Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

588 Uebersicht der polilischen Enkwichlung des Jahres 1879. 
nichts gelernt und nichts vergessen haben, die Thore Frankreichs 
wieder zu öffnen, wenn man nicht fürchten wollte, daß der rasende 
Tanz alsbald wieder von Neuem beginne. Das Ministerium konnte 
darüber keinen Augenblick im Zweifel sein. Es legte daher den 
Kammern am 11. Februar ein Amnestiegesetz vor, das diese mit 
dem Wiedererwerb aller bürgerlichen und politischen Rechte bis zum 
5. Juni in die Hand des Präsidenten und der Regierung legte, aber 
ausdrücklich alle Häupter der Commune, sowie Alle, welche sich 
neben den politischen auch gemeiner Verbrechen schuldig gemacht 
hatten, davon ausschloß. Louis Blanc von der äußersten Linken 
stellte den Gegenantrag, aber Kammer und Senat genehmigten die 
Vorlage mit großen Mehrheiten. Präsident Grévy machte von der 
ihm übertragenen Vollmacht den liberalsten Gebrauch: er begnadigte 
bis zum 5. Juni nicht weniger als 3464 Verurtheilte, worunter 
über 2000 solcher, die in contumatiam verurtheilt worden waren. 
Es blieben nur mehr etwa 1000 Personen übrig, bei denen an Be- 
gnadigung größtentheils auch nicht einmal gedacht werden konnte. 
Schon, was geschehen, war nicht ohne Bedenken. Die Begnadigten 
kehrten alsbald nach Frankreich zurück und zerstreuten sich über das 
ganze Gebiet desselben in ihre resp. Heimath. Aber nur ein Theil 
derselben fürchtete, wie gebrannte Kinder, das Feuer und verlangte 
nichts besseres, als wieder zu der früheren Arbeit zurückzukehren 
und fortan ruhig im Schooße ihrer Familien zu leben. Die Ra- 
dicalen benützten die Rückkehr der Verbannten zu allerlei Demonstra- 
tionen und zu fortwährenden Agitationen in und außer der Kammer 
und Viele der Zurückgekehrten unterstützten sie darin nach Kräften. 
So erzeugte sich eine gewisse Unruhe in den Gemüthern und ein 
Wiederaufleben sogialistischer und communistischer Ibeen in den 
Massen, denen die gemäßigt republikanische Partei in der Kammer 
lange nicht scharf und energisch genug entgegentrat, gleich als ob 
sie die äußerste Linke fürchte oder ihrer zur Befestigung der Re- 
publik bedürfe. So ging die radicale Agitation das ganze Jahr 
durch fort und die radicale Partei war zu Ende desselben unzweifel- 
haft stärker, als sie es zu Anfang desselben gewesen war. Wenn 
es so fortging, mußte der Radicalismus zu einer wirklichen Gefahr 
Tie Be, heranwachsen. Nicht minder gefährlich war die zweite Frage, die- 
Ain. jenige der Purificirung des Beamtenkörpers. Auch hierin war das 
cation-Begehren der republikanischen Partei bis auf einen gewissen Grad 
ein nicht unbilliges. Während der Zeiten der Nationalversamm-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.