Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreizehnter Jahrgang. 1897. (38)

314 Serbien. (Okt. 19.) — Griechenlend. (Januar—März 1.) 
19. Oktober. Demission des Kabinetts Simitsch. Das 
neue wird folgendermaßen zusammengesetzt: Präsidium und Außeres 
Dr. Wladan Georgewitsch, Inneres Andonowitsch, Finanzen 
Popowitsch, Handel Lozanitsch, Justiz Costa Christitsch, Krieg Oberst 
Wukowitsch, Unterricht Andreas Georgiewitsch, Bauten Oberst Ata- 
nackowitsch (23. Oktober). 
XVIII. 
Griechenland. 
Januar. (Athen.) Es finden viele Demonstrationen und 
Ordnungsstörungen statt, um die Regierung zu zwingen, für die 
aufständischen Kreter Partei zu ergreifen. Es kommt zu blutigen 
Zusammenstößen zwischen der Polizei und den Studenten. 
5. Februar. (Athen.) Die Regierung teilt in der Kammer 
mit, daß die Kriegsschiffe „Hydra“", „Mykah“ und „Miaunlis“, so- 
wie drei Torpedoboote Befehl erhalten haben, zum Schutze der 
griechischen Unterthanen nach Kanea abzusegeln. 
15. Februar. Landung des Obersten Vassos auf Kreta s. 
Türkei. 
Mitte Februar. Die Regierung verstärkt die Truppen in 
Thessalien und beruft die Reserven mehrerer Jahresklassen ein. 
Mitte Februar. Deutschland macht den Großmächten den 
Vorschlag, den Piräus zu blockieren, um Griechenland zu verhin- 
dern, den kretischen Aufstand zu unterstützen. England lehnt den 
Vorschlag als verfrüht ab. 
17. Februar. (Athen.) Der Minister des Auswärtigen, 
Skuzes, lehnt die Vorstellungen der Gesandten Frankreichs, Italiens 
und Rußlands, die griechischen Truppen von Kreta abzurufen, ab. 
21. Februar. (Athen.) Demonstration einer großen Volks- 
menge (angeblich 30000 Personen) vor dem königl. Schloß. Der 
König hält eine Ansprache und verspricht, das Mandat des Volkes 
auszuführen. 
1. März. Die Deputiertenkammer erteilt der Regierung 
mit 125 gegen 2 Stimmen ein Vertrauensvotum für ihre aus- 
wärtige Politik. Die Opposition, die eine energischere Politik hin- 
sichtlich Kretas wünscht, enthält sich der Abstimmung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.