Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1911. (52)

610 AIAhaus I. Illsemeines. Juternationale Kongsresse. Enthüllmsrn. 
hingehen sollten. Denn mit geistlichen Herren, die mit solchem Fanatismus 
die Welt in ein von unserer Anschauung abgrundtief verschiedenes System 
hineinzwängen zu können glauben, ist eine ehrliche Verständigung und ein 
halbwegs brauchbarer modus vivendi einfach unmöglich. Zum Schlufse 
schlug Herr Korum zwar etwas friedlichere Töne an und meinte, vielleicht 
ließe sich später, wenn der Kampf in ein ruhigeres Stadium eingetreten sei, 
ein besseres Nebeneinander erzielen. Wir bemerkten aber, wie selbst sachliche 
Notizen der „Köln. Volkszeitung" gegen das von Herrn Korum vertretene 
System von ihm als hämische Bekämpfung angesehen werden. Den Katholiken 
Deutschlands um den Volksverein, die Köln. Volkszeitung r2c. wird also einn- 
weilen kaum etwas anderes übrig bleiben, als Fanatiker eben möglichst 
links liegen zu lassen. 
Ich habe Ihnen ausführlich geschrieben, weil bei Ihrer Anwesenheit 
in Rom Ihnen diese Orientierung nicht unerwünscht sein dürfte. Ueber die 
Verhältnisse im Saarrevier und den Dr. Krückemeyerschen Brief können wir 
vielleicht reden, wenn Sie von Rom zurückgekehrt sind. 
12. Dezember. (Italien.) Aus Crispis Memoiren über die 
Besuche in Friedrichsruhe. 
Der Herausgeber, Crispis Neffe, Palamenghi, schildert in allen 
Einzelheiten die freundliche Aufnahme Crispis am 27. September 1837, 
und wie der Fürst durch diesen Besuch so elektrisiert wurde, daß er alle 
seine Schmerzen vergaß. Crispi aß nach italienischer Sitte wenig und tar 
Wasser in den Wein. Als Bismarck erstaunt fragte: „Sie trinken nicht, 
Sie rauchen nicht, waren Sie auch in Ihrer Jugend so enthaltsam?“ ant- 
wortete Crispi: „Ich habe mich niemals geändert!“ Crispi lobte übrigens 
bei dieser Gelegenheit seinen sizilianischen Wein und sandte Bismarck bis 
zu seinem Tode immer zu Weihnachten aus seinen Kellereien ein Faß süßen 
und ein Faß herben Sizilianer Weins, den der Kanzler bei offiziellen Festen 
als Dreibundwein seinen Gästen vorsetzte. Als Crispi in das Fremdenbuch 
Bismarcks Friedensworte einzeichnete, sagte der Kanzler: „Sie haben meine 
Gedanken verstanden! Wir führen keine Kriege mehr!“ Napolcon III. 
charakterisierte der Kanzler als Ignoranten, obwohl er deutsche Schulen 
besucht hatte. Er habe nicht gewußt, daß Kronstadt eine Insel war, und 
wollte eine Aktion im Baltischen Meer durch Entsendung eines Kavallerie- 
regimentes nach Kronstadt einleiten. Am 21. August 1888 war der zweite 
Besuch Crispis bei Bismarck. Aus den Gesprächen zwischen beiden sei der 
bevorstehende Abgang Bismarcks schon damals fühlbar gewesen. Crispi lud 
Bismarck ein, nach Rom zu kommen. Bismarck antwortete, trotz der Güre 
des Kaisers glaube er schwerlich, daß er mich einlädt. Bei seiner Reise nach 
Petersburg habe der Kaiser gesagt: „Herbert fährt mit mir!“ was bedeuten 
sollte: „Sie bleiben hier!“ Das ist begreiflich, da der Kaiser 30 Jahre, 
Herbert 38 und ich 74 Jahre alt. Zu Beccardo sagte Bismarck bei der 
Arbeiter-Konferenz im Jahre 1890: „Crispi ist mein bester Freund!“ 
12. Dezember. (Brüssel.) Die Sitzungen der permanenten 
Kommission der Zuckerkonferenz werden abgebrochen und auf den 
29. Januar 1912 vertagt. 
W. Dezember. (Paris.) Die „Nouvelle Revue“ veröffentlicht 
ein Memorandum des verstorbenen Kardinals Mathieu vom Jahre 
1904 über die Abschaffung des Zölibats für alle Priester.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.