Full text: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

254 
  
  
Schwarzenberg; Ziegenrück, Auma, Triptis, Wiesenburg, Oberkranichfeld, Schauen- 
forst, Gleissberg (bei Jena), Heringen, Wildenfels u. s. w. Es waren dies die 
glänzendsten Tage des Hauses; aber in den folgenden Jahrhunderten schwächte 
sich die Macht der Vögte durch Lockerung des Zusammenhanges unter den Li- 
nien, durch weitere Zerstückelung ihrer Gebiete, durch überreiche Schenkungen 
an Klöster und Orden, durch den Druck der mächtigen Nachbarn und durch 
den voigtländischen, den Hussiten- und den thüringischen Bruderkrieg. Ein 
grosser Theil des ererbten und erworbenen Landbesitzes ging damals dem Hause 
für immer verloren. 
Das Schicksal der drei Linien war verschieden. Die älteste und die jüngste 
starben in der Mitte des XVI. Jahrh. aus; die mittlere blüht bis auf die Gegen- 
wart in vielen Verzweigungen weiter. 
1. Die Linie Weida, welche von Heinrich dem Aeltern ausging, erlosch 
im J. 1532 mit Heinrich dem Jüngern auf Schloss Wildenfels, nachdem schon 
über hundert Jahre vorher die ganze Stammherrschaft Weida (!/, im J. 1409, 
1/, 1410, !/, 1427) an den Markgrafen, späteren Kurfürsten Friedrich den Streit- 
baren, gelangt war. Von dem ursprünglich reichen Besitz der Linie Weida sind 
nur die Güter Tinz und Caaschwitz dem Hause verblieben. 
2. Die Linie Gera, welche von dem jüngsten Erbsohne Heinrich des 
Mittlern ausging, umfasste bei ihrer Gründung die Stiftsvogtei Gera nebst dem 
Osterstein, die Pflege Reichenfels und Güter im Altenburgischen, bei ihrem 
Aussterben im Ganzen den heutigen Umfang des Fürstenthums 
Reuss j. I. Die Linie erlosch mit Heinrich dem Jüngern, welcher in Folge 
seines Zutrittes zum Schmalkaldischen Bunde in die Reichsacht erklärt worden 
war. Gera hatte Heinrich der Jüngere schon bei Lebzeiten an seinen mächtigen 
Vetter, den Burggrafen Heinrich von Meissen und Herrn von Plauen abtreten 
müssen; nach seinem Tode riss letzterer sämmtliche Besitzungen 
der Geraischen Linie an sich. 
3. Die Linie Plauen geht von den: mittleren Sohne aus, welcher die 
anfängliche Bezeichnung „Voigt von Weida“ mit der eines „Voigtes von Plauen“ 
vertauscht und (zuerst urkundlich 1266) den Namen „Ruthene, Ruzze, Reuss“ 
annimmt. Man hat den Ursprung des Namens Ruzze, Reuss auf verschiedene 
Weise zu erklären gesucht von Reisen und Abentheuern in Russland, von Be- 
sitzungen daselbst, von einer russischen Gemahlin, von Siegen über die Russen, 
zu denen man auch damals die Polen zählte; doch bleibt alles nur Vermuthung. 
Die Linie der Vögte von Plauen spaltete sich schon unmittelbar nach dem Tode 
ihres Stifters in zwei Unterlinien: 
A. Die ältere oder burggräfliche Linie, begründet durch Hein- 
rich den Langen, wird wegen der Verdienste eines Enkels des Stifters im 
Hussitenkriege mit der Burggrafschaft Meissen beliehen 1426, mit welcher 
der fürstliche Rang und Sitz auf der Fürstenbank des Reichstages verbunden war. 
Der Bruder dieses ersten Burggrafen war einer der grössten Hochmeister des deut- 
schen Ordens, berühmt durch die heldenmüthige Vertheidigung Marienburgs 1410; er 
starb 1429, in einem Jahre mit seinem Bruder dem ersten Burggrafen von Meissen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.