Full text: Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

600 Regiĩster. 
17 Eisenbahnetat), 19 (Culturkampf), 20 (Vertagung des Landtags), 
21 (Verwendungsgesetz), 30 (Bauernverein), 31 (Judenhete). 
Actenstücke: I 21 (Verfügung des Cultusministers bez. einer verbesserten 
deutschen Orthographie) S. 46; II 24 (Brief des Papstes an den 
Erzbischof von Köln) S. 73; III 27 (Staatsministerialbeschluß *rn 
des Briefs des Papsles an den Ebilchaf von Köln) S. 108, (Offi. 
ciöser Artikel darüber) S. 95; 20 (Gesehentwurf, bez. discretio- 
näre Gewalt der Negierung *Wr der setee und Motioe 
dazu) S. 153, (Urtheile der Presse darüber) S V 26 (De 
schen bez. der Unterhandlungen mit Rom) S. 163 V6 (ffeädfr 
Artikel über die kirchenpolitische Vorlage) S. %% VI 14 (Fürst Bis- 
marck über die kirchendolitische Vorlage) S 187 7, ie Povingal= 
correspondenz über dieselbe 1# 188; VI 26 (Wo rtlaut des kirchen- 
politischen Gesetzes) S. 5* X 28 (Erlaß des Culinministers bez. 
ungetaufter Kinder) S. 231; X 28 (Thronrede des Königs) S. 231; 
XI 2 (Darlegung des Finanzministers über den Stenerreformplan 
der Regierung) S. 236; XI-2 (Antifemitenpetition und Erklärung 
von Berliner Notabilitäten dagegen) S. 239; XI 17 (Verordnung 
betr. Einsehung eines Volkswirthschaftsrathes für Preußen (S. 251; 
XI 20 (Interpellation Fäneln und Antwort der Regierung bez. der 
#enehen. S. 257; XII 21 (Verwendungs-Gesehzvorlage und Motive 
azu 
* Ger#a: S. 35 —278: XI 17 (Domänen-Vergleich). 
Sachsen: S. 33—278: I 16 (Münzfrage), II 3 (Wucherfrage), 15 (Staats- 
eisenbahnertrag). 
Sachsen-Weimar: S. 35—278: XII 15 (bentsche Rechtschreibung). 
Senen S. 35—278: VII 17 (der Fürst resignirt), XI 
5 (La 
Würitemberg: S. 35—278: II 4 (Eröffnung des Landtags, Thronrede); XI 
4 (Landesversammlung der Conservativen), XI 18 (Budget für 1881 
—83), XII 29 (der König). 
Waldech: S. 35—278: XI 20 (Differenz des Landtags mit Preußen).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.