Full text: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Die polizeiliche Straffestsetzung und Strafanforderung. 77 
oder Geldstrafe und die für nicht beizutreibende Geldstrafe 
eintretende Haft sowie eine etwa verwirkte Einziehung aus- 
gesprochen werden, von den Stadtgemeindevorständen nur Geld- 
strafe sowie eine etwa verwirkte Einziehung. 
Gegen die Strafverfügung findet nur der binnen einer 
Woche nach erfolgter Bekanntmachung zu stellende Antrag 
auf gerichtliche Entscheidung, nicht aber Beschwerde an die 
vorgesetzte Behörde statt. Der letzteren bleibt jedoch die 
Befugnis vorbehalten, ungerechtfertigte Strafverfügungen im 
Aufsichtswege aufzuheben. 
Ist ein Antrag auf gerichtliche Entscheidung innerhalb 
der gesetzlichen Frist oder in der gesetzlich vorgeschriebenen 
Weise nicht gestellt, so wird die Strafverfügung vollstreckbar. 
Die Landgemeindevorstände als Ortspolizeibehörden sind 
befugt, innerhalb ihres Geschäftsbereichs wegen der in dem 
Strafgesetzbuche oder in besonderen Gesetzen und Verord- 
nungen bedrohten Übertretungen ($ 1 Abs. 3 St.G.B), insofern 
diese ausschließlich oder wahlweise neben Haft mit Geldstrafe 
bedroht sind, dem Beschuldigten die verwirkte Geldstrafe so- 
wie die etwa verwirkte Einziehung anzufordern. Ausgeschlossen 
bleibt diese Befugnis in den oben unter a—d bezeichneten 
Fällen. Wird die verwirkte Geldstrafe nicht alsbald erlegt 
oder der einzuziehende Gegenstand nicht alsbald ausgeliefert, 
so ist die Anforderung entweder mündlich zu Protokoll zu 
wiederholen oder schriftlich mittelst einer dem Beschuldigten 
zuzustellenden Verfügung zu erlassen. Diese Verfügung 
— Strafzettel — muß den Namen des Beschuldigten, die ver- 
letzte Strafvorschrift und den Betrag der verwirkten Geld- 
strafe sowie die etwa einzuziehenden Gegenstände bezeichnen. 
Der Beschuldigte ist dabei aufzufordern, binnen einer die 
Dauer von zwei Wochen nicht übersteigenden Frist die Geld- 
strafe zu erlegen. Bleibt diese Aufforderung erfolglos, so ist 
alsbald nach Ablauf der gestellten Frist die Anzeige dem zu- 
ständigen Amtsanwalte zur Veranlassung des gerichtlichen 
Strafverfahrens zu übermitteln. 
Das Recht der Anforderung verwirkter Geldstrafen wegen 
begangener Übertretungen steht in demselben Umfange wie den 
Landgemeindevorständen zu: 1. den Beauftragten der Fürst- 
lichen Hofverwaltung, wenn die Übertretung in einem zu den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.