Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebzehnter Jahrgang. 1901. (42)

208 Spanien. (April 25.—September 19.) 
In Barcelona, Bilbao und Villadolid demonstrieren Tausende gegen 
die Regierung und die Jesuiten. In vielen Adressen an die Regierung 
wird Trennung der Kirche vom Staat gefordert. Auch die Weltpriester 
nehmen unter Führung des Kataloniers Pey Ordeix am Kampfe gegen 
die Orden teil. In Sevilla führen Ausstände zu Zusammenstößen mit 
der Polizei. 
25. April. Auflösung der Cortes. 
20. Mai. Bei den Kammerwahlen werden 238 Ministerielle 
und 163 Mitglieder der Opposition gewählt. 
Ende Mai. Anf. Juni. (Coruna.) In Zusammenstößen 
zwischen Streikenden und Truppen werden mehrere Streikende ge- 
tötet. Am Streik nehmen auch die Zollbeamten teil. 
2. Juni. Bei den Senatswahlen erhalten die Liberalen die 
Majorität. 
11. Juni. (Madrid.) Die Königin eröffnet die Cortes. 
Die königliche Botschaft sagt, die Regierung werde dem Parlament 
wichtige Vorlagen unterbreiten, welche mit den Lehren der trüben Er- 
fahrungen und den Wünschen des spanischen Volkes im Einklang stehen. 
Ferner stellt die Thronrede fest, daß der Papst der spanischen Nation seine 
mächtige Unterstützung zu leihen willens sei, und bemerkt weiter, daß die 
auswärtigen Mächte die besten Beziehungen zu Spanien unterhalten. Als 
Beweis hierfür erwähnt die Rede die Intervention des spanischen Gesandten 
in Peking als Doyen des diplomatischen Korps. Endlich wird betont, daß 
die Regierung insbesondere damit beschäftigt sei, die Beziehungen zu den 
spanisch-amerikanischen Ländergebieten enger zu gestalten. 
Ende Juni. In Asturien werden bei antiklerikalen Kund- 
gebungen zahlreiche Kapellen angezündet. 
29. Juni. Die Regierung bestimmt, daß in den Provinzen 
die Jubiläumsprozessionen sowie alle Kundgebungen auf öffentlichen 
Straßen unterbleiben. 
6. Juli. (Cortes.) Der Finanzminister legt das Budget 
vor. Die Ausgaben betragen 905 413083, die Einnahmen 
936 006 165 Pesetas. 
Mitte Juli. (Saragossa.) Ausständige bedrohen Fabrik- 
gebäude, zwischen Katholiken und Liberalen kommt es zu Kämpfen, 
wobei zahlreiche Personen verletzt werden. — Die konstitutionellen 
Garantien werden suspendiert. 
Anf. August. (Cadix.) Das aus China zurückkehrende 
deutsche Geschwader und das von Prinz Heinrich geführte ihm ent- 
gegenfahrende Geschwader werden glänzend empfangen. 
19. September. Ein Dekret bestimmt, daß alle bestehenden 
religiösen und politischen Vereine sich in einem Zeitraum von 
sechs Monaten in die Register der Präfekturen eintragen zu lassen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.