Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neunzehnter Jahrgang. 1878. (19)

52 Deoas denlsche Reich und stine einjelnen Glieder. (Febr. 918.) 
9. Februar. (Preußen.) Abg.«Haus: Dritte Lesung des 
Ausführungsgesetzes zum deutschen Gerichtsverfassungsgesetz. 
Der Gegensatz zwischen Regierung und Abg.½ Haus dreht sich dabei 
nur mehr um wenige, aber principiell lies Differenzen. Noch einmal 
versucht der Justizminister, ir Vollmacht für Beslimmung des Sitzes der 
Amtsgerichte zu erobern; er ist, obgleich von dem Referenten der Justiz= 
kommission unterstützt, nicht clllalliher als in der zweiten Lefung, denn die 
Majorität beharrt dabei, daß auch die Amtsgerichte gesehlich bestimmt wer- 
den sollen. Ein gleiches Schicksal hat der Antrag gegen den Beschluß der 
zweiten Lesung, der mit Stimmengleichheit gefaßt war, das Berliner Ober- 
landesgericht zur Revisioninstanz für alle Landesstraffachen zu machen. Na- 
mentliche Abstimmung ergibt 162 Stimmen für die Regierung und 191 gegen 
dieselbe; abermals ist es der sogenannte linke Flügel der Nationalliberalen, 
der gegen ein kleines Obertribunal in Berlin den Ausschlag gibt. Schließ- 
lich kommt es auch noch zu einem Gang zwischen Amtsfrack und Talar, der 
zu Gunsten des lehteren ausgeht, nachdem der Borschlag, es jedem ** 
landesgerichtsbegirk zu überlassen, in einem Kleide nach eigener Fagon Recht 
zu sprechen, gefallen war. 
9. Februar. (Bayern.) Die ultr. Blätler beklagen sich 
bitter darüber, daß die Nachricht vom Ableben des Papstes Pius IX. 
in München mit auffallender Gleichgülligkeit aufgenommen wor- 
den sei. 
12. Febrnar. (Deutsches Reich.) Reichstag: Die beiden 
lib. Parteien (Nat.-Lib. u. Fortschr.) verständigen sich darüber, das 
Budget zu berathen, ohne erst die Steuervorlagen vorzunehmen. 
14. Febrnar. (Deutsches Reich.) Der Reichskanzler trifft 
von Varzin in Berlin ein. 
14. Febrnar. (Bayern.) II. Kammer: genehmigt das Tax- 
gesetz, die Einführung des Malzausschlags in der Pfalz und die Er- 
höhung der Erbschaftssteuer, womit die Bilancirung des Budgets 
ohne Erhöhung der directen Steuern erreicht wird. 
16. Febrnar. (Deutsches Reich.) Der Reichskanzler läßt 
dem Bundesrath einen Ges.-Entw. betr. Organisirung der Lebens- 
mittelpolizei zugehen. 
Reichstag: Erste Lesung des Budgets für 1878/79. Aus der 
Finanzdarlegung des Präs. des Reichskangleramtes v. Hoffmann er- 
gibt sich, daß das muthmaßliche Resultat des laufenden Finanzjahrs 
1877/78 statt der bisherigen Ueberschüsse ca. 26 Mill. Deficit, 
dasjenige des Jahres 1878/79 ca. 28 Mill. betragen dürfte. 
18. Februar. (Bayern.) II. Kammer: erklärt mit 77 (ultr.) 
gegen 72 (lib.) Stimmen auch die Beschwerden einer Anzahl Mün- 
chener Petitionen gegen die Simultan= (paritätischen) Schulen für 
begründet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.