Full text: Die Wahl der Arbeitgeberausschüsse und der Angestelltenausschüsse.

Inhaltsverzeichnis. 
Abkürzungen und allgemeine Bemerkungen.. .. . . . .. 
Einleitung: Entstehungsgeschichte und Zweck der Arbeiter- und 
Angestelltenausschüsee . .... 
A. Bestimmungen vom 22. Januar 1917 über die Errichtung von 
Arbeiterausschüssen und von Angestelltenausschüssen 
B. Wahlordnung. 
Vorbemerkung: Das Wesen der Verhältniswahl, das der vor- 
liegenden Wahlordnung zugrunde gelegte System 
I. Allgemeine Bestimmungen (Umfang der Wahl. — Wahl- 
berechtigung. — Wählbarkeit. — Leitung der Wahl. 
Fristberechnung, 88 11)). 
II. Vorbereitung der Wahl (Wählerlisten. — Wahlausschreiben. 
— Entscheidung von Einsprüchen gegen die Wählerliste. 
— Vurschlagslisten. Listenvertreter. — Bezeichnung und 
Prüfung der Vorschlagslisten. — Ungültige Vorschlags- 
listen. — Fehlen gültiger Vorschlagslisten. Berufung 
von Ausschußmitgliedern und Ersatzmännern. Wahl ohne 
Stimmabgabe, 88 -11 HHH ... 
III. Stimmabgabe (Stimmzettel und Wahlumschläge. — Die 
Abgabe der Stimmzettel, 88 12, 13) . . . . . . . . 
IV. Feststellung des Wahlergebnisses (Im allgemeinen. — Be— 
rechnung der jeder Vorschlagsliste zugefallenen Stimmen- 
zahl. — Verteilung der Mitgliederstellen auf die Vor- 
schlagslisten. — Verteilung der Bewerber innerhalb der 
Vorschlagslisten. — Ersatzmänner. — Niederschrift des 
Wahlleiters (Wahlvorstandes). — Berufung von Aus- 
schußmitgliedern und Ersatzmännern durch den Wahl- 
vorstand. — Beteiligung abwesender Wahlberechtigter an 
der Wahl. — Mitteilung an die Gewählten oder Berufenen. 
— Bekanntmachung des Wahlergebnisses, §5 14—23) 
V. Anfechtung und Ungültigkeit der Wahl (Im allgemeinen. — 
Ungültigkeit der Wahl. — Ungültige Wahl einer Person, 
88 24 —26).... q q q ...... .. 
VI. Ersatz und Stellvertretung von Ausschußmitgliedern (5 27) 
VII. Sußostimmung. Aufbewahrung der Wahlakten. — Kosten 
1“ 
17 
19 
21 
30 
32 
36 
39 
40