Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Einunddreißigster Jahrgang. 1915. Zweite Hälfte. (56b)

Frankreich. (Mai 8. 15.) 907 
aufrechtzuerhalten. Es wacht mit eifersüchtiger Sorge darüber, seinen Markt 
zu halten. Das Abkommen unter den Verbündeten zwingt uns ebensosehr 
zu pekuniärer als materieller Hilfe. Wir haben für unsern Teil mit dem 
größten Edelmut gehandelt, als unsere Freunde unser bedurften. Jetzt ist es 
an ihnen, Gegenseitigkeit anzuwenden. Ich war selbst dieser Tage in London. 
In wenigen Stunden habe ich die Frage mit Lloyd George geregelt. Wir 
haben die Rechnung aufgestellt für die Summen, die wir in den nächsten 
sechs Monaten zu bezahlen haben. Wir haben das, was Frankreich an 
England, die Vereinigten Staaten und Kanada zu bezahlen haben wird, 
auf mindestens 1,5 Milliarde herausgerechnet. Der Lordschatzkanzler ist 
nicht dafür, daß man unter den gegenwärtigen Verhältnissen Anleihen auf 
dem Londoner Markt unternimmt. Wenn wir aber 500 Millionen in 
Gold nach England senden, so wird man uns dafür 1,55 Mil- 
liarden Kredite eröffnen. Die Kombination war gerecht und billig. 
Ich habe sie in Ihrem Namen angenommen. Es ist das eine der Opera- 
tionen, die keiner Verteidigung bedürfen, und in denen die Würde eines 
jeden gewahrt ist. Die Vorlage fordert nunmehr Ihre förmliche Zustim- 
mung dazu. 
Weiter führt der Finanzminister aus, daß die Regierung zunächst für 
das Budget die Bewilligung von drei neuen Steuerzwölfteln fordert, für 
Juli, August und September, und schließt: Man kann die Zukunft nicht 
voraussagen, aber es bereiten sich Ereignisse vor, die für die Dauer des 
Krieges entscheidend sein können. Wie lange er aber auch noch dauern 
wird, wir nehmen es im voraus an und sind bereit, seiner Dauer stand- 
zuhalten. Die Zusammenarbeit von Kammer und Regierung ist die un- 
erläßliche Bedingung zum schließlichen Erfolge, den wir alle mit uner- 
schütterlichem Vertrauen erwarten. 
Die Vorlage wird durch Händeaufheben ohne Widerspruch ange- 
nommen. 
8. Mai. Der Deputiertenkammer geht ein Gesetzentwurf zu, 
wonach das Erträgnis von Seeprisen nicht mehr den Eigen- 
tümern und Besatzungen des kapernden Schiffes, sondern dem Staats- 
schatz zufallen soll. Ein Drittel des Erträgnisses der Prise soll der 
Invalidenkasse der französischen Marine zufließen. 
15. Mai. (Senat) stimmt dem Gesetzentwurf über Erhöhung 
des Ausgabebetrages der Staatsschatzscheine und der Landesverteidi- 
gungsgutscheine zu. 
Ribot wiederholt seine vor der Kammer abgegebenen Erklärungen über 
die Bedeutung des englisch-französischen Finanzabkommens und 
erklärt schließlich: Mit der Verlängerung des Krieges wachsen die finan- 
ziellen Schwierigkeiten, aber das erschreckt uns nicht. Wir werden uns 
weder entmutigen noch niederschlagen lassen. Um jede Besorgnis zu zer- 
streuen, sofern dies überhaupt nötig würde, genügt uns der Blick auf unsere 
Armee, die ein so schönes Beispiel von Tapferkeit gibt. Die Meinung der 
gesamten Welt ist mit uns gegen den Urheber jener furchtbaren namens 
der Staatsräson begangenen Verbrechen. Die Straflosigkeit, die jene Ver- 
brechen bisher genießen, wird nicht ewig währen. Wir werden über alle 
Schwierigkeiten triumphieren, wenn wir unseres Landes würdig sind, das 
will, daß wir uns durch nichts aufhalten lassen, um bis zur glücklichen Be- 
endigung des ungeheuren Kampfes, der uns ausgezwungen wurde, zu gelangen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.