Full text: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Das Schulwesen. 69 
52 
C. Volksschullehrer. 
I. Vorbildung, Anstellung und Versetzung der Volks- 
schullehrer. Pflichten derselben. 
Die Ausbildung der Volksschullehrer geht so vor sich, 
daß nach einem erfolgreichen Besuche der drei Klassen der 
Fürstlichen Präparandenanstalt zu Rudolstadt die Aufnahme 
in das Fürstliche Landesseminar daselbst erfolgt. (M.B. vom 
22. April 1903.) 
Der Kursus auf dem Seminar währt drei Jahre Am 
Schlusse des Seminarkursus findet eine Abgangsprüfung statt. 
Das Bestehen derselben gewährt die Berechtigung zur provi- 
sorischen Anstellung im Volksschuldienst des Fürstentums. 
Die provisorisch angestellten Volksschullehrer haben frühestens 
zwei Jahre, spätestens fünf Jahre nach Ablegung der Seminar- 
entlassungsprüfung in einer weiteren Prüfung die Befähigung 
für die definitive Anstellung zu erwerben. 
Volksschullehrer können aus Verwaltungsrücksichten auf 
andere Schulstellen, wenn diese nach der Designation mindestens 
ein gleiches Einkommen gewähren, versetzt werden; es ist 
ihnen jedoch vor Ausführung des desfallsigen Beschlusses zu 
einer Vernehmung hierüber Gelegenheit zu geben. (G. vom 
22. März 1861.) 
Den Volksschullehrern und den Volksschullehrerinnen sind 
bei Versetzungen die Auslagen des Umzugs bis zum Höchst- 
betrage von 200 Mk. von der Schulgemeinde zu ersetzen. 
Über Art des Umzugs und Höhe der Kosten ist die Schul- 
gemeinde vor dem Umzuge zu hören. Die Umzugskosten sind 
der Schulgemeinde, abgesehen von dem Falle der Pensionierung, 
von dem Lehrer oder der Lehrerin zurückzugewähren, welche 
aus ihrer Stellung auf eigenen Antrag innerhalb dreier Jahre 
ausscheiden. (G. vom 20. März 1907.) 
Was die Pflichten der Volksschullehrer anlangt, so haben 
sie das ihnen anvertraute Schulamt gewissenhaft zu verwalten 
und die damit verbundenen — durch V. vom 18. Dezember 
1895 näher bestimmten — Kirchendienste wahrzunehmen, 
Keinem Volksschullehrer ist gestattet, ohne Genehmigung des 
Ministeriums, A. f. K. u. S., neben seinem Schuldienste einen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.