476 Die oklomannische Pforke. (Juli 1—16.)
als Prätendent für den Thron von Aegypten auf. Der Khedive
ist bekanntlich nur ein Neffe Mehemed Aliss.
1. Juli. Der Berliner Congreß regelt die rumänische, ser-
bische und montenegrinische Frage. Rumänien wird Rußland ge-
opfert: es muß Bessarabien diesem wieder abtreten und dafür die
Dobrudscha eintauschen.
3. Juli. Der große, aus 130 Personen bestehende Pforten-
rath genehmigt die Abtretung der Insel Cypern an England mit
126 gegen 4 Stimmen, und beschließt, sich den Entscheidungen des
Berliner Congresses bez. Bosnien 2c. zu untergiehen, will dagegen von
einer sog. Grenz-Rectification zu Gunsten Griechenlands vorerst ent-
schieden nichts wissen.
12. Juli. (Rumänien) fügt sich der Entscheidung des Ber-
liner Congresses: Der Ministerpräsident Bratiann erklärt in einer
Sitzung der vereinigten Kammern, daß die Regierung vorbehaltlich
ihrer historischen Rechte auf Bessarabien zur Annahme der Rumänien
vom Congresse zugesprochenen Dobrudscha entschlossen und sofort nach
der officiellen Miktheilung des Congreßbeschlusses von der Dobrudscha
Besitz zu ergreifen Willens sei. Bratiann erklärt ferner, daß das
Cabinet entschlossen sei, sich hinsichtlich der Indenfrage zu fügen.
13. Juli. Abschluß des Berliner Friedensvertrages seitens der
sechs Großmächte (s. den Wortlaut unter Deutschland).
Mitte Juli. In Constantinopel herrscht eine sehr bedenkliche
Papiergeldnoth, der die Regierung kopflos und rathlos gegen-
übersteht.
Mitte Juli. (Aegypten.) Da die eingesebte Finanz-Enquete-
Commission durch die Winkelzüge des Khedive zu keinem klaren Re-
sultate zu kommen vermag, so verlangen Frankreich und England
vom Khedive ziemlich kategorisch die Rückberufung Nubar Pascha'“s.
Nubar Pascha, der ehemalige Minisler des Khedive, der bisher im
Exil lebte, verhandelt in London und Paris persönlich und direct mit der
englischen und französischen Regierung. Er ist der Gründer der internatio-
nalen Tribunale in Aegyplen, welche früher vom Vircekönig so sehr angestrebt
wurden, nachher aber, als deren ganze Bedentung klar zu Tage trat, ihrem
Urheber Amtsverlust und Exil eintrugen. Seine Rückkehr oder vielmehr
Rückberufung wäre von entscheidender Bedeutung.
16. Juli. Eine internationale Commission begibt sich nach
dem Rhodope-Gebirge, um die Beschwerden und Forderungen der
dortigen muhamedanischen Aufständischen gegen die Bulgaren und
gegen die Russen zu untersuchen.