (Braunschweig.) Der Landtag beschließt mit Mehrheit, der 
Regierung die Prüfung der Frage anzuempfehlen, ob nicht die 
Gewerbegesetzgebung vom Standpunkt der Gewerbefreiheit umzu- 
gestalten sei. 
10.3. (Württemberg.) Eine Ansprache des Königs „an mein Volk“ 
zu Gunsten des Concordats wird von allen Kanzeln verlesen: 
„. . . Mein königliches Wort ist Euch Bürge dafür, daß Ich in keinem 
Punkte und in keinem Augenblick der heiligen Pflichten uneingedenk war, 
welche Ich als evangelischer Fürst und Oberhaupt Meiner Landeskirche zu 
erfüllen habe. Ich vertraue darauf, daß Ihr dem Worte Eueres Königs, 
dem Gott die Gnade geschenkt hat, seine Gesinnungen und Grundsätze in 
einer fünf und vierzigjährigen Regierung zu erproben, mehr Glauben 
schenken werdet, als den Versicherungen derjenigen welche, wenn auch meist 
in redlicher Absicht, Eure Gemüther durch Besorgnisse um das Heiligthum 
unserer evangelischen Glaubensfreiheit beunruhigen . . ." 
10.3. (Anhalt-Dessau.) Auf die Petition der conservativen Partei 
an den Herzog, einen Landtag nach dem Wahlgesetz vom 24. Febr. 
1849 einzuberufen, erfolgt eine Verfügung des Staatsministeriums 
an die Oberbehörden, worin ausgesprochen wird, daß der Herzog 
lieber das Land verlassen würde, als jenem Gesuche statt zu geben. 
11.3. Die Handelsgesetz-Conferenz in Nürnberg hat ihre Arbeit 
vollendet und hält die letzte Sitzung.  
11.3. (Oldenburg.) Der Landtag nimmt einen Gesetzesentwurf an, 
dem das Prinzip der Gewerbefreiheit zu Grunde liegt. 
16.3. (Bayern.) Die Abg.-Kammer beschließt mit 132 gegen 8 
Stimmen bezüglich der kurhessischen Frage: 
„ . . In Erwägung, daß der Beschluß der Bundesversammlung vom 27. März 
1852 auf Prinzipien beruht, welche mit dem Charakter und den Grund- 
gesetzen des Bundes, namentlich mit den Art. 1 und 2, dann 53, 55 und 56 
der Wiener Schlußakte von 1820 unvereinbar sind; daß diese Prinzipien, 
wie sie im Kurfürstenthum Hessen zu Rechtsverletzungen geführt haben, so 
in ihrer Anwendung den Rechtsbestand jeder deutschen, somit auch der bayeri- 
schen Verfassung gefährden; daß die Kammer verpflichtet ist, dieser Gefähr-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.