Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierter Jahrgang. 1888. (29)

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie. (April 13.—14. u. 1. Hälfte.) 243 
pfang des Diploms zum Ehrenbürger von Prag in einem kroatischen 
Schreiben an den Prager Bürgermeister, in welchem er sagt: 
„Seien Sie versichert, daß das wackere tschechische Brudervolk, das 
fleißigste, ausdauerndste, bedeutungsvollste und fortgeschrittenste unter den 
slawischen Stämmen, in meinem Herzen die gleiche Stelle einnimmt wie 
mein eigenes Volk.“ 
13. April. (Österreich-Ungarn: Neue Wehrvorlage.) 
In der Sitzung des Abgeordnetenhauses wird vom Landesverteidi- 
gungs-Minister eine neue Wehrvorlage eingebracht. 
Dieselbe enthält für die Regierung die Ermächtigung, auch ohne all- 
gemein angeordnete Mobilisierung den jüngsten Jahrgang der Reserve und 
die drei jüngsten Jahrgänge der Ersatzreserve zur Dienstleistung einzuberufen. 
Mit Ausnahme dessen, daß die bezeichneten Jahrgänge gesetzlich bestimmt 
sind, ist diese neue Vollmacht der Regierung an keinerlei Beschränkung ge- 
bunden, insbesondere enthält der Gesetzentwurf keine Bestimmung über den 
Zweck derartiger Einziehungen der Reserven. Das Gesetz erklärt, daß die 
Maßregel einzutreten habe, „wenn besondere Verhältnisse es erfordern“, und 
auch die dem Entwurfe beigegebene sogenannte „Erläuterung“ sagt mit an- 
deren Worten dasselbe, indem sie das Gesetz dahin „erläutert", die Er- 
mächtigung werde angesprochen, „um eintretenden besonderen Erfordernissen 
im Staatsinteresse Genüge leisten zu können“. 
Zu gleicher Zeit wird dieser Entwurf dem ungarischen Ab- 
geordnetenhause überreicht. Minister Baron Fejervary bemerkt zu 
demselben, 
es seien für die von der Heeresverwaltung beschlossene Maßregel 
zwei Beweggründe entscheidend. Die Heeresverwaltung findet, daß bei ein- 
zelnen Truppenkörpern infolge ungünstiger Assentierungs-Ergebnisse und der 
Sanitätsverhälnisse der Friedensstand nicht erreicht wird, und gewiß hat 
auf diese plötzliche Wahrnehmung auch der Umstand Einfluß, daß die nach 
Bosnien detachierten Bataillone einen höheren Friedensstand zählen, der in 
einem geringeren Stande der anderen Bataillone desselben Regiments seinen 
Ausgleich findet. Die Wehrgesetz-Novelle soll dazu bestimmt sein, diese 
Truppenkörper auf den normalen Stand zu bringen. Gleichzeitig soll auch 
die Möglichkeit geschaffen werden, einzelne Truppenkörper vorübergehend auf 
einen erhöhten Friedensstand zu bringen, und der Umstand, daß man nicht 
die in Aussicht genommene durchgreifende Revision des Wehrgesetzes ab- 
wartet, deutet darauf hin, daß es sich um eine Verstärkung des Truppen- 
standes in gewissen Grenzbezirken handelt, die bereits im Laufe des Som- 
mers durchgeführt werden dürfte, während der Entwurf des revidierten Wehr- 
gesetzes den Vertretungskörpern erst im Herbst zugehen soll. 
14. April. (Bischof Stroßmayer.) Dem Präses des sla- 
wischen Gesangvereins in Wien geht vom Bischof Stroßmayer ein 
Dankschreiben zu für die ihm anläßlich seines fünfzigjährigen 
Priester-Jubiläums vom Verein zugekommene Gratulation. In 
dem Schreiben heißt es u. a.: „Den Slawen, einig und charakter- 
fest, gehöre die Zunkunft.“ 
1. Hälfte April. (Österreich: Die Polen und das 
Branntweinsteuergesetz.) Die Branntweinsteuerfrage und die 
16*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.