Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

908 Vereinigte Staalen von Nerdameriks vud Rauaba. (Sept. 28.—Okt. 6 
Veröffentlichung von Betrachtungen über den Krieg verboten, wenn ñi: 
nicht in einer Parallelspalte englisch erscheinen. Diese Verfügungen sind 
hauptsächlich gegen die deutsch-amerikanische Presse gerichtet. Am 23. wurd 
die Vorlage auch vom Repräsentantenhause genehmigt, worauf sie an 
den Präsidenten zur Unterzeichnung geht. 
W. Sept. Beschlagnahme der Handelsschiffe. 
Das Schiffahrtsamt teilt mit, daß jedes für den Ozeandienst verfüg- 
bare amerik. Handelsschiff über 2500 To. am 15. Okt. requiriert werden wird. 
30. Sept. Japan für die offene Tür im fernen Östen. 
Der japanische Sonderbotschafter Vicomte Ishii hält auf einem 
Festessen in New-VYork eine Rede, worin er die Anwendung einer Monroe- 
doktrin auf den fernen Osten ankündigt. Er erkllärt, Japan wole 
nicht nur den Länderbesitz und die Selbständigkeit Chinas nicht angreifen. 
sondern sei bereit, Chinas Unabhängigkeit gegebenenfalls gegen jeden 
Angreifer zu verteidigen. Nachdem J. die deutsche Stimmungsmache er- 
wähnt hat, welche für das andauernde Geschrei über die geschlossene Tüär 
verantwortlich sei, fährt er fort: Trotz aller ihrer Anstrengungen. Sie 
glauben zu machen, daß Japan, je stärker es wurde, desto lauter nan 
Schließung der Tür gerufen habe, sage ich Ihnen= es hat niemals eine 
Augenblick gegeben, wo unser gesunder Verstand oder das Gefühl unst et 
Verantwortlichkeit uns verlassen hätte. Warum hätten wir unseren Ver- 
pflichtungen entgegen unsere Tür schließen oder uns bemühen sollen, des 
Nachbars Tür zu schließen, wenn wir durch unsere Ehre verpflichtet waren, 
sie zu schützen? Sie haben es niemals bequemer gehabt, mit Japan und 
China Handel zu treiben, als jetzt. Geradeso, wie Sie hinaus genteist 
haben, wie Sie uns die Kenntnis von dem Westen gebracht und uns ge- 
lehrt haben, wie man groß wird und Handel treibt, so haben wir. nachdem 
wir Klugheit und Kenntnis und Stärke erlangt hatten, uns ein anderes 
Handelsgebiet gewünscht, um darauf zu lernen. Nachdem J. erklärt hat. 
daß alles „Gemurmel und Getuschel“ über eine Schließung der Tür das 
Ergebnis zehnjähriger feindlicher Umtriebe sei, fährt er sort: Ich versichere 
Sie, daß die Schließung der Tür in China nie die Politik meiner Mesie rung 
gewesen ist oder sein wird. Die Tür ist offen, und ein Feld noch da. Vir 
begrüßen jede Mitwirkung und jeden Webewerb, der nach Verbesserung 
der für alle gleichen Betätigungsbedingungen strebt. 
Die Entsendung Ihhiis nach Amerika wurde unmittelbar durch Wilsons 
Note an China v. 7. Juni (s. S. 893 f), die von der jap. Oeffentlichkeit als 
grober Verstoß gegen Japans angebliche Rechte in Ostasien aufgefaßt wurde, 
veraulaßt. (S. auch 2. Nov.) 
5. Okt. (Senat.) Ausländische Schiffe im amerik. Dienst. 
Der Senat nimmt die Vorlage an, die die Regierung ermächtigt, aus- 
ländische Schisse für die Küstenfahrt außer nach Alaska zu chartern, und 
zwar für die-Dauer des Krieges und 120 Tage danach. 
5. Okt. Vergewaltigung der Neutralen. 
„Algemeen Handelsblad“ meldet aus London: Die amerik. Regierunz 
hat angeordnet, daß in Zukunft jedes Schiff, das auf der Ausreise nach 
außerhalb Europas gelegenen Häfen in amerik. Häfen bunkert, sich ver- 
pflichten muß, nach den Ver. St. zurückzukehren, um seine Ladung, wenn 
sie für ein an die Mittelmächte grenzendes neutrales Land bestimmt in, 
uuterchen zu lassen. 
Okt. Vertagung des Kongresses.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.