Full text: Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883. (24)

Das deutsche Reich und srine einzelnen Glieder. (Mai 1.5.) 69 
harrt aber auf der „Aufforderung“ und auf seinem Antrag, obgleich die 
Kommission die Notwendigleit einer gesetzlichen Regelung der bezüglichen 
Fragen mit großer Mehrheit verneint und sich von der durch den Kriegs- 
minister mit (Ermächtigung des Kaisers abgegebenen Erklärung befriedigt 
erklärt hat. Der Kriegsminister weist ziffermäßig nach, daß die Kon- 
kurrenz, welche die Militärindustrie der Privatindustrie mache, nur äußerst 
unerheblich und die Klagen darüber sehr übertrieben seien. Jeht sei die 
Adresse berechtigt, aber der Antrag, den Reichskanzler „aufzufordern“, lasse 
bei der Wahl dieses Ausdrucks vermuten, daß der Neichs etag auch die Macht 
haben müsse, seiner „Aufforderung" Nachdruck Zu verschaffen, denn das 
bedeute der Ausdruck „auffordern“; das sei aber nicht der Fall. Im 
Gegenteil bedente der Antrag einen direkten Eingriff in die Machtbefugnis 
des obersten Kriegsherrn. Der Kaiser selbst habe Anordnungen zu treffen, 
die Heeresverwaltung dieselben nur einfach aus zuführen. Er bitte, den An- 
trag Richter in jeder Form abzulehnen. Windthorst lehnt den Antrag 
Richter namens des Zentrums, Heydemann namens der Nationalliberalen 
ab. Richter beharrt: sein Antrag sei nur eine Konfequenz des Etaterechts 
des Reichstages. Die Abstimmung erfolgt, da es sich um eine bloße Reso- 
lution hanbelt. erst bei der dritten Lesung. 
Der Eindruck ist allseitig der einer empfindlichen Niederlage des Abg. 
Richter in seiner Agitation gegen das Militär. Derselbe rächt sich dafür in 
den nächsten Tagen dadurch, daß er mit Hilse der Fortschrittepartei sowohl 
den Reichstag als das preuß. Abg.-Haus, deren Nebeneinandertagen allerdings 
fortwährend mit großen Unzukömmlichkeiten verbunden ist, auszählen läßt 
und dadurch eine der Etatslesung zu widmende Sitzung vereitelt. 
Zuckersteuerkommission: stößt ihren Beschluß, die Kürzung der 
Exportbonifikation auf 60 d zu erhöhen, wieder um und nimmt mit 
10 gegen. 8 St. die Regierungsvorlage (blos 40 d) unverändert an. 
4. Mai. (Deutsches Reich.) Ein Handels= und Schiff- 
fahrtsvertrag mit Italien wird in Berlin unterzeichnet. 
Derselbe sichert Deutschland wesentliche Vorteile, aber ebenso auch 
Italien. Der dadurch mutmaßliche Ausfall in dem Erträgnisse der Zölle 
wird aus 1.501.150 M. angeschlagen. Es ergibt sich daraus, daß der Reichs- 
kanzler unter gewissen Voraussetzungen Handels zerträgen selbst auf Kosten der 
Reichseinnahmen nicht unbedingt abhold ist. In diesem Fall dürften jene 
Voraussetzungen freilich mehr politischer als wirtschaftlicher Natur sein. 
5.—7. Mai. (Deutsches Reich.) Reichstag: 1. Lesung des 
Etals für 1884 85, der mit 105 gegen 97 Stimmen nach einem 
Antrage Richters ganz der Budgetkommission überwiesen wird. 
Die Debatte leitet Staatssekretär Burchardt ein, indem er, an- 
knüpfend an die kaiserliche Botschaft, die Einbringung des Etats im gegen- 
wärtigen Augenblicke rechtfertigt und die wesentlichen Ziffern desselben her- 
vorhebt, der überall die bei Feststellung des lanfenden Etats gefaßten Be- 
schlüsse des Reichstags möglichst berücksichtigt und die damals vorgenommenen 
Abstriche in der Regel nicht wieder hergestellt habe. Bamberger (Sez.) 
beharrt bei seiner Auffassung, daß die jetzige Feststellung des Etats, der erst 
in jast einem Jahre in kraft trete, nicht opportun sei: der Ernteertrag und 
sonstige Eventnalitäten ließen sich auf so lange Zeit nicht voraussehen und 
berechnen, der ganze Entwurf beruhe auf unzuverlässigen Grundlagen. Er 
unterzieht die sozialpolitischen Bestrebungen einer umfassenden Beurteilung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.