Full text: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

179 
dasselb ampt gehörig. Nemlich. Wyrme. Tutlingen, Eimendingen, Nybelspach, 
Isingen, Langenalbe, Fryolsheim, Diefenbronn, Nuwhusen, Steynecke, Hamburg, 
Löningen, die Gerechtigkeit zu Schafhusen dem Dorf u.s. w. Item Nuw Eberstein 
das Slosse mit der Stadt Gernspach und diesen dörferen und wyleren. Gacke- 
nauwe, Rotenfels, Michelnbach, Bischofswilr, Ottenauwe, Herde, Selbach, Stau- 
fenberg, zur Schüre, Obernzrodt, Lutembach, Richen-Tale, Wyssenbach, Auwe, 
Hilpoltsauwe, Langenbrande, Gauspach, Bermersspach, Muckensturm, Forbach, 
Fryolsheim u. s. w. Item Steine Burg und dorf mit dem vierteil zu Konspach. 
Item Remchingen die Burg mit den dörferen Singen, Nettingen und Stupfenrich. 
Item an Waldeck mit siner zugehörde, alle unsere Gerechtigkeite Item Liebenzelle 
Burg und Stettlin mit den Dörferen und Wylern, Hugstat, Schellborn, Hohenwart, 
Beymberg, Büsselsperg, Schönberg, Unterlengenhart, Ottenbronn, Ernstmüle, 
Schwarzemberg, Obern Lengenhart, Ygelsloch, Colbach, Weysembach, Ruchem- 
bach, Wunnenkamp, und Temgehte. Item Altensteig, Slosse und Stettlin, mit 
den Rechten, die wir haben zu disen nachgenannten Dörferen, und wyleren. Nem- 
lich zum Dorf genannt. Item Symmersfeldt, Büren, Ettmannswilre, Fünfbronn, 
Hesselbronn, Wittelwilr, Sachsenwilr, Lengenbach, Grünbach, Spilberg, Egen- 
busen, Rötfelden, Byhingen, Munderspach, Pfrundorf, Waltdorf, Wonhart, Sweyn- 
dorf, Ebhusen, Wandelberge, Unterüttingen, Durrwilr. Item Besickenn Burg und 
Statt mit den Dörferen lothuckenn, wallhenn, und freudentale. Iteın Beynheim 
Burg und Statt mit dem Dorf Lythenn und den Dörfern Lüten und gute, die wir 
von Friderichen von Fleckenstein in pfandeswise Innhaben nach lute der Briefe 
zwuschet uns und ihıme gegeben. Item Swand-Dorf mit siner zugehörde. Item 
den Zolle zu Schrecke. Item die Wynzchen zu Cappel im Tale und zu Bühel, 
und zu Rüdespach. Item unser gerechtigkeit an den Pfandschafften zu Heyms- 
heim, Eppingen, Ingersheim, Hessuckenn, Büchelbronn, Huchenfeldt und des Wa- 
gens und Karrichs zu Geinerckeym. Item die Castvogty und schirne der Clöstere 
Frauenalbe, Rychembach, und zu Pforzheim. Item die Dienstbarkeit des Gotts- 
huses Mulbronnen. Das alles mit beten, stüren, diensten, zollen, Ungelten, zinn- 
sen, velien, frevien, Pfenniggülten, wyngülten, fruchtgülten, wald, wasser, wcnne, 
weyde, Fischentzen, Mülen, Mülestetten, wegen, stegen, und mit allen andern 
Nutzen, gewaltsamy, Herrlichkeiten, zugehörungen, und gerechtigkeiten, die wir 
daran bisher gehapt, und noch haben, wie das alles Nammen hat oder haben mag 
nycht usgenommen sollent der ezenandte unser Sun Bernhart, und sie obgenannt 
stamm, und Erben Mannes geschlechte, Innhaben, nutzen, und nyesen ungehin- 
dert der andern unser Süne, siner gebrüdere Irer Erben, und menglichs von Iren 
wegen one alle geverde u.s. w. Item so soll unser Sun Bernhart und sin ege- 
nanter stamm nach unserm abgang zu Lihen haben, und Lyhen alle Lehene zu 
der Marggrafschafft Baden und der Graveschafft Eberstein gehörig, geistliche und 
weltliche gelegen unter der Ose. Dans land abe, auch zu Beynheim und alle an- 
dern Lehene gensite Ryns undewendig der Sör und darzu die Lehene in Francken 
und Schwaben usgenommen diese nachgemelten Lehene. Mit namen der von Rem- 
chingen, Gertringen, Berwangen, Selbach. die jezund Dietrich von Gemmingen 
Innhat, der von Rietpur, Entzberg, Flehingen, Uzlingen, des wolgemutes der 
12 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.