Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Einunddreißigster Jahrgang. 1915. Zweite Hälfte. (56b)

1168 Tirkei. (November 27.—Dezember 14.) 
Am 25. Juli erschienen drei russische Zerstörer vor Chilé; nach Ver- 
senkung des Handelsschiffs „Seyros“, das bei der Insel Merkel ausgelaufen 
war, beschossen sie die Schiffsmannschaft; darauf bombardierte sie die ganze 
offene Küste, großen Schaden verursachend, töteten und verwundeten eine 
Anzahl Personen. 
Am 22. Juli eröffnete ein französisches Geschwader ohne vorherige 
Ankündigung und ohne Grund ein Bombardement auf Scala Nova und 
auf die Gemeinde Tschauli, beides unbefestigte Ortschaften. 
Am 8. August zerstörten die Russen zwei Segler, deren Mannschaft 
sie ertrinken ließen. Am 12. und 13. August warfen feindliche Flieger 
zwölf Bomben auf die Umgebung der Hospitäler in der Gegend von Ari- 
Bournon; am 15. desselben Monats schoß ein feindliches Unterseeboot 
zwischen Mondania und Emir-Ali drei Granaten auf ein Landungsboot 
mit Flüchtlingen. 
27. Nov. (Kammer.) Die Regierung wird ermächtigt, von 
der deutschen Regierung einen Vorschuß im Betrage von zwei 
Millionen Pfund zu übernehmen. 
1. Dez. (Kammer.) Budgetvorlage. 
Das Budget des nächsten am 14. März beginnenden Rechnungs 
jahres, das jetzt von der Budgetkommission der Kammer erörtert wird. 
beziffert sich auf 36817 125 Pfund in den Ausgaben, 1159579 mehr als 
im Vorjahre, und 22961688 Pfund in den Einnahmen, 1874 719 weniger 
als im Vorfahre. Demnach ergibt sich ein Fehlbetrag von 13 855 437, alfo 
von 3034329 Pfund mehr als im letzten Jahre. 
Die Begründung stellt fest, daß die Einnahmen mit Rücksicht auf die 
Folgen des Krieges bedeutend niedriger veranschlagt worden seien, es sich 
also nur um einen vorübergehenden Zustand handele. Dann wird noch 
erwähnt, daß zur Deckung der großen Ausgaben des gegenwärtigen Krieges 
Darlehen bei den verbündeten Regierungen ausgenommen werden mußten. 
Für einen Teil derselben seien bereits Kassenscheine ausgegeben worden. 
für den Rest werde die Ausgabe demnächst erfolgen. 
7. Dez. Die Regierung stimmt dem deutschen Verlangen betr. 
Vieheinfuhr nach Deutschland zu. 
11. Dez. Ein türkisch-persischer Klub wird gegründet, der 
die Aufgabe hat, die Beziehungen zwischen beiden Ländern zu pflegen. 
12. Dez. Der deutsche Botschafter Graf Wolff-Metternich 
wird vom Sultan in Dolma Bagtsche zur Antrittsandienz empfangen. 
Den Wortlaut der ausgetanschten Begrüßungsansprachen s. Beck'sche 
Chronik des Deutschen Krieges Bd. XI S. 152 f. 
14. Dez. (Kammer.) Den am 1. Mai (20. April) 1915 mit den 
Regierungen Österreich-Ungarns und Deutschlands abgeschlossenen 
Verträgen, betr. die der Türkei gewährten Vorschüsse, wird die 
Genehmigung erteilt. 
Sie betragen 47250000 Kronen in Gold 80 Millionen Mark. Ferner 
wird genehmigt das provisorische Gesetz vom 13. April 1915, durch das 
die Regierung ermächtigt wird, auf Grund dieser bei der Verwaltung 
der Osmanischen Stoatsschuldenkasse vollständig in Gold hinterlegten Vor- 
schüsse Kassenscheine im Betrage von 6583.094 türkischen Pfund, rück-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.