Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreizehnter Jahrgang. 1897. (38)

230 Spanien. (Dezember 15.—18.) 
Recht und die Ehre Spaniens zu verteidigen. Der Ministerpräsident schließt 
mit der Erklärung, daß die Ergebnisse auf Kuba zufriedenstellend seien. 
15. Dezember. (Madrid.) Zusammenkunft Weylers mit 
der Königin und dem Kriegsminister. 
Die Königin-Regentin empfängt den General Weyler in einer 
Audienz, die 1¾ Stunden währte. Dem „Nacional“ zufolge soll General 
Weyler in seiner Unterredung mit der Königin-Regentin sein System der 
Kriegsführung verteidigt und die der Einführung der Autonomie in Kuba 
entgegengesetzten Ansichten unterstützt haben. Der General soll auch seiner 
Entrüstung über die Beleidigungen in der Botschaft Mac Kinleys und über 
die Gleichgiltigkeit der Regierung gegenüber der Armee Ausdruck gegeben 
haben. Des weiteren meldet das Blatt, daß Weyler in einer Besprechung 
mit dem Kriegsminister über die Haltung der Regierung bei seiner An- 
kunft in Corunna und in Barcelona, sowie über die Haltung des Kriegs- 
ministers in betreff der Soldzahlung an die Soldaten auf Kuba Klage 
geführt habe. 
18. Dezember. Die Königin hebt den Belagerungszustand 
über Barcelona, der wegen der Anarchistenexzesse verhängt war, auf. 
Dezember. Demonstrationen gegen die Vereinigten Staaten. 
Die Botschaft Mac Kinleys und Nachrichten von maritimen Rü- 
stungen der Vereinigten Staaten gegen Spanien rufen aufs neue feindselige 
Kundgebungen gegen Amerika hervor. Die Regierung sucht die Erregung 
durch folgende Erklärung zu beschwichtigen: „Die Entsendung eines ame- 
rikanischen Geschwaders nach dem Golf von Mexiko zur Vornahme von 
Uebungen verursacht in den politischen Kreisen keine Beunruhigung, denn 
der Golf von Mexiko ist die einzige geschützte Stelle, wo ein Geschwader 
auch im Winter manövrieren kann.“ General Weyler protestiert öffent- 
lich gegen die Beschimpfung der spanischen Armee durch Mac Kinley; die 
Luehnen die seine Erklärung bringen, werden jedoch sogleich beschlag- 
nahmt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.