Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Bie Aerreiciszungarische Moenartzie. (Dezember 12.—19.) 223 
unbedingt bejahend beantworten zu können. In dem Augenublick aber, 
wo Oesterreich daran gehe, mit Ungarn einen Freundschafts= und Friedens- 
vertrag zu schließen, erscheine es ihm wünschenwert, daß dieser Vertrag 
eine moralische Ergänzung darin finde, daß ein Verhältnis achtungsvollen 
Vertrauens und der Solidarität in den Beziehungen der öffentlichen 
Meinung beider Staaten Platz greife. Er richte die neuerliche Bitte an 
die noch immer dissentierenden agrarischen Abgeordneten, einen höheren, 
einen allgemeineren Ueberblick gestattenden Standpunkt einzunehmen. 
Dann werde auch vor ihren Augen der Ausgleich Gnade finden. Die Er- 
kenntnis von der Notwendigkeit, das Verhältnis wu Ungarn auf eine von 
Leidenschaft befreite verstandesmäßige und korrekte Grundlage zu stellen, 
müsse in die weitesten Volkskreise dringen. In diesem Sinne dürfe er 
wohl sagen, daß die Regierungen ein für die Bevölkerung Oesterreichs 
und Ungarns wahrhaft nützliches Werk geschaffen hätten. Am Abgeordneten- 
hause liege es nun, mit tunlichster Abkürzung des Verfahrens die Be- 
völkerung in den Genuß dieses Werkes zu setzen. 
12. Dezember. (Ungarn.) Das Abgeordnetenhaus ge- 
nehmigt das Ermächtigungsgesetz betr. die Durchführung des Aus- 
gleichs mit großer Mehrheit. 
12. Dezember. (Kroatien.) Der Landtag wird aufgelöst, 
weil bei der gegen die ungarische Regierung herrschenden Erbitterung 
die Bewilligung des Budgets nicht zu erwarten ist. 
12. Dezember. Ein Erlaß des Kriegsministers verurteilt 
streng alle Mißhandlungen und Beschimpfungen von Soldaten. 
16. Dezember. (Cisleithanien.) Das Abgeordnetenhaus 
genehmigt eine Resolution, in der die österreichische Regierung an- 
gewiesen wird, die ungarische Regierung darauf aufmerksam zu 
machen, daß sie das Nationalitätengesetz aufrichtig durchführen solle. 
Der Ministerpräsident lehnt die Einmischung in ungarische Ver- 
hältnisse ab. (17. Dezember.) 
17. Dezember. (Cisleithanien.) Das Abgeordnetenhaus 
genehmigt mit großer Mehrheit alle Ausgleichsvorlagen in dritter 
Lesung. (Annahme im Herrenhause 19. Dezember.) 
17. Dezember. (Ungarn.) Im Abgeordnetenhause prote- 
stiert Ministerpräsident Wekerle scharf gegen den Beschluß des öster- 
reichischen Abgeordnetenhauses vom 16. und verspricht Genugtuung 
für die Ungarn zugefügte Insulte. — Am 21. erklärt er, eine Ver- 
handlung mit dem Frhrn. v. Beck habe alle gewünschten Garantien 
ergeben. 
19. Dezember. (Wien.) Zusammentritt der Delegationen. 
— Das Budget fordert 186 923102 Kronen. Präsident der öster- 
reichischen ist Abg. Fuchs, der ungarischen Abg. Barabas.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.