590 Inhans I.
die Ernennung Baurs und Koegels zu Mitgliedern des Oberkirchenrats.
Er nennt dies den schwersten Akt seines amtlichen Lebens. Falk wußte,
daß das gebrachte Opfer nur auf kurze Zeit noch ihm das Bleiben in seinem
Amt ermöglichen würde. Die allgemeine politische Entwickelung der Dinge
drängte ihm immer stärker die Ueberzeugung auf, daß für seine Bestrebungen
bald kein Boden mehr sein würde, und daß darum seine Stellung die
Unhaltbarkeit in sich trüge. Er wünschte heiß, daß dieser Zustand sich bald
klärte und ihm die Möglichkeit des Handelns nach seiner Ueberzeugung gebe.
Immer tiefer ward die Kluft zwischen Nationalliberalen und Bismarck,
immer deutlicher dessen Annäherung an das Zentrum. Immer leidenschaft-
licher ward von konservativer Seite die Beendigung des Kulturkampfes ge-
fordert. Die Entwickelung der evangelischen Kirchenangelegenheiten ließ die
nach der Allerhöchsten Stelle hin vorhandenen Differenzen weiter ungeschwächt
hervortreten und diese griffen auf das Gebiet der Schule über. So reichte
Falk am 29. Juni 1879 sein erneutes Abschiedsgesuch ein. Am 13. Juli schloß
der Reichstag. Vom gleichen Tage lautet die in huldvollen Worten den
Abschied genehmigende Allerhöchste Ordre.
Ende April. (Konstantinopel.) Neunte Weltkonferenz des
christlichen Studentenweltbundes. Es find 250 Vertreter von mehr
als 30 Nationen erschienen.
24.— 28. April. (Madrid.) Tagung des Instituts für inter-
nationales Recht.
Beraten wurde über die internationalen Rechtsverhältnisse der Luft-
schiffahrt, über das internationale Flußrecht und über die Verschiedenheiten
der Erbschaftssteuer in den einzelnen Gesetzgebungen. Die nächste Tagung
wird in Christiania am 19. August 1912 beginnen.
1. Mai. (Sidney.) Ankunft der japanischen antarktischen
Expedition, die Neuseeland im Februar verlassen hatte und durch
Packeis und Eisberge zur Umkehr gezwungen worden war.
4. Mai. (Rom.) Eröffnung des internationalen Pressekon-
gresses auf dem Kapitol in Gegenwart des Königs.
Der frühere Ministerpräsident Luzzatti hielt die Eröffnungsrede.
6. Mai. (Dresden.) Eröffnung der internationalen Hygiene-
Ausstellung im Beisein des Königs Friedrich August.
Der Hauptförderer des Unternehmens war der Vorsitzende des Arbeits-
ausschusses, Geh. Kommerzienrat Lingner.
6. Mai. (Brüssel.) „Le Peuple“, das Zentralorgan der
sozialistischen Partei, veröffentlicht ein von den Testamentsvoll-
streckern angeblich verheimlichtes Testament des Königs Leopold aus
dem Jahre 1908, worin er erklärt:
„Ich besitze ein bares Vermögen von 17 Millionen Franks, das unter
meine Töchter verteilt wurde. Infolge meiner Stellung und durch das Ver-
trauen, das ich bei verschiedenen Personen genossen habe, sind mir zu ver-
schiedenen Zeiten größere Summen anvertraut worden, die nicht mir gehören“.
7. Mai. (Florenz.) Eröffnung der internationalen Garten-
bau-Ausstellung in Gegenwart des italienischen Königspaares.